Rezensionen Jazz März 2019
Lennie Tristano | Lennie Tristano/The New Tristano
Wer von Cool Jazz redet, muss auch von Lennie Tristano reden. Der blinde Pianist und Lehrer aus Chicago, der vor 100 Jahren geboren wurde, erreichte… Artikel lesen
Joachim Kühn | Melodic Ornette Coleman
Zwischen 1995 und 2000, als Joachim Kühn intensiv mit Ornette Coleman spielte, hatte er Ornette immer wieder gebeten, mit ihm „Lonely Woman“ zu… Artikel lesen
Omer Klein Trio | Radio Mediteran
Als Omer Klein 2012 auf der Jazzahead mit einem fabelhaften Showcase auf sich aufmerksam machte, da war er, deutlich vor dem Boom israelischer… Artikel lesen
Ingrid Jensen | Invisible Sounds: For Kenny Wheeler
Am Anfang stand der Wunsch, ein Tributkonzert auf die Beine zu stellen, dann kam ein Tributalbum dabei heraus – ein kongeniales zudem. Gewidmet ist es… Artikel lesen
Nguyên Lê | Streams
Ein fröhlich hüpfendes, rhythmisches Motiv des Vibrafons, aber gleich darauf dieser fette Gitarrensound mit der sanglichen Phrase, hervorgebracht… Artikel lesen
Rasgueo | Echo
Flamenco-Jazz von vier Musikern aus drei Ländern, die in Berlin zueinanderfanden – und nicht ein Spanier, geschweige denn Andalusier ist dabei. In der… Artikel lesen
Joel Harrison | Angel Band: Free Country, Vol. 3
Eigentlich sollte man den aus Washington D. C. stammenden Joel Harrison kennen. Erschienen doch schon vor Jahren von dem Gitarristen bei ACT und… Artikel lesen
Dominic Miller | Absinthe
Es ist eine Sache, als Gitarrist für Sting zu spielen, und eine ganz andere, abseits aller rockig-poppiger Gefilde auch im Jazz-Genre zu reüssieren.… Artikel lesen
Chris Minh Doky | Transparency
Was die eigene Herkunft ausmacht, wird manchem erst so richtig klar, wenn er weit von zu Hause weg ist. Der dänische Bassist Chris Minh Doky machte… Artikel lesen
Qobuz-Playlist Jazz März 2019
