Rezensionen Klassik Oktober 2018
Ana de la Vega | Mozart & Mysliveček: Flute Concertos
Eine schöne Programmidee, Mozarts beiden Flötenkonzerte mit dem einzigen überlieferten Flötenkonzert von Mysliveček zu kombinieren. Der gebürtige… Artikel lesen
Krystian Zimerman | Bernstein: Symphony No. 2 - „The Age of Anxiety“
Zum 100. Geburtstag Leonard Bernsteins bilden die Interpreten dieser CD ein unerwartetes Dreamteam. Krystian Zimerman spielte unter Leitung des… Artikel lesen
Boris Giltburg | Rachmaninoff: Piano Concerto No. 3
Die jüngere Aufführungsgeschichte von Rachmaninows drittem Klavierkonzert leidet noch immer unter den unseligen Nachwehen der trostlosen und schamlos… Artikel lesen
Yo-Yo Ma | Six Evolutions - Bach: Cello Suiten
Zum dritten Mal kraxelt Yo-Yo Ma auf den Mount Everest der Celloliteratur. Genau wie der höchste Berg der Welt sind Bachs sechs Cellosuiten technisch… Artikel lesen
Cuarteto Casals | Beethoven: Inventions 1
Wie die Werke anordnen bei einer Gesamtaufnahme der Beethoven-Streichquartette? Das Cuarteto Casals entschied sich, der gängigen Einteilung von… Artikel lesen
Eric Le Sage | Beethoven: Trios for Clarinet, Cello & Piano
Mit seinem Trio op. 11 mit einer Klarinette anstelle der Violine erfand Beethoven 1798 eine neue Variante des „klassischen“ Klaviertrios. Dass sich… Artikel lesen
Minetti Quartett | Mendelssohn & Schubert: String Quartets
Den beiden hier eingespielten Streichquartetten haftet eine endzeitliche Aura an: Mendelssohn schrieb sein letztes Werk dieser Gattung gleichsam als… Artikel lesen
Inbal Segev | Works for Cello and Piano by Chopin, Schumann and Grieg
Romantik als leidenschaftliche Poetik, mit großem Ton, sonor-kantabel bei Chopin, wuchtiger und extrovertierter bei Grieg: Dieser gemeinsame… Artikel lesen
Christophe Rousset | Louis Couperin: Nouvelles Suites de clavecin
Louis Couperin war eine Entdeckung des Pariser Hofcembalisten Chambonnières, der die Musikerfamilie Couperin aus der Provinz holte und an den… Artikel lesen
Kevin Skelton | Charpentier: La descente d'Orphée aux enfers, H. 488
Diese Aufnahme ist ein echter Hinhörer! Wie Charpentier und mithin das Ensemble Desmarest schon in den ersten Takten eine zauberhafte bukolische… Artikel lesen
Howard Arman | Rossini: Stabat Mater
Ist das Schmerzenslust? Oder Lustschmerz vielleicht? „Durch die Seele voller Trauer, seufzend unter Todesschauer, jetzt das Schwert des Leidens ging“,… Artikel lesen
Johan Botha | Puccini: Il tabarro, SC 85
Puccinis „Il tabarro“ wurde auch als „entmythisierter ‚Tristan‘ für kleine Leute“ bezeichnet. Die gedankliche Verbindung stellt sich freilich weniger… Artikel lesen
Qobuz-Playlist Klassik Oktober 2018
