Monat: 12/2020
Neuer Radiosender für Film- und Serienmusik
Klassik Radio startet mit einer Wachstumsoffensive ins neue Jahr. Artikel lesen
Akademie der Künste vermeldet Tod von Paul-Heinz Dittrich
Der Komponist Paul-Heinz Dittrich ist am 28. Dezember im Alter von 90 Jahren im Kreise seiner Familie in Zeuthen, Brandenburg, gestorben. Artikel lesen
Dresdner Festspiele und Jan Vogler on Demand
Das Dresdner Festspielorchester ist mit einem Beethoven- und einem Barockprogramm auf "Dreamstage" digital abrufbar. Artikel lesen
Silvester mit guter Unterhaltung
Ab dem Silvesterabend streamt die Oper Frankfurt (Main) ihre viel gelobte Fledermaus-Inszenierung mit Christian Gerhaher. Artikel lesen
Hochschulwettbewerb mit Schirmherrn Nelsons
Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich 2021 Studierende in den Fächern Violine und Klaviertrio. Artikel lesen
Blick vor und zurück
Kristjan Järvi und das Baltic Sea Philharmonic zwischen „Musical Chain" und „Midnight Sun". Artikel lesen
Mozartwoche nur im Internet
Die Regelungen der österreichischen Bundesregierung für Öffnungen der Kultur ab dem 18. Januar seien ein positives Signal, jedoch für die Mozartwoche… Artikel lesen
Das ARD-Silvesterkonzert mit Currentzis
Konzertausschnitte mit dem SWR Symphonieorchester am 31. Dezember 2020 um 17 Uhr im Ersten, um 18 Uhr in SWR2 und im Internet. Artikel lesen
Exklusiv für Sie: Abonnement mit künstlerischem Mehrwert
Ein besonderes Angebot für unsere Abonnenten: Nehmen Sie an der Verlosung einer Beethoven-Lithographie von Armin Mueller-Stahl teil. Artikel lesen
Das etwas andere Weihnachtsoratorium
Am ersten Weihnachtstag kommt ein digitaler, coronatauglicher Bach aus dem Bunker. Artikel lesen
Mehr Hilfe für Jazzer gefordert
Die deutschen Jazzverbände aus Bund und Ländern, darunter die Deutsche Jazzunion und diverse Interessenvertretungen, fordern Nachbesserungen bei den… Artikel lesen
Graz streamt Konzerte
Zwei Konzerte aus dem Spielplan der Oper Graz sind trotz coronabedingter Schließung des Hauses an den Feiertagen zu erleben. Artikel lesen
Weihnachtskonzert mit Kent Nagano in St. Michaelis
Mit Werken von Bach, Fauré, Bruckner und Stefan Schäfer sind Generalmusikdirektor Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester am 26. Dezember… Artikel lesen
Festkonzert aus der Semperoper wegen Corona abgesagt
Das Konzert der Sächsischen Staatskapelle mit zeitversetzter Übertragung im ZDF findet nicht statt. Artikel lesen
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker
Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker wird als Livestream und Liveübertragung gesendet. Artikel lesen
Weihnachtskonzert: 9.000 Euro für Orchester-Stiftung
Das Online-Publikum der Essener Philharmoniker spendet(e) für in Not geratene freiberufliche Musiker. Artikel lesen
Bayreuth im Radio
Festliche Barockopern im Radio und im Videostream BR-Klassik - präsentiert vom 29.12 bis 2.1. Highlights von "Bayreuth Baroque". Artikel lesen
Corona-Hilfe für Solo-Selbständige Musiker
Im Rahmen des „Stipendienprogramms Klassik" sollen über 1500 Stipendien in Höhe von je 6.000 Euro vergeben werden. Artikel lesen
Die Herrenriege als Engelschar
Aus dem schönen Opernhaus in Wuppertal gibt es ein weihnachtliches Konzert mit den Herren des Opernchores. Artikel lesen
Ultraschall ganz radiophon
Ein Festival in Zeiten der weltweiten Pandemie – sämtliche Konzerte live und zeitversetzt im Programm von Deutschlandfunk Kultur und rbbKultur zu… Artikel lesen
Treue Freunde für das moers festival
Das moers festival wird ab sofort von einem Förderverein unterstützt. Artikel lesen
Elbphilharmonie mit dichtem Digital-Programm
Livestreams, Konzertaufzeichnungen und neue Videos aus der Elbphilharmonie über die Feiertage. Höhepunkt: Bachs h-Moll-Messe mit dem… Artikel lesen
Jahres-Bestseller Gregory Porter
Porters „All Rise" tritt in die Fußstapfen von „4 Wheel Drive" (Nils Landgren, Michael Wollny, Lars Danielsson und Wolfgang Haffner), das 2019… Artikel lesen
Patti Smith erhält politischen Beethoven-Preis
Die US-amerikanische Sängerin, Schriftstellerin, Aktivistin und Künstlerin erhält den 6. Internationalen Beethovenpreis 2020. Artikel lesen
Livemusik aus Essen
Der Pianist Alexander Krichel spielt Beethoven, Liszt und Schumann - im Konzertstream am Samstag, 19. Dezember um 20:15 Uhr aus der Philharmonie… Artikel lesen
Weitere Unterstützung für Studierende
Erneut verteilt die Ernst von Siemens Musikstiftung viel Geld an Studierende. Artikel lesen
Im Jahr der Orgel
Das Jahr 2021 ist das der Orgel. Dem trägt auch der Wettbewerb Musizierende Jugend in Berlin Rechnung. Artikel lesen
Doyle bleibt beim RIAS auf Sendung
Justin Doyles Vertrag als Leiter des RIAS Kammerchores Berlin ist um weitere fünf Jahre bis Ende Juli 2027 verlängert worden. Artikel lesen
Hybrid, elektronisch, audiovisuell und pädagogisch
Maximilian Marcoll wurde zum neuen Professor für elektroakustische Komposition und Klangkunst berufen. Artikel lesen
Gärtnerplatztheater streamt Premiere von »Der Vetter aus Dingsda«
Die unterhaltsame Operette kommt in einer Neuinszenierung über das Internet. Artikel lesen
Ein Wald für Bach
Die Pflanzung der ersten drei Hektar Sichtschutzwald am Störmthaler See ist gesichert: Das Bachfest Leipzig sammelt fast 60.000 Euro zur Finanzierung… Artikel lesen
Jahrescharts mit den Top-Prominenten
Zwischen Twitter, Klavier- und Computer-Tastatur gelingt Igor Levit mit seinen Beethoven-Sonaten ein Kassenschlager. Artikel lesen
Streifzug durch die Pastorale
Joana Mallwitz erklärt Beethoven im Radio. So kann man zu dessen Jubeltag am 17. Dezember vielleicht etwas Neues über ihn erfahren. Artikel lesen
Unterstützung für interdisziplinäre Ideen
Das neue Gründungszentrum »Wavelab« operiert an der Schnittstelle zwischen Music, Arts & Media und neuen Technologien. Artikel lesen
"Das Leben ist still ohne lebendige Kultur"
Das Theater Kiel hat das Publikum dazu befragt, ob und wie es unter Corona zu Aufführungen kommen würde. Artikel lesen
Wertvolle Instrumente zu fleißigen Händen
Auf einem richtig guten Instrument spielen – dieser Traum ging auch 2020 wieder für 30 junge Musiker im Alter von elf bis 23 Jahren in Erfüllung. Artikel lesen
Internationale Jazzwoche Burghausen
Auch der März 2021 wird als Datum ausfallen. Die Veranstalter versuchen nun, alles auf den Sommer umzubuchen. Artikel lesen
Meiningen streamt zu Beethovens Geburtstag
Die traditionsreiche Meininger Hofkapelle unter Leitung ihres GMD Philippe Bach spielt u.a. das 5. Klavierkonzert. Artikel lesen
Die Stille zur Orgel-Reinigung nutzen
Die Konzerthaus-PR hat die Elbphilharmonie auf ein neues Level gehoben. Auch im Lockdown gibt es originelle Nachrichten aus Hamburg. Artikel lesen
Debüt ohne Publikum
Drei junge Musiker treten mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin auf - vor den Mikros des DLF. Artikel lesen
Erinnerungen an Rudolf Kempe
Das Historische Archiv der Sächsischen Staatstheater erhält den Nachlass von Rudolf Kempe (1910-1976), dem ehemaligen Kapellmeister der Staatskapelle… Artikel lesen
Google macht auf Beethoven
In einem interaktiven Online-Projekt von Google Arts & Culture in Zusammenarbeit mit dem Beethoven-Haus Bonn und 17 weiteren internationalen Partnern… Artikel lesen
500 Zuschauer trotz Corona möglich
Ergebnisse einer Studie an der Bayerischen Staatsoper stellen dem totalen Lockdown eine verantwortbare Alternative gegenüber. Artikel lesen
Wird es wieder richtig Sommer?
Im Jahr 2021 feiert Grafenegg sein 15. Festival - sofern Corona es zulässt. Artikel lesen
Was bringen digitale Konzerte?
Vermessung des digitalen Konzerterlebens: Der Deutsche Musikrat unterstützt internationales Forschungsprojekt „Digital Concert Experience". Artikel lesen
Frische Impulse für die Alte Musik
Das Zentrum für Alte Musik Köln (zamus) vergibt drei neue Förderstipendien an Ensembles. Artikel lesen
Staatsorchester Stuttgart sammelt mit Livestream
Das 2. Sinfoniekonzert unter der Leitung von Alondra de la Parra mit Werken von Javier Álvarez, Igor Strawinsky, Wolfgang Amadeus Mozart und Alberto… Artikel lesen
Antworten auf die Frage: Wen erreichen wir?
Eine Studie belegt erstmals die Wirkung von Vermittlungsarbeit bei professionellen Orchestern in Baden-Württemberg. Artikel lesen