Monat: 12/2019
Komische Oper in Trauer
Der Tod von Harry Kupfer erfüllt das Ensemble der Komischen Oper Berlin mit großer Trauer. Artikel lesen
Opernregisseur Harry Kupfer ist tot
Janacek, Schostakowitsch, Wagner: Harry Kupfer war der Meister der Konstellation der seelischen Abgründe. Artikel lesen
Populäre Hochkultur für den Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel gedenkt das ZDF seines Bildungsauftrages und strahlt zwei populäre Musikveranstaltungen aus. Artikel lesen
Dresden gedenkt Peter Schreiers
Gestern Abend in der Dresdner Philharmonie gedachten die Musiker und das Auditorium spontan des verstorbenen Peter Schreier. Artikel lesen
Zum Tod von Peter Schreier
Im Alter von 84 Jahren ist Peter Schreier verstorben. Er war über Jahrzehnte "der" lyrische deutsche Tenor schlechthin. Artikel lesen
Musikalische Manager
In The Management Symphony musizieren Führungskräfte große Orchesterliteratur. Artikel lesen
Neue Trios für Flöte, Viola und Harfe beim GEMA-Wettbewerb
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Günter Bialas-Kompositionswettbewerbs 2019 stehen fest. Artikel lesen
Internationaler Deutscher Pianistenpreis
Ausgewählte Studierende im Fach Klavier an Deutschen Musikhochschulen spielen in Frankfurt Artikel lesen
Seid umschlungen Millionen - auch in Abu Dhabi
Die Konzertreihe Abu Dhabi Classics präsentiert vom 28. Januar bis 7. Februar 2020 eine Woche voller klassischer Meisterwerke. Artikel lesen
Der doppelte Nils Landgren
Die Top 20 des Tonträger- bzw. Streaming-Marktes vereinen viele große Namen zu einem inspirierenden Stilmix. Artikel lesen
SJ Hankes "frische Art"
SJ Hanke ist Träger des 31. Hindemith-Preises. Die mit 20.000 Euro dotierte Ehrung wird im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival verliehen. Artikel lesen
Doppelfunktion für Stefan Vladar
Der Generalmusikdirektor des Theater Lübeck übernimmt zusätzlich für die folgenden zwei Spielzeiten das Amt des kommissarischen Operndirektors. Artikel lesen
450 Jahre Staatskapelle Berlin
Die Konzerte mit Daniel Barenboim zum Jahreswechsel bilden den Auftakt zum Jubiläumsjahr der Staatskapelle Berlin. Artikel lesen
Ehre für den Helden
Der Hamburger Senat zeichnet den Helden- undd Startenor Klaus Florian Vogt mit dem Ehrentitel Hamburger Kammersänger aus. Artikel lesen
Mehr Zuhörer im Konzerthaus Berlin
Die Klassik lebt - das zeigen auch gesteigerte Auslastungszahlen, wie im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Artikel lesen
Klavierwettbewerb für Kinder und Jugendliche
Der 6. Internationale Franz Liszt Wettbewerb für Junge Pianisten lädt Talente nach Weimar ein. Artikel lesen
Schöne Saiten der Einheit
Junges Spitzenorchester im Kulturpalast: Deutsche Streicherphilharmonie beginnt ihre Tour zu „30 Jahren Wiedervereinigung" in Dresden. Artikel lesen
Pädagogisches Prima Vista
Beim 15. Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Grotrian-Steinweg in Weimar können künftige Lehrer auch ihr musikalisches Improvisationstalent… Artikel lesen
Lang Lang ist Bestseller
Der chinesische Pianist führt mit seinem Piano Book die Liste der Jahresverkäufe an. Artikel lesen
Verdi-Rarität auf Sommerbühne
Ein protestantischer Pastor steht im Konflikt zwischen persönlicher Eifersucht und geistlicher Pflicht. Artikel lesen
Alle wollen Beethoven hören - und sehen
Teile der Originalpartitur von Beethovens neunter Sinfonie gehen auf Reise. Artikel lesen
Mahlers Neunte in Köln mit Eschenbach
Wird die Musik zu schön, hustet uns das Leben was. Artikel lesen
Eine Wienerin für Meck-Pom
Die Dramaturgin und Musikmanagerin Ursula Haselböck wird neue Intendantin der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Artikel lesen
Beethoven fest in asiatischen Händen
Am Vorabend des Beethovenjahres: Cunmo Yin gewinnt die International Telekom Beethoven Competition. Artikel lesen
Beethovenhallendesaster geht weiter
Frühestens im Jahr 2024 steht das unförmige Konzerthaus wieder zur Verfügung. Artikel lesen
"Dynamische und kreative Live-Performances"
The Bridge – vier europäische Streicherensembles richten gemeinsam ein Festival für ihre Instrumente aus, das vom 14. bis 17. Mai in Glasgow… Artikel lesen
Auferstehungssinfonie für Jansons
Zu Ehren ihres verstorbenen Chefdirigenten Mariss Jansons führen Chor und Symphonieorchester des BR am Mittwoch, 15. Januar 2020, im Gasteig Mahlers… Artikel lesen
Lob für Programmatik
Der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) zeichnet das Bundesjugendorchester mit dem Preis „Bestes Konzertprogramm" aus. Artikel lesen
Rennert macht Platz für Palz
Die Universität der Künste Berlin (UdK), eine der wichtigsten Musikhochschulen Deutschlands, hat einen neuen Chef. Artikel lesen
Neues Konzerthaus in Süddeutschland
Mit der Eröffnung der Tauber-Philharmonie hat Weikersheim Zukunft geschrieben: für sich selbst, für die Region mit ihren 18 Kommunen und für den… Artikel lesen
Oper über Beethovens Tochter
Das ist mal ein Aufschlag ins weite Feld des Beethovenjahres: eine Oper über die Frau, die möglicherweise Beethovens Tochter war. Artikel lesen
Am nordischen Puls der Zeit
Baltic Sea mit Popband live bei Youtube - nur eines der Projekte des Orchesters, das immer noch jungdynamischen Schwung ausstrahlt. Artikel lesen
Jazzpreis Berlin an Silke Eberhard
rbbKultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergeben den Jazzpreis Berlin 2020 an Silke Eberhard. Artikel lesen
Musikalischer Frühling in Tirol
Die Reihe "Musik im Riesen" erinnert an den Tiroler Musiker Werner Pirchner. Artikel lesen
Zu verlockend: Mozarteum mit Neuerwerbung
Reliquienkult oder historisches Zeugnis? Das Mozarteum ist jedenfalls um eine Locke reicher. Artikel lesen
Dirigier-Wettbewerb des MDR
Zwei Weimarer Studenten belegen die ersten Plätze beim 10. Dirigierwettbewerb der mitteldeutschen Musikhochschulen. Artikel lesen
Bandbreite der gesamten Musikgeschichte
Das Vokalensemble Chorwerk Ruhr feiert 2020 sein 20-jähriges Bestehen mit Konzertprogrammen zwischen Klassik und Moderne. Artikel lesen
Neuer Deutscher Jazzpreis
Im Jahr 2020 vergibt die IG JAZZ Rhein-Neckar in Kooperation mit der Alten Feuerwache Mannheim bereits zum fünfzehnten Mal den Neuen Deutschen… Artikel lesen
Keith Jarretts München-Concert
Keith Jarrett zeigt auch im achten Lebensjahrzehnt, was in ihm steckt und erobert auf Anhieb die Spitze der Offiziellen Deutschen Jazz-Charts. Artikel lesen
Heimspiel für Bremer Beethoven-Zyklus
Die Deutsche Kammerphilharmonie und Paavo Järvi führen alle neun Sinfonien auf. Artikel lesen
Jazz-Austausch mit der Mongolei
Drei Jazzmusiker aus der Mongolei haben mit Studenten der Münchner Hochschule gearbeitet. Artikel lesen
Altinoglu folgt auf Orozco-Estrada
Alain Altinoglu (44) wird von der Saison 2021/22 an neuer Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters in Frankfurt. Artikel lesen
Kunst und Kohlendioxid in Kiel
Seit dem Jahr 2015 hat das Theater Kiel kontinuierlich die Bühnen- und Arbeitsbeleuchtung auf den Bühnen aller Spielstätten von Halogenscheinwerfern… Artikel lesen
Das Aktuelle im Alten
Das Kölner Fest für Alte Musik feiert vom 21. -29. März 2020 seine 10. Ausgabe. Artikel lesen
Theater Regensburg geht selbstbewusst in die Zukunft
Jens Neundorff bleibt bis Sommer 2027 Intendant in Regensburg. Artikel lesen
Wichtiger Posten für die Neue Musik neu vergeben
Der Leiter der Donaueschinger Musiktage wird auch Sekretär des Kuratoriums der Ernst von Siemens Musikstiftung, die massiv Neue Musik fördert. Artikel lesen
Dortmunder Förderpreis verliehen
Von der Qualität des belgischen Geigers Marc Bouchkov konnten sich die Besucher des Galakonzerts im Orchesterzentrum|NRW in Dortmund überzeugen. Artikel lesen
Musikpädagoge leitet Hochschule
Jörg Nonnweiler wird neuer Rektor der Hochschule für Musik Saar. Artikel lesen
40 Jahre gemeinsam für den feinen Barockstil
William Christie und Les Arts Florissants feiern ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum im Festspielhaus. Artikel lesen
Berlin feiert Eschenbach
Viele musikalische Gäste leiten im kommenden Jahr den Frühling ein - zu Christoph Eschenbachs 80. Geburtstag. Artikel lesen