Rezensionen Jazz Oktober 2020
Charlotte Greve | The Choir Invisible
Seit sie im Jahr 2017 zum ersten Mal in Trio-Formation auftraten, kamen sie regelmäßig zusammen, um zu spielen. Sie entwickelten dabei einen… Artikel lesen
Dee Dee Bridgewater | Afro Blue
Mit gefeierten Auftritten wurde die zeitweise in Paris lebende amerikanische Sängerin Dee Dee Bridgewater auch hierzulande bekannt. Dafür sorgten ihre… Artikel lesen
Derrick Hodge | Color Of Noize
Sein Album bezeichnet er als „Freedom Music“. Musik, die zu den Leuten spricht, die ihnen schlicht helfen soll, durch den Tag zu kommen, egal was sie… Artikel lesen
Vincent Peirani | Abrazo
Nach ihrem umjubelten Duo-Debüt „Belle Époque“ 2014 zelebrierten Emile Parisien und Vincent Peirani in über 600 Konzerten weltweit derart genüsslich… Artikel lesen
Jimmy Heath | Love Letter
Er war einer der letzten Zeitzeugen und Interpreten, die an der Evolution des Modern Jazz mitgewirkt haben: Am 19. Januar 2020 starb der Saxofonist… Artikel lesen
Art Blakey & The Jazz Messengers | Just Coolin'
Auf der Blue Note-Kultplatte „Moanin᾿“ definierten Art Blakeys explosive Trommeleinsätze, lässige Themen und feurige Improvisationen die Richtung, mit… Artikel lesen
Dorantes | La Roda Del Viento
Jahrzehnte nach Kolumbus startete Ferdinand Magellan 1519 von Sevilla ein Abenteuer, das als erste Weltumsegelung 1522 endete. Die der Portugiese in… Artikel lesen
Harry Beckett | Joy Unlimited
Interessante junge Bands, rührige Labels mit Ohr am Puls des Geschehens – britischer Jazz hat derzeit einen guten „Lauf“. Da kommt ein Rerelease wie… Artikel lesen
Joe Haider Sextet | As Time Goes By
Den schlüssigsten Beweis für die belebende Kraft des Jazz liefert Joe Haider. In Europa zählt der über achtzigjährige Pianist, Komponist, Arrangeur… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Jazz
