Rezensionen Klassik November 2020
Ensemble Diderot | Leclair - Triosonaten, op. 4
Kontrapunktik und Empfindsamkeit: Jean-Marie Leclair steht mit diesen Triosonaten für jene reizvolle Spielart der Frühklassik, die verschiedensten… Artikel lesen
Controcorrente Orchestra | Bach-Sons - Sinfonien
Ausgefallen, unkonventionell und gegen den Strom. So lässt sich der Name des Ensembles ControCorrente ins Deutsche übersetzen. Artikel lesen
Jordi Savall | Beethoven: Sinfonien 1-5
Vor 25 Jahren nahm Jordi Savall schon einmal die „Eroica“ von Beethoven auf mit seinem Concert des Nations. Der Plan, auch die übrigen Sinfonien… Artikel lesen
Vadym Kholodenko | Prokofiev: Klaviersonate Nr. 6
Prokofjew ist sowohl ein Meister der Gestaltung ausgedehnt-sinfonischer Formen als auch ungemein prägnanter, ausdrucksreicher Miniaturen. Artikel lesen
Margarita Gritskova | Prokofiew: Lieder und Romanzen
„Auch das Lied dehnt sich dem Meister des uferlos strömenden, breitflächigen Musizierens zu weiten Dimensionen und großen, frei gefühlten Formen, in… Artikel lesen
Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt | Franz Schmidt: Symphonien Nr.1-4
Auf Franz Schmidts Sinfonien lassen eigentlich nur die Österreicher nichts kommen. Anderswo hapert es mit der Gunst des Publikums. Interessant… Artikel lesen
Sebastian Manz | Nielsen & Lindberg
Eingeleitet wird die nachfolgende Klarinettenorgie von Nielsens Serenata in vano, einem ungewöhnlich besetzten Quintett für Klarinette, Horn, Fagott,… Artikel lesen
Igor Levit | Encounter - Bach/Busoni
Igor Levits neues Album besticht vor allem durch seine Konzeption. Aufgenommen im Mai 2020, der Phase des Lockdowns, ist die Einspielung ein starker… Artikel lesen
Alla Francesca | Variations amoureuses
Brigitte Lesne ist bekannt dafür, dass sie in die Tiefen der mittelalterlichen Musik abtauchen kann – ohne freilich den Blick für das Heute zu… Artikel lesen
Franziska Pietsch | Fantasque
Schwärmen, Erzählen, Farben leuchten lassen. Franziska Pietsch und ihr spanischer Klavierpartner Josu de Solaun sind auch in ihrer zweiten gemeinsamen… Artikel lesen
Iveta Apkalna | Widor & Vierne
Asiens größte Konzertorgel, Magnum opus des Erbauers! Das Begleitmaterial zum Album der Konzertorganistin Iveta Apkalna spart nicht mit Superlativen.… Artikel lesen
François Leleux | Bienvenue en France
„Die Oboe wird in der französischen Kultur ganz besonders geschätzt“, merkt François Leleux im Booklet zur vorliegenden CD an und bezieht sich auf die… Artikel lesen
Paolo Biordi | Ferrabosco: Lessons for Solo Lyra Viol
Die „lyra viol“ ist eine etwas kleinere Bassgambe mit einer etwas geringeren Steghöhe. Artikel lesen
Adriana Gonzalez | Mélodies: Lieder von Dussaut & Covatti
Im reichen französischen Liedschaffen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entdeckt diese Aufnahme zwei neue Farbtöne. Artikel lesen
Timothy Ridout | Williams: Suite für Viola & Orchester
Timothy Ridout, Erster Preisträger zweier Wettbewerbe, die nach Cecil Aronowitz und Lionel Tertis benannt sind, ist ein würdiger Nachfolger jener… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
