Widmet sich ihr neues Album „Sing My Soul“ doch dem barocken Großmeister Georg Friedrich Händel, der zwar in Halle geboren wurde, jedoch die längste Zeit seines Lebens in London tätig war. Für die englisch singende Lia Pale hatte dies zur Folge, dass sie auf die Originaltexte der sorgsam selektierten Songs rekurrieren konnte. Die leuchten hier in warm-timbriertem, glockenhellen
Sopran ganz famos über den feinfühligen Arrangements von Mathias Rüegg. Dem das beachtliche Kunststück gelang, den barocken Duktus seines Ausgangsmaterials zu bewahren und es doch in eine dezent jazzig-moderne Klangsprache zu transformieren.
Die lebt von Gregor Aufmessers delikat-erdigen Bass-Pizzicati, denen Tobias Faulhammer eine filigrane Gitarre beisteuert, die von Lauten- bis Cembalo-Farben faszinierend variabel ertönt. Wozu der Trompeter Dominik Fuss mit feinem Gespür für Momentum intensive Duftmarken setzt, die Lia Pale gelegentlich auf der Flöte stimmig ergänzt. Zwischen elegisch und ekstatisch oszillierend, erlebt man so Händel ganz neu. Was nicht nur bei seinen Ohrwürmern „Ombra mai fu“ und „Lascia ch’io pianga“, sondern auch bei kaum bekannten Arien von anrührender Pracht ist. Mit „Sing My Soul“ ist Lia Pale ein Meisterwerk des Third-Stream gelungen – Chapeau!
Sven Thielmann
Lia Pale | Sing My Soul
Mit ihren hochspannenden Neudeutungen romantischer Lieder von Robert Schumann und Johannes Brahms sowie dem kompletten „Winterreise“-Zyklus von Franz Schubert machte die junge österreichische Sängerin Lia Pale in den letzten Jahren mächtig Furore. Nun folgt ihrer „Kunstlieder“-Trilogie, die als „The Great European Song Book“ (sic!) auch in attraktiver CD-Box erhältlich ist, ein beeindruckender Schritt zurück in der Musikgeschichte.

Bei unseren Partnern erhältlich als CD oder Download:
Lia Pale: Sing My Soul; Lia Pale (voc, fl, perc), Dominik Fuss (tp, flh), Gregor Aufmesser (b), Mathias Rüegg (arr) u.a. Lotus/Harmonia Mundi