Rezensionen Klassik Januar 2020
Jakub Józef Orliński | Facce d'amore
Da hat ein Riesentalent die Bühne des Countertenorgesangs betreten, das mit seiner Schwerelosigkeit und freien Tongebung begeistert. Zumal die… Artikel lesen
Thomas Zehetmair | J.S. Bach: Sechs Sonaten und Partiten für Violine solo
Es erstaunt immer wieder, dass Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo in ihrer Deutungsvielfalt keinesfalls ausgeschöpft sind. Das zeigt jetzt… Artikel lesen
Vladimir Jurowski | Mahler: Sinfonie Nr. 4
Oberflächlich gehört seine leichteste Sinfonie, stellt Mahlers Vierte dem Interpreten doch einige Fallen. Wie „ernst“ sind etwa der kindliche Ton des… Artikel lesen
Pittsburgh Symphony Orchestra | Bruckner: Symphony No. 9
Das ist die gelungenste Aufnahme von Bruckners neunter Sinfonie seit längerer Zeit! Zum einen hat das mit der schieren instrumentalen Perfektion des… Artikel lesen
Margarita Hohenrieder | Klaviersonaten Clara& Rober Schumann
Und noch᾽n digital geschärfter Blick in die Komponierstube der Schumanns. Die Neuveröffentlichung kombiniert je zwei charakteristische Werke des… Artikel lesen
Minnesota Orchestra | Mahler: Symphonie No. 1
Osmo Vänskä hat sich für seinen fortschreitenden Mahler-Zyklus beim Label BIS die erste Sinfonie in ihrer endgültigen Gestalt ausgesucht. Kein Rekurs… Artikel lesen
Dulces Exuviae | Josquin: Adieu mes amours
Leise und aus der Tiefe hebt die Melodie an, vorsichtig blüht die Stimme auf, wirklich laut wird sie niemals. Denn der traurige Sänger klagt… Artikel lesen
Annelien van Wauwe | Belle époque
Der musikalische Geist des Fin de Siècle lässt sich kaum besser darstellen als mit Claude Debussys Première Rhapsodie (1910), Gabriel Pienés… Artikel lesen
Baiba Skride | Bartók: Works for Violine & Orchester
Packend, kontrastreich und mit einem Gespür für das spezielle Idiom der Musik lässt Baiba Skride Bartóks zweites Violinkonzert zum Erlebnis werden.… Artikel lesen
Dina Ugorskaja | Schubert: Klaviersonaten
Dass ausgerechnet mit Schuberts letzter Sonate ihr Weg zu Ende sein würde, hat die im September verstorbene Dina Ugorskaja gewiss nicht geahnt, als… Artikel lesen
Konstantin Krimmel | Saga
Mehr als ein Dutzend Auszeichnungen hat Konstantin Krimmel in den vergangenen Jahren abgeräumt. Und für seine Debüt-CD möchte man ihm gleich die achte… Artikel lesen
Philharmonia Chorus | Berlioz: Requiem
Der Nachhall von St. Paul’s ist lang. Aber für die Totenmesse von Hector Berlioz, die 1837 im Pariser Invalidendom uraufgeführt wurde, ist er ideal,… Artikel lesen
Vilde Frang | Veress: Streichtrio -Bartók: Klavierquintett
Das Kammermusikfest in Lockenhaus stand schon unter seinem Gründer Gidon Kremer für erstklassige Künstler, für mitreißende Spielfreude und eine große… Artikel lesen
Qobuz-Playlist Klassik
