Monat: 12/2016
Direkt-Übertragung der Eröffnung
Stichtag: 11. Januar
Am 11. Januar wird die Elbphilharmonie eröffnet. Wer nicht zu den glücklichen Gewinnern eines Tickets gehört (oder zu den Ehrengästen), kann das… Artikel lesen
Vom immateriellen Wert der Kultur
Nominiert für die Liste des Weltkulturerbes
Vielleicht ein weiteres Argument gegen die Sparpolitiker in den Kommunal-, Kreis- und Landesparlamenten und im Bundestag: Die deutsche Orchester- und… Artikel lesen
Die Blume von Hawaii
Exotische Jazz-Operette
Das Beziehungskarussell dreht sich rund um die politischen Verwicklungen auf Hawaii. Schließlich sind wir in der Operette: Paul Abrahams Die Blime von… Artikel lesen
Ausbildung in Deutschland
Gesangsnachwuchs im Überblick
Die Gesangsklassen der Münchner Musikhochschule stellen sich Ende Januar im Rahmen eines kleinen Festivals einem direkten Vergleich. Artikel lesen
Detmold fördert betriebswirtschafliches Denken
Mit den musikalischen Talenten etwas unternehmen
Nicht nur musikalische und technische Talente fördern, sondern den Studenten auch das Handwerkszeug für deren Vermarktung mitgeben: Die Hochschule in… Artikel lesen
HdK bietet Künstlern Möglichkeiten zum Ankommen
Vernetzen in der Berliner Szene
Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet seit kurzem das "Artist Training: Refugee Class for Professionals" für geflüchtete… Artikel lesen
Ein Amerikaner in Eindhoven
David Lang beim Storioni Festival
Beim zehnten Storioni Kammermusik-Festival in Eindhoven steht der amerikanische Komponist David Lang als Composer in Residence im Mittelpunkt. Auch… Artikel lesen
Gesangswettbewerb in China
Immling in China
Das Festival Immling findet nicht nur im heimischen Chiemgau statt, es expandiert mittels eines Gesangswettbewerbs nunmehr zum dritten Mal auch nach… Artikel lesen
100.000 x Du bist die Welt für mich
Goldene Schallplatte für Jonas Kaufmann
Da sieht man mal, wie es um die Klassik-Verkäufe in Deutschland bestellt ist: Jonas Kaufmann ist seit sechs Jahren der erste Klassik-Künstler, der die… Artikel lesen
Die Königin des Belcanto ist 70
Eine lange, kluge Karriere
Edita Gruberovà hat sich in den vergangenen 20 Jahren von einer hoch geachteten zu einer tief bewegenden Sängerin entwickelt. Ihr 70. Geburtstag… Artikel lesen
Der Cellist und Dirigent ist tot
Eine starke musikalische Persönlichkeit
Heinrich Schiff ist tot. Das melden übereinstimmend zahlreiche Medien. Der österreichische Cellist und Dirigent wurde 65 Jahre alt und hinterlässt… Artikel lesen
Zwölfter neuer deutscher Jazzpreis
Höchstdotierter Bandpreis in Deutschland
Im Frühjahr vergibt die IG Jazz Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit der Alten Feuerwache Mannheim zum zwölften Mal den Neuen Deutschen Jazzpreis. Das… Artikel lesen
Neue Konzertreihe in Berlin
Klassik in der Krise? Von wegen!
Vom 17. bis 21. Januar 2017 präsentieren die deutschen Musikhochschulen erstmalig gemeinsam neue Konzertformate ihrer Studierenden in Berlin. Als… Artikel lesen
Am zweiten Weihnachtstag in Essen
Und jetzt alle: Jauchzet, frohlocket!
„Jauchzet, frohlocket!" – dieses Motto gilt schon seit vielen Jahren in der Philharmonie Essen, wenn am zweiten Weihnachtsfeiertag Bachs… Artikel lesen
Die K&K Philharmoniker gehen auf Tour
Walzerrausch von Stadt zu Stadt
Wie kaum ein zweites Orchester pflegen die K&K Philharmoniker das Erbe des Wiener Walzers und seiner Exponenten, an vorderster Stelle natürlich die… Artikel lesen
Ohne Harteros, ohne Kaufmann
Doppelabsage zum Doppelabend
Im Rückblick wird Wolfgang Rihms "Reminiszens" eine Uraufführung sein, die unter zwei prominenten Absagen über die Bühne ging: Die Starsänger Anja… Artikel lesen
Neuer Chefdirigent beim Mozarteumorchester
Riccardo Minasi folgt auf Ivor Bolton
Zum Ende des Jubiläumsjahres (175. Geburtstag) gibt es beim Mozarteumorchester nach langer und intensiver Suche mit dem Italiener Riccardo Minasi… Artikel lesen
Das erste Mal auf der großen Bühne
Kinder und Jugendliche im Zusammenklang
Kiel setzt seine Reihe der Orchesterakademien für junge begabte Instrumentalisten fort. Wer mitmachen möchte, kann sich in einem Vorspiel mit den… Artikel lesen
Keine Karte? Trotzdem sind Einblicke möglich
Völlig losgelöst durch die Elbphilharmonie
Das muss man den Hamburgern lassen: Noch nie wurde ein derartiger Countdown mit immer wieder neuen Anlässen und Hinguckern für einen Konzertsaal in… Artikel lesen
Deutschlands spektakulärster Konzertsaal
Im neuen Heft: der klingende Leuchtturm
Die Januar-Ausgabe des FONO FORUM gibt erste Eindrücke aus der Elbphilharmonie in Hamburg wider. Unser Redakteur Andreas Kunz hat sich im neuen… Artikel lesen
Die Verwaltungsebene ist angelegt
"Ein Geschenk an die Menschheit"
2020 feiern Bonn und Umgebung Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag. Zur Koordinierung und Förderung von Projekten wurde die Beethoven Jubiläums… Artikel lesen
SWR bietet jungen Musikern ein Forum
Talente auf Sendung
SWR2 fördert Klassiktalente drei Jahre lang mit Sendungen und Aufnahmen im Produktionsstudio, mit Auftritten bei den renommierten Konzertreihen des… Artikel lesen
Mecklenburg-Vorpommern macht weiter mit Fein
"Schier unerschöpfliche Kreativität"
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben sich zu einem der größten Klassikfestivals in Deutschland entwickelt. Diese Position soll sich mit dem… Artikel lesen
Hochschule ließ Nazi-Vergangenheit untersuchen
Musik ist nicht unabhängig von Politik
Ein Jahr nach Beauftragung des Bielefelder Historikers Hans-Walter Schmuhl mit einer wissenschaftlichen Untersuchung zur Rolle des langjährigen… Artikel lesen
Musizieren nicht als Job ist Kulturerbe
Intergenerationelle, schichtenübergreifende und interkulturelle Kulturform
Stimmt! Das hat noch gefehlt in der Liste: Die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz haben auf Vorschlag des Deutschen Musikrates… Artikel lesen
Konzerte im früheren Kulissenlager
Neuer Ort des Berliner Musiklebens
Zum Wintersemester haben 37 junge Studierende aus dem Nahen Osten im Geist des West-Eastern Divan Orchestra ihre vierjährige Ausbildung an der… Artikel lesen
Neue Musik im Zeitalter des Internets
Neue Vocalsolisten und andere
Das Festival Neue Musik Stuttgart 2017 fokussiert sich in besonderem Maß auf Neuheiten, denn 25 der 30 im Festival programmierten Werke sind… Artikel lesen
Ersetzen die Computer bald die Komponisten?
"Menschheit passt sich schnell an Technologien an"
Musik ist eine fast universelle Erscheinung – verankert in nahezu jeder Kultur. Ausgerechnet die Komposition dieses komplexen Kulturguts soll nun von… Artikel lesen
Beethovenpreis an Fazil Say
Laudatio zurückgezogen
Die Wirkung des türkischen Regimes und seiner Säuberungswelle reicht bis zu Beethoven: Can Dündar, im Exil lebender ehemaliger Chefredakteur der… Artikel lesen
Das Leben mit der Musik geht weiter
Thomas Quasthoff mit Jazz-Trio
Thomas Quasthoff kommt mit einem erlesenen Jazz-Trio nach Essen. Schade, dass man die Karten dazu nicht zu Weihnachten verschenken kann, denn das… Artikel lesen
Kulturangebot für Flüchtlinge
Schrille Hochkultur als Integrationshilfe
Es gibt einige Opern mit Flüchtlingen, sei es in der Handlung oder in diese eingebaut. In Essen gibt es jetzt eine Repertoirevorstellung für… Artikel lesen
Zum Geburtstag viel Mozart, Mozarteumorchester
Neuer Eötvös mit Mirga Gražinytė-Tyla
Mirga Gražinytė-Tyla, Chefin in Birmingham, verhilft mit dem Salzburger Mozarteumorchester einem neuen Werk von Péter Eötvös zur Uraufführung, das dem… Artikel lesen
Mehr als 12 Millionen Mediathek-Abrufe pro Monat
Sender ARTE zufrieden mit Reichweite
Was sagt das über unsere Gesellschaft und ihr Bildungssystem? Das TV-Programm ARTE hat einen Marktanteil von einem Prozent. Aber der Sender darf… Artikel lesen
Gespräche mit großen Sängern
Franz Grundheber: Legende bei der Arbeit
"What is a legend?", fragte einst die Callas. Das Publikum komme nicht, bloß um einer Legende zu applaudieren. Nein, es will Persönlichkeiten erleben.… Artikel lesen
Im Februar darf sich die Branche wieder feiern
Bocelli gegen Dylan - oder doch Netrebko?
Freude, aber sicher keine Überraschung bei der Universal: Die Bestseller der Major-Label haben auch Grammy-Nominierungen erhalten. Artikel lesen
Prix Credit Suisse Jeunes Solistes
Saxofonistin gewinnt Wettbewerb
Die französische Saxophonistin Valentine Michaud setzte sich beim Finale des «Prix Credit Suisse Jeunes Solistes» 2017 gegen drei Mitbewerber durch.… Artikel lesen
Wettbewerb für Sänger und Streichquartette
Nächstes Jahr geht es um Komponisten
In der 71. Auflage des Genfer Musikwettbewerbs konnten sich Sänger und Streichquartette präsentieren. Die Sänger wurden im Finale vom Orchestre de la… Artikel lesen
"Instruktive Gegenüberstellung von Musik"
Verleger zeichnen Konzertprogrammatik aus
Nachdem in der vergangenen Spielzeit der Staatskapelle Halle der Preis für „Das beste Konzertprogramm“ zuerkannt worden war, zeichnet der Deutsche… Artikel lesen
Kölner Festival will wieder unter die Leute
Alte Musik in moderner Großstadt
Unter dem Motto "Greatest Hits" startet am 17. März 2017 das Kölner Fest für Alte Musik in seine siebte Ausgabe. An 16 Spieltagen präsentieren die… Artikel lesen
Die Online-Sektion des Leuvener Festivals
Junge Jazz-Formationen im Vergleich
Zeitgenössischer Jazz von Ensembles aus aller Welt nicht nur zum Hören, sondern auch zum Voten: B-Jazz 2017 lädt ein zum kritischen Mitmachen. Artikel lesen
Musikbranche sieht zunehmend schwarz
Vinyl legt weiter zu
Mit einer Umsatzsteigerung von 35,1 Prozent hat Vinyl im ersten Quartal 2016 erneut deutlich zugelegt, wie eine Sonderauswertung des Bundesverbandes… Artikel lesen
Ein Tenor und ein Bass für die Met
"Ich bin einfach nur stolz!"
Die Theater Erfurt-Ensemblemitglieder Vazgen Ghazaryan und Won Whi Choi sind für die Spielzeit 2017/18 an die Metropolitan Oper in New York engagiert… Artikel lesen
Das 26. Internationale Jazzfestival Münster
Leidenschaft im winterlichen Westfalen
Aktueller Jazz aus Europa prägt das Programm, es geht aber auch nach Übersee, Marokko und Israel. Jazz-Heroen wird gehuldigt und neue Kapitel im… Artikel lesen
István Várdai tritt in große Fußstapfen
Junger Cellist mit historischem Instrument
Sein bisheriges Instrument stammte von 1763 (J. Cuypers). Nun kann István Várdai ein Cello des Jahrgangs 1673 spielen. Es stammt aus der Werkstatt… Artikel lesen
Münchens Neuer kommt aus Leipzig
Anthony Bramall: München ist meine Traumstadt
„Ich bin mit Leib und Seele Theatermensch, liebe Oper, Operette und Musical, und daher ist es wunderbar, an ein Haus zu kommen, an dem diese Sparten… Artikel lesen
Musiktheater für Säuglinge
Oper als musikalische Frühförderung
Erst Stockhausen, jetzt Oper für Babys: Das Theater Basel zeichnet sich durch den Mut aus, neue Wege des Hörens zu suchen. "Wickelkommoden und… Artikel lesen
Hier pfeift der Künstler noch selber
Mit gespitzten Lippen ins neue Jahr
Hier wird der Musikfreund mit Neigung zum Humoristischen aufmerksam: Die Niederrheinischen Sinfoniker schonen im Neujahrskonzert die Stimmbänder der… Artikel lesen
Rossini in Wildbad
Naxos schneidet vier Opern mit
Der Juli 2017 gehört in Wildbad wieder den Rossini-Freunden. Vier Opern, darunter eine in szenischer Produktion, werden erklingen - und für CD… Artikel lesen
Schlingensief hatte die Inszenierung zurückgegeben
Freax in Regensburg im Altenheim
Moritz Eggerts Bühnenwerk „Freax" sorgte 2007 in Bonn für einen Skandal: Regisseur Christoph Schlingensief bezeichnete das Stück als „uninszenierbar"… Artikel lesen
Beiderbecke-Hommage nominiert
"Wie bei einem Mädchen, wenn es ja sagt"
Der besondere Ton des Kornett-Spiels von Bix Beiderbecke beeinflusst die Jazzgeschichte bis heute. Das Hommage-Album des Ensembles Echoes of Swing ist… Artikel lesen