News
Witten mit vielen Debütantinnen
Neueste Musik ganz ohne Live-Publikum: Witten findet von Freitag, den 23. bis Sonntag, den 25. April als Radio- und Streamingfestival statt. Artikel lesen
Sven Regener beerbet Keith Jarrett
Keine Frage: "Ask Me Now" und Element Of Crime starten durch auf Platz Eins. Artikel lesen
Radiokonzert beim DLF
Der armenische Pianist Zhora Sargsyan gibt sein Radiodebüt mit Werken von Beethoven, Brahms, Chopin, Liszt und Ravel sein Debüt beim Deutschlandfunk. Artikel lesen
Liedgestaltung lernen live
Am 21. April 2021 streamt die Musikhochschule München ihr "Liedforum" im Livestream. Artikel lesen
Schwerpunkt Strawinsky in Berlin
Igor Strawinskys 50. Todestag begeht das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit einigen Konzerten - ob mit Publikum, werden die nächsten Tage zeigen. Artikel lesen
Kammermusik aus Hitzacker im Stream
Die 35. Musikwoche Hitzacker wird angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie in diesem Jahr als Streaming-Festival stattfinden. Artikel lesen
Deutschlandpremiere vor echten Zuschauern
Das Opernhaus in Saarbrücken zeigt "Macbeth Underworld" von Pascal Dusapin. Artikel lesen
Thielemann beim BR-Symphonieorchester
Christian Thielemann debütiert am Pult des BRSO mit Werken von Strauss und Schumann. BR-Klassik überträgt das Konzert am 16. April live im Videostream… Artikel lesen
Musikhochschulen wollen wieder echten Unterricht
Deutscher Musikrat und Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen fordern die Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs an den Musikhochschulen. Artikel lesen
Tübinger Cellist Lionel Martin wird "SWR2 New Talent"
Die Musikredaktion von SWR2 hat den jungen Tübinger Cellisten Lionel Martin (18) zum SWR2 New Talent 2021 gewählt. Artikel lesen
Komponistin Katharina Rosenberger neue Professorin in Lübeck
Katharina Rosenberger übernimmt zum Sommersemester die internationale Kompositionsklasse in Lübeck. Die Schweizerin folgt damit Dieter Mack nach, der… Artikel lesen
Jazzpreis Baden-Württemberg
Der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus wird mit dem Landesjazzpreis 2021 ausgezeichnet. Artikel lesen
Neues Kompositions-Stipendium
Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker erweitert ihr Engagement für zeitgenössische Musik. Artikel lesen
Heroinen-Treff in Leipzig
Ostern mit Verdi, Wagner und Strauss: Die Oper Leipzig präsentiert online über die Ostertage Il trovatore, Lohengrin und Capriccio. Artikel lesen
Neues Klassikangebot der ARD-Mediathek
Alle Rundfunk-Klangkörper auf einer Plattform: Die ARD hat mit der Themenwelt ARD-Klassik ein neues gemeinsames Angebot in der ARD-Mediathek… Artikel lesen
hr streamt erfolgreich in der Krise
Das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband verzeichnen mehr als 33 Millionen Video-Abrufe seit dem ersten Lockdown. Artikel lesen
Berliner Europakonzert
Die Berliner Philharmoniker spielen im Scharoun-Foyer statt in der Gaudí-Kathedrale. Artikel lesen
Jüdisches (Musik-)Leben in Sachsen-Anhalt
Nach der Premiere im letzten Jahr entdeckt die zweite Ausgabe der KlangART Vision 2021 jüdische Musik und Kompositionen aus Sachsen-Anhalt. Artikel lesen
Kirchen auf, Oper zu?
Mehrere Künstler haben gegen das Verbot von Konzerten und Aufführungen vor Publikum einen Eilantrag vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof… Artikel lesen
Erfolg für Studenten aus Weimar
Die wahre Natur des Fauns: Weimarer Kompositionsstudent Jongsung Oh gewann Hauptpreis beim Penderecki-Wettbewerb in Krakau. Artikel lesen
Historische Praxis und neue Formate
Zwei neue Professuren an der Hochschule für Musik Nürnberg: Anselm Dalferth und Knut Schoch beginnen Lehrtätigkeit. Artikel lesen
Stabat Mater an Karfreitag
Die Aufführung mit Anna Prohaska und Philippe Jaroussky gibt es als Stream, im Radio und im TV. Artikel lesen
Giedrė Šlekytė wird Erste Gastdirigentin des Bruckner Orchester Linz
Die aus Litauen stammende Dirigentin hat bereits eine Aufnahme bei der Deutschen Grammophon herausgebracht. Artikel lesen
Unterstützung für junge Pianisten
Die Carl Bechstein Stiftung fördert 86 junge Pianistinnen und Pianisten mit Hilfen im Gesamtwert von 352.000,- Euro. Artikel lesen
Baden-Badens digitale Osterfestspiele
Mit der „Oster-Edition HAUSFESTSPIEL“ vom 1. bis 5. April 2021 setzt das Festspielhaus Baden-Baden die Reihe live gestreamter Konzerte fort. Artikel lesen
Musikalische Schultour kommt durch das Netz
Musiker des hr-Symphonieorchesters und der hr-Bigband geben über das Internet Unterricht an weiterführenden Schulen. Artikel lesen
Neuer Wettbewerb Astor Piazzolla
Die Piazzolla-Familie und PARMA Recordings ehren den bahnbrechenden italienisch-argentinischen Komponisten mit einem neuen Wettbewerb. Artikel lesen
Berlin: Konzert und Oper mit negativem Publikum
In die Philharmonie und die Staatsoper darf wieder Publikum - aber nur mit negativem Test. Artikel lesen
"Der Kultur wird der verfassungsrechtlich garantierte Schutz nicht gewährt"
Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) kritisiert die Kultur-Verbote der Bundesländer. Diese widersprächen geltendem Recht. Artikel lesen
James Levine - ein gefallenes Genie
Für mehr als vier Jahrzehnte war er einer der Größten - im Jahr 2018 holten ihn Vorwürfe vom Sockel, die es in sich hatten. Zum Tod des Dirigenten… Artikel lesen