Rezensionen Klassik Juni 2018
Scherzi Musicali | Giovanni Felice Sances
Giovanni Felice Sances gehörte zu den Wegbereitern der italienischen Kantate, die durch den Wechsel von Arien und Rezitativen, der bei ihm immerhin… Artikel lesen
Sergei Babayan, Martha Argerich | Prokofiev For Two
Der armenisch-amerikanische Pianist Sergei Babayan hat mit seinen Bearbeitungen der Prokofjew‘schen „Romeo- und Julia“-Musik auffallend feingliedrige… Artikel lesen
Luca Oberti | Bach: An Italian Journey
Es lohnt sich immer, Bach aus bestimmten Blickwinkeln zu betrachten. Luca Oberti wählt den „italienischen“ Bach, der wesentliche Impulse durch die… Artikel lesen
Tanja Tetzlaff | Rautavaara: Works for Cello
Einojuhani Rautavaara (1928-2016) ist zum meistgespielten zeitgenössischen Komponisten des Landes geworden. Außerhalb Finnlands findet sich sein Name… Artikel lesen
Ensemble Esperanza | Southern Tunes
Auf seiner CD mit Werken aus mediterranen Gefilden überzeugt das Ensemble Esperanza mit einem wunderbar differenzierten, detailreichen und trotzdem… Artikel lesen
Nuria Rial | Baroque Twitter
Der Titel der CD hat nichts mit dem namhaften Kurznachrichtendienst zu tun, „Baroque Twitter“ bezieht sich vielmehr auf des Wortes ursprüngliche… Artikel lesen
Isabelle Faust | J.S. Bach: Sonaten für Violine und Cembalo
Die Malerei kennt das „Sfumato“ als weiches Ineinandergleiten von Licht, Schatten und Farbwerten. Für Bachs Musik, traditionell und mit gutem Recht… Artikel lesen
NFM Wrocław Philharmonic | Arvo Pärt: The Symphonies
Wie Krzysztof Penderecki begann Arvo Pärt seine Laufbahn als Avantgardist. Aus dieser Phase der 1960er-Jahre stammen die ersten beiden seiner vier… Artikel lesen
Ina Siedlaczek | Sebastiani: Matthäus Passion
Ich muss gestehen, dass mich meine erste Begegnung mit Johann Sebastianis wohl 1663 entstandener Matthäus-Passion vor gut 20 Jahren (in einer Aufnahme… Artikel lesen
Emmanuel Pahud | Solo
Solowerke für ein Melodieinstrument sind stets eine Herausforderung der besonderen Art für den Interpreten: Bieten ihm Duettpartner, Ensemble oder… Artikel lesen
Swedish Radio Symphony Orchestra | Mahler: Symphony No. 9
Aus den Niederlanden kommt Mariss Jansons Mitschnitt der Siebten vom September 2016. Man wundert sich schon, denn Jansons hat dieses Werk nicht nur… Artikel lesen
Qobuz-Playlist Klassik Juni 2018
