Rezensionen Jazz Oktober 2019
Michel Camilo | Essence
„Ich sehe mein Trio als Miniorchester“, erklärt Michel Camilo. Jetzt tritt er wirklich mit Orchester an. Artikel lesen
Eyal Lovett | Beyond Good And Evil
Es gibt Räume mit besonderen akustischen Eigenschaften. Dazu zählt sicher auch das gemütliche, holzgetäfelte Leipziger Kulturlokal „Horns Erben“,… Artikel lesen
Nighthawks | Next To The Roxy
Mit ihrem Mix aus eingängigen Melodien, treibenden Grooves und einem unverwechselbaren, von der Trompete geprägten Electro-Sound zwischen Lounge- und… Artikel lesen
Joe Martin | Étoilée
Das Kleingedruckte zu lesen lohnt sich ob des Erkenntnisgewinns stets. Im Falle von „Étoilée“ (deutsch: sternenklar) des Bassisten Joe Martin entdeckt… Artikel lesen
Bujazzo | Cuban Fire
Ein superbes Projekt, das gleichzeitig Jigg Whighams besondere BuJazzO-Verdienste manifestiert. … Artikel lesen
Iiro Rantala | My Finnish Calendar
Was hat Jazz mit Humor zu tun? Vielleicht kann diese Frage momentan niemand besser beantworten als der Pianist Iiro Rantala. Artikel lesen
Julia Kadel Trio | Kaskaden
Auf dem Album „Kaskaden“ beeindruckt das Trio der Berliner Pianistin mit einem weiteren kreativen Höhenflug. Artikel lesen
Kevin Hays & Lionel Loueke | Hope
Duos mit Klavier und Gitarre zählen nicht gerade zu den gängigen Formaten im Jazz, doch dieses ist gleich in mehrfacher Hinsicht besonders. Die beiden… Artikel lesen
Kalle Kalima-Knut Reiersrud | Flying Like Eagles
Ebenso elegant wie der Flug des US-Wappenvogels machten sich im übertragenen Sinn die beiden Gitarristen Kalle Kalima und Knut Reiersrud auf die Suche… Artikel lesen
Mark Lockheart & Roger Sayer | Salvator Mundi
„Er ist ohne Übertreibung ein außergewöhnlicher Künstler, dessen Menschlichkeit in der makellosen Kunstfertigkeit glänzt, die aus seinen Händen fließt… Artikel lesen
Qobuz-Playlist Jazz Oktober 2019
