Monat: 11/2020
Mit Trompeten gegen die Corona-Stille
Auch das Palatia Jazzfestival streamt gegen Bares - ein guter Weg, die Kunst nicht notgedrungen zu verschenken. Artikel lesen
Neue Verhältnisse zwischen Musik und Hörer
Die Deutsche Orchester-Stiftung vergibt ihren Innovationspreis. Artikel lesen
Konzerthaus Die Glocke wird renoviert
Der Bund gibt 40 Millionen Euro für den Um- und Ausbau des Bremer Konzerthauses Die Glocke. Artikel lesen
Schubert an der Waterkant
Das Schleswig-Holstein Musik Festival widmet seine Komponisten-Retrospektive im kommenden Festivalsommer Franz Schubert. Artikel lesen
Pfingsten 2021: Jazz in Moers
Das Jazzfestival in Moers bringt sich in Startposition für die Zeit nach dem Lockdown. Artikel lesen
Helmut Lachenmann - My Way
Wie Helmut Lachenmann zu dem wurde, der er ist, hat Wiebke Pöpel in ihrem rund 90-Minuten langen Filmporträt Helmut Lachenmann – My Way dokumentiert. Artikel lesen
Perspektive für Konzerte gefordert
Orchester und Konzerthäuser brauchen verlässliche Perspektiven, betont die Deutsche Orchestervereinigung DOV und sagt, die Kulturminister seien nun in… Artikel lesen
Hartz IV statt Weihnachtskonzerte?
Stiller Advent: Deutscher Musikrat fordert Anpassung und Verlängerung der „Novemberhilfe" für die Gesamtdauer des Lockdowns. Artikel lesen
Hoffnung auf eine normale Festspielsaison
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern kündigen erste Höhepunkte des Sommers an. Artikel lesen
Großes Jubiläum ohne Jubel
Die Dresdner Philharmonie feiert ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert live im Radio und im Stream. Artikel lesen
Ergebnisse aus Aerosol-Studie mit dem BR-Symphonieorchester
Wissenschaftler des LMU Klinikums München und des UK Erlangen untersuchten die Aerosolverbreitung beim Spielen von Trompete, Querflöte und Klarinette. Artikel lesen
Dirigentin Bar Avni erhält Masur-Stipendium
Das IMPULS-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt vergibt seit 2019 ein IMPULS-Dirigierstipendium in Kooperation mit dem Internationalen… Artikel lesen
Nott bleibt bei der Jungen Deutschen Philharmonie
Jonathan Nott verlängert seinen Vertrag als Erster Dirigent und Künstlerischer Berater der Jungen Deutschen Philharmonie bis 2024. Artikel lesen
Zehetmair verlängert in Stuttgart
Das Orchester will seinen Ruf in der Musikwelt ausbauen. Artikel lesen
Königliche Gesellschaft zeichnet Dalia Stasevska aus
Ehrung für Dirigentin in London auch mit Blick auf die kommende Zusammenarbeit. Artikel lesen
Debut von Joana Mallwitz ohne Publikum
Die Dirigentin wird auch eine Einführung in die Werke über das Internet geben. Artikel lesen
Freude im Beethoven-Haus über Autograph
Das großzügige Geschenk löste im Beethoven-Haus natürlich große Dankbarkeit und Freude aus. „Ich lächle noch immer still vor mich hin“, so die… Artikel lesen
Tonhalle Zürich sagt bis Mitte Januar alles ab
Bis 10. Januar wird es keine Konzerte in der Ausweichspielstätte Tonhalle Maag geben. Artikel lesen
#MusikerNothilfe sammelt über 2,9 Mio. Euro
Allein 36.500 Euro gingen nach einem Benefizkonzert der Staatskapelle Berlin ein - Unterstützung auch durch Anne-Sophie Mutter. Artikel lesen
Linz zeichnet Michi Gaigg aus
Die Stadt Linz hat ihren Kunstwürdigungspreis vergeben. Auch Geigerin und Dirigentin Michi Gaigg wird ausgezeichnet. Artikel lesen
Nachgeholte Uraufführung im Radio
Eine Uraufführung von Aribert Reimann mit der Staatskapelle im Radio: »Fünf Stücke für kleines Orchester« bei DLF Kultur. Artikel lesen
Neue Profs in Nürnberg
Zum aktuellen Wintersemester wurden eine neue Professorin und ein neuer Professor an die Hochschule für Musik Nürnberg berufen: Die Sängerin Brigitte… Artikel lesen
Neustarthilfe für Soloselbständige: Einmalpauschale ist keine Lösung
Die Deutsche Orchestervereinigung fordert die Bundesregierung zur weiteren Umsetzung des fiktiven Unternehmerlohns für Soloselbständige auf. Artikel lesen
Abo-Konzert im Radio
SR2 KulturRadio überträgt das Abo-Konzert des Saarländischen Staatsorchesters am Sonntag, 22. November 2020 um 11:04 Uhr live. Artikel lesen
Europäische Musikwirtschaft legt Studie vor
Rund zwei Millionen Arbeitsplätze hat die europäische Musikwirtschaft vor Corona gesichert. Artikel lesen
Gute Idee: Orchester-Stream gegen Bezahlung
Das Sinfonieorchester Aachen streamt sein nächstes Abo-Konzert. Wer online zuhören möchte, muss ein Ticket lösen. Artikel lesen
"Individuelles Wachstum durch Musik"
Sich musikalisch auszuprobieren und dabei mit weltberühmten Musikern ein Orchester zu bilden, ist für Kinder und Jugendliche durch das Projekt „Music… Artikel lesen
Aus der Not eine Tugend machen
Mit „Freie Räume für Freie Szene" startet das Konzerthaus Berlin eine Initiative, die freien Musiker*innen und Ensembles der Hauptstadt die… Artikel lesen
Neuer Viola-Wettbewerb
Der erste Internationale Hindemith Violawettbewerb an der Hochschule für Musik und Theater München ist ausgeschrieben. Artikel lesen
Förderung der Neuen Musik
Die Ernst von Siemens Musikstiftung verleiht ihre ersten beiden Ensemble Förderpreise an das britische Riot Ensemble und das Ensemble Synaesthesis aus… Artikel lesen
Beethoven-Klavier-Wettbewerb Bonn
DIe Bewerbungsphase für die International Telekom Beethoven Competition Bonn 2021 hat begonnen. Pianisten können sich ab sofort bis zum 14. Mai 2021… Artikel lesen
Festival meldet trotz Lockdown Erfolg
Erfreuliche Bilanz trotz Lockdown: Alle Konzerte des Neue-Musik-Festivals NOW! konnten gerettet werden, die Streamings und Hörfunkaufnahmen ergänzten… Artikel lesen
Große Oper gegen das große Schweigen
Dass im Dezember die Opernhäuser wieder öffnen, darf derzeit bezweifelt werden. Der Sender Arte hilft, die Pause zu überbrücken. Artikel lesen
Nervenstärke im Finale
Der Weimarer Gitarrenstudent Daniló Kunze gewinnt den Deutschen Gitarrenpreis 2020. Artikel lesen
Knast-Power überzeugt Jury
Das Stuttgarter Kammerorchester wird für ein besonderes Projekt ausgezeichnet. Artikel lesen
Aufarbeitung an der Münchner Hochschule
Prozessauftakt gegen ehemaligen Kompositionsprofessor Hans-Jürgen von Bose: Hochschule will Prozessbeobachtung einsetzen. Artikel lesen
Barenboim dirigiert Solidaritäts-Beethoven
Der rbb überträgt ein Konzert der Staatskapelle Berlin mit integriertem Spendenaufruf für die freie Kulturszene. Artikel lesen
Qobuz führt neue Abos ein
Qobuz bekräftigt seine Positionierung als Referenzplattform für das Streaming und das Herunterladen von hochwertiger Musik. Artikel lesen
Mattscheiben-Barock-Wochenende wegen Corona
Weil der Lockdown der Kulturbranche auch die Berliner BAROCKTAGE vereitelt, gibt es spannende Produktionen der letzten Jahre über das Internet. Artikel lesen
29aalenerjazzfest "Virtual Live"
Statt Publikum im Saal möchte das Aalener Jazzfest die Zuhörer vor den Bildschirm locken. Artikel lesen
Die Bestseller des Jazz
Große Namen von heute und einst kommen bei den Jazzfreunden besonders gut an. Artikel lesen
Klassik-Charts mit Blick über Europa hinaus
Selige Stunden, hochgelobter Beethoven und manche Klangfarben aus fernen Ländern finden sich in den Klassik-Charts. Artikel lesen
Protest der Münchner Bühnen: Häuser leuchten rot
Die großen Bühnen Münchens schließen sich dem Protest der gesamten Veranstaltungsbranche an und illuminieren ihre Häuser in Rot. Artikel lesen
Konzerte in Liechtenstein weiterhin möglich
Konzerte mit bis zu 1.000 Zuhörern bleiben möglich. Artikel lesen
„Ist das Kunst? Dann kann das doch weg!“
Offener Brief der GMD- und Chefdirigent*innen-Konferenz unter Vorsitz von Marcus Bosch an die Regierungen in Bund und Ländern. Artikel lesen