Rezensionen Jazz Juli 2020
John Scofield | Swallow Tales
Der Großmeister des relaxten, sanft verzerrten Gitarrensounds zelebriert mal wieder ungeniert die guten, alten Zeiten und erweist dabei gleichzeitig… Artikel lesen
Joshua Redman | Right Back Round Again
Kann Musik gleichzeitig so entspannt daherkommen und doch so beziehungs- wie spannungsreich sein? Natürlich gibt es da diese Story vom 1994… Artikel lesen
Myriam Alter | It Takes Two
Wenn eine Musikerin des modernen Jazz das Attribut „entdeckungswürdig“ verdient, dann Myriam Alter. Dass die 1945 in Brüssel geborene Sephardin nach… Artikel lesen
Monty Alexander | RastaMonk Vibrations
Mit Monk-Tributen lassen sich Regale füllen. Ein Album mit dessen Musik im Reggae-Beat wirkt auf den ersten Blick wie eine Kuriosität, nur nicht für… Artikel lesen
Dinosaur | To The Earth
Einen Dinosaurier stellt man sich anders vor, uralt, dickhäutig, schwerfällig und vor allem: ausgestorben. Das Quartett Dinosaur der britischen… Artikel lesen
Martial Solal | Masters in Paris
Nur wenige Monate nachdem Martial Solals und Dave Liebmans gefeierter Auftritt beim „Jazz And Wine Festival“ auf der Platte „Masters In Bordeaux“… Artikel lesen
Sophie Tassignon | Mysteries Unfold
Das wohl größte Mysterium, das sich hier in Wohlgefallen auflöst, ist jenes, von der in Berlin lebenden belgischen Sängerin Sophie Tassignon bislang… Artikel lesen
Joel Harrison | America At War
In seinem tiefgründigen Konzeptalbum „American At War“ befasst sich Joel Harrison mit den seit Jahrzehnten andauernden, von den USA im Ausland… Artikel lesen
Frankfurt Radio Big Band | Kriegel Today!
Die Frankfurt Radio Big Band (vulgo: hr-Bigband) spielt Volker Kriegel – eine Idee, die sich nicht gerade aufdrängt. Ein Big-Band-Mann war… Artikel lesen
Paolo Fresu Quintet | Re-Wanderlust
Remasterte Neuauflage des Albums „Wanderlust“, das Paolo Fresu 1996 mit seinem Quintett und dem belgischen Tenoristen Erwin Vann aufnahm. Artikel lesen
Johanna Summer | Schumann Kaleidoskop
Diese klanglich brillante Piano-Aufnahme ist eine intellektuelle Herausforderung – lässt sie sich doch auf zwei gegensätzliche Arten hören. So kann… Artikel lesen
The Jakob Manz Project | Natural Energy
Ein Debüt, auf das man gespannt sein konnte. Wer in jüngerer Zeit das Bundesjazzorchester (BuJazzO) live gehört hat, dem dürfte der Schlaks mit dem… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Jazz
