Rezensionen Klassik September 2020
Gianluigi Gelmetti | Rossini: Zelmira
Rossinis letzte Oper für das Teatro San Carlo in Neapel ist heute außer bei den Rossini-Festivals in Pesaro und Wildbad so gut wie aus dem… Artikel lesen
Klara Min | Schumann: Piano Works
Ein unauffälliges Cover, eine bei uns noch wenig bekannte Pianistin, aber oft eingespielte Kernwerke der Klavierliteratur als Programm und dazu ein… Artikel lesen
Ashley Solomon | The Spohr Collection
Sie sind aus Buchsbaum, Palisander oder Elfenbein, manchmal sogar aus Porzellan. Einige der wertvollsten und sogar noch spielbaren rund 300 Jahre… Artikel lesen
Jan Vogler | Muhly/Helbig/Long: Three Continents
Ein Cello-Konzert aus drei Kulturen, von drei unterschiedlichen Kontinenten wünschte sich Jan Vogler und vergab für jeweils einen Satz… Artikel lesen
Chiaroscuro Quartet | Haydn: Streichquartette op. 76 Nr. 1-3
Als Joseph Haydn 1796 mit der Arbeit am Zyklus seiner Streichquartette op. 76 begann, galt er von Neapel bis nach St. Petersburg als der größte… Artikel lesen
Le Banquet Céleste | Stradella: San Giovanni Battista
Das 1675 für Rom entstandene Oratorium „San Giovanni Battista“ war wahrscheinlich Alessandro Stradellas berühmteste Komposition. So besaß Händel eine… Artikel lesen
Pittsburgh Symphony Orchestra | Tschaikowsky und Leshnoff
Manfred Honeck liebt seine Bläser! In Tschaikowskys vierter Sinfonie lässt er sie in geradezu atemberaubender Virtuosität und Brillanz aufspielen und… Artikel lesen
La Venexiana | Bononcini: La conversione di Maddalena
Ein zutiefst menschliches Thema wird in diesem Oratorium verhandelt: Soll Maddalena sich der göttlichen Liebe hingeben oder sich lieber an ihrer… Artikel lesen
Evgeni Koroliov | Feuilles mortes. Chopin: Nocturnes, Walzer Etüden, Mazurken
„Ich habe nahezu alle diese Stücke in meiner Kindheit oder frühen Jugend gespielt.“ Animiert und inspiriert von „schönen Erinnerungen“ hat Evgeni… Artikel lesen
Oliver Triendl + Nina Karmon | Labor: Klavierquintett op. 3, Klavierquartett op. 6
Josef Labor? Nie gehört! Und tatsächlich stellt sich die Frage, was überhaupt von seinen Kompositionen erhalten geblieben wäre, wenn nicht sein Wiener… Artikel lesen
Dogs Of Desire | Michael Daugherty: This Land Sings
Tu felix America canta! Amerika singt, und die ganze Welt kennt die amerikanischen Pop- und Folksongs. Da in den USA die unselige Trennung von U und E… Artikel lesen
Ex Tempore | Christoph Graupner: Das Leiden Jesu - Ausgewählte Choralsätze
Nach dreijähriger Tätigkeit als Cembalist an der Hamburger Gänsemarktoper wird Christoph Graupner von Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt 1709… Artikel lesen
Staatsorchester Stuttgart, Cornelius Meister | Henze: Der Prinz von Homburg
Hans Werner Henze, auch im Umgang mit dem Wort fantasievoll behände, schuf für Kleists Drama „Der Prinz von Homburg“ (1810) das Bild einer „seidig… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
