Monat: 12/2015
Kulturelle Inklusion mit „Community Music“
BMW vermittelt Freude an der Musik
Bereits im fünften Jahr fördert BMW das Educationprogramm Spielfeld Klassik der Münchner Philharmoniker, das inzwischen mit rund 150 Veranstaltungen… Artikel lesen
FONO FORUM Jubiläums-Poster 2016
60 Jahre Diskurs um gute Musik
Das FONO FORUM feiert seinen 60. Geburtstag und nimmt das zum Anlass, gemeinsam mit seinen Lesern zurück zu blicken. Dem aktuellen Heft liegt daher… Artikel lesen
Schloss als Musik-Labor
Come together in Burghausen
In Burghausen findet Anfang Januar ein offenes Treffen für Jazzmusiker statt. Neben Workshops gibt es ausgiebig Gelegenheit, gemeinsam zu musizieren –… Artikel lesen
Der Nachlass Rachmaninoffs soll gesichert werden
Stiftung und Netzwerk verbinden sich
Der Landsitz des russischen Komponisten am Vierwaldstätter See bei Luzern wird ein Kulturzentrum. Die Schweizer Stiftung "Serge Rachmaninoff… Artikel lesen
Elisabeth Schwarzkopf im Internet
Geschichtsstunden des Gesanges
Mit dem 31. Dezember 2015 geht auch ein Jahr des Gendenkens an Elisabeth Schwarzkopf zu Ende. Jürgen Kesting hat sich im aktuellen FONO FORUM intensiv… Artikel lesen
Öffentlich-rechtlicher Hörfunk auf Abruf
Welt-Premieren von Telemann
Der Hörfunksender SWR2 präsentiert drei Weihnachtskantaten von Georg Philipp Telemann. Es handelt sich um Welt-Ersteinspielungen mit dem Knabenchor… Artikel lesen
Auch Sokolov und Kissin sind dabei
Im Namen von Emil Gilels
Zu Ehren des 100. Geburtstages der Pianisten-Legende Emil Gilels (1916 – 1985) veranstaltet die Emil Gilels Foundation vom 14. bis 19. März 2016 das… Artikel lesen
Bob Mintzer kommt nach Köln
Edel-Formation ab Sommer unter neuer Leitung
Die WDR Big Band kündigt für die Zukunft eine „ganz besondere Konstellation“ an: Bob Mintzer wird Chefdirigent der Big Band, Vince Mendoza Composer in… Artikel lesen
Programmatik im Zeichen der Liebe zur Natur
Geschenk an Musik- und Umwelt
Während in Deutschland Orchester um ihre Existenz bangen, gründen Musiker des Ostseeraumes einfach ein neues: das "Baltic Sea Philharmonic". Ihm… Artikel lesen
Mecklenburg-Vorpommern blüht weiter viel Musik
Musikfreunde sichern Zukunft der Festspiele
Privatleute und Unternehmer haben für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern-Stiftung 250.000 Euro gegeben, das Land verdoppelt die Summe. Das Festival… Artikel lesen
Selbst das Orchester soll überrascht gewesen sein
Dudamel im Schlacht-Getümmel
Der Star-Dirigent hat auf Einladung von Komponist John Williams Teile der Filmmuisk zu Star Wars dirigiert. Der Soundtrack ist soeben erschienen. Artikel lesen
So also fing das an mit dem Jazz
Helge Schneider informiert
In einem wöchentlich neuen Video erklärt Helge Schneider den Jazz. Die erste Ausgabe wirkt aber noch so, als habe Schneider bei einem… Artikel lesen
Mit Beethoven gegen Ausländerfeindlichkeit
Herz statt Hetze
Mitarbeiter der Semperoper singen Beethovens Ode "An die Freude" auf dem Theaterplatz – Kundgebung von "Herz statt Hetze" mit Künstlern der… Artikel lesen
Kurt Masur ist tot
Der Dirigent starb am Samstag in den USA
Am Samstag, 19. November 2015, ist Kurt Masur gestorben. Von 1970 bis 1997 war er "der" Dirigent des Gewandhaus-Orchesters im Leipzig. Bis zum Jahr… Artikel lesen
Inspiriert von Legenden
Der BMW Welt Jazz Award in München
Mit attraktiven Preisen und einem spannenden Umfeld sendet die BMW Group mit ihrem Wettbewerb ein kreatives Signal in die Münchner Jazz-Szene. Dazu… Artikel lesen
Viele Aufnahmen dokumentieren ihre Kunst
Die deutsch-griechische Sängerin starb mit 47 Jahren
Anfangs gefördert von Dietrich Fischer-Dieskau hatte sich Stella Doufexis in den vergangenen 20 Jahren zu einer der führenden Sängerinnen ihres… Artikel lesen
Auch Helmut Schmidts Mozart-Interpretationen sind gefragt
Willkommen in den Klassik-Charts, Campino
In der neusten Ausgabe des FONO FORUM (1/2016) erzählt der Frontmann der "Toten Hosen", welchen Einfluss klassische Musik auf ihn hat. Als Sprecher… Artikel lesen
Die Düsseldorfer Symphoniker ohne Distanz
Ohne Instrument im Orchester
„Zwischen den Stühlen“ heißt das Projekt der Düsseldorfer Symphoniker, bei denen das junge Publikum zwischen den Musikern mitten im Orchester Platz… Artikel lesen
Berlin, Washington, die ganze Welt: Heinz Fricke
Tod eines Kapellmeisters
Die Staatsoper Unter den Linden - und nicht nur sie - trauert um ihren langjährigen Generalmusikdirektor Heinz Fricke, der am 7. Dezember 2015 im… Artikel lesen
Publikum und Jury einer Meinung
Mit Telekom Anschluss an die Weltspitze?
Filippo Gorini gewinnt die International Telekom Beethoven Competition Bonn 2015. Platz zwei und drei gehen an Ben Cruchley und Moritz Winkelmann. Der… Artikel lesen
Ein Frühling mit viel Liebe zur Musik
Alter Renault, neuer Gabarek
Der achte Jazz-Frühling in Kassel wartet mit großen Namen auf. Und das Festival erhält kommunalen Rückenwind durch den Kulturförderpreis der Stadt.… Artikel lesen
Das Motto lautet: "I have a Dream"
Mehr Zeit für Alte Musik
Vom 27. Februar bis 13. März 2016 findet das Kölner Fest für Alte Musik statt. Das Festival wird an zwölf Spieltagen 27 Konzerte, Inszenierungen… Artikel lesen
Am Ostbahnhof sind die Weichen auf Kultur gestellt
Konzertsaal statt Knödelfabrik
München baut einen neuen Konzertsaal - an einem Ort, den manche für nicht ideal halten. Die Staatsregierung jedoch sieht den Bau als Zentrum eines… Artikel lesen
Der RIAS-Kammerchor im Detlev-Rohwedder-Haus
Passion im Hause Schäuble
Ein Programm mit Werken von Dietrich Buxtehude und Heinrich Schütz hat der RIAS-Kammerchor unter Leitung von Denis Comtet im Bundesfinanzministerium… Artikel lesen
GO-Plus bietet Konzertmitschnitte
Das Kölner Gürzenich-Orchester geht ins Netz
GO Plus - so heißt der Mehrwert, den das Kölner Gürzenich-Orchester Musikfreunden nun im Internet bietet. Ausgewählte Konzerte werden aufwändig in… Artikel lesen
Instrumentalisten lernen das Leben in Stimmgruppen kennen
Mannheimer Orchester-Schmiede erstmals auf CD
Die Mannheimer Philharmoniker haben ihre erste CD-Aufnahme herausgegeben. Das Orchester wurde vor sechs Jahren mit dem Ziel gegründet, jungen Musikern… Artikel lesen
„Dem Volk zur Lust und zum Gedeihen“
150 Jahre Gärtnerplatztheater in informativem Bildband
Ein reich bebildertes Buch ist zum 150. Geburtstag des Münchner Gärtnerplatztheaters erschienen. Alle Inszenierungen des Hauses finden sich in einer… Artikel lesen
Vorgänger wechselt von Bach zu Beethoven
Musikwissenschaftler von der Behörde ins Archiv
Dr. Alexander Steinhilber ist vom Stiftungsrat des Bach-Archivs Leipzig zum neuen Geschäftsführer berufen worden. Steinhilber folgt ab 15. Februar… Artikel lesen
Schnupperkollektion im Internet
Linn-Records verschenkt hochwertige Klangerlebnisse
Pünktlich zum Beginn der Adventszeit hat Linn wieder eine Gratis-Aktion gestartet: vier „Kollektionen“ im wöchentlichen Wechsel, natürlich alle in 24… Artikel lesen
Die Hochschule in Weimar kooperiert mit afghanischem Musikinstitut
Internationale musikalische Zusammenarbeit
100 Jahre deutsch-afghanische Freundschaft: Das findet am Mittwoch, 2. Dezember um 19:30 Uhr im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in… Artikel lesen
Vom 4. bis zum 12. Dezember treten 23 Pianisten an
Wettbewerb mit Stream und Frame
Wenn die Telekom in Bonn zum Klavierwettbewerb bittet, geht es auch beim Publikum um Technik: Vor dem heimischen Computer kann man live dabeisein und… Artikel lesen
Die große singende Schauspielerin Anja Silja
Eine lebendige Legende in Frankfurt
Anja Silja, das intellektuelle Sexsymbol der Opernwelt vergangener, inszenatorisch aufwühlender Zeiten, gibt an alter Wirkungsstätte einen Abend mit… Artikel lesen