Monat: 11/2019
Koreanierin Hyeji Bak gewinnt Genf
Der Wettbewerb für Perkussion in Genf hat eine Siegerin. Artikel lesen
Andere Beethoven(s)
„The other Beethoven(s)“: Goethe-Institut beleuchtet 2020 Beethovens Wirken aus nichteuropäischer Perspektive. Artikel lesen
Ein breiteres Publikum ansprechen
Das Motto der nächsten Biennale für neues Musiktheater lautet "The Point of NEW return“. Artikel lesen
Beethoven: hoch, hoch, hoch!
Ab dem 15. Dezember 2019 zelebriert ARTE ein Jahr lang Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag im Netz und auf dem Sender. Artikel lesen
Berliner Ultraschall
Das von rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur veranstaltete Festival für neue Musik bringt 13 Ur- und Erstaufführungen, u. a. von Sarah Nemtsov (Foto).… Artikel lesen
Junges Staatstheater
Das Staatstheater Braunschweig erhält 4,8 Mio. Euro vom Niedersächsischen Landesliegenschaftsfonds für den Bau einer neuen Kinder- und… Artikel lesen
Spielbetrieb am Rhein geht weiter
Glück im Unglück: Der Wasserschaden im Düsseldorfer Opernhaus war nicht groß. Artikel lesen
Bonn zeigt Beethoven
Die Bundeskunsthalle zeigt in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn die große kulturhistorische Ausstellung Beethoven – Welt.Bürger.Musik. Artikel lesen
Mehr Livestreams auf BR-Klassik
Der Kultursender des Bayerischen Rundfunks und die Bayerische Staatsoper bauen ihre Kooperation aus. Artikel lesen
Junge Lied-Duos im Vergleich
Der Wettbewerb LiedDuo im niederländischen 's-Hertogenbosch ging zu Ende. Jury-Vorsitzende war Felicity Lott. Artikel lesen
Sabadus und die Händel-Festspiele Halle
Den „Händel-Preis der Stadt Halle, vergeben durch die Stiftung Händel-Haus“, des Jahres 2020 erhält der Countertenor Valer Sabadus. Artikel lesen
Deutsche Oper am Rhein: wieder Wasserschaden
Im Frühjahr Duisburg, nun Düsseldorf: Wieder hat eine Sprinkleranlage der Deutschen Oper am Rhein ausgelöst. Artikel lesen
Festwochen mit Star-Debut
Berühmte Operngeschichten in unbekannten Vertonungen bei den 44. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Countertenor Franco Fagioli feiert… Artikel lesen
Cello-Wettbewerb in Berlin
Im November 2020 richten die Kronberg Academy und die Domenico-Gabrielli-Stiftung der Universität der Künste Berlin (UdK) den Grand Prix Emanuel… Artikel lesen
Musikpreis der Stadt Duisburg 2019
Der britische Choreograph Royston Maldoom erhält Ehrung für die verbindende Kraft und künstlerische Qualität seiner Tanzprojekte. Artikel lesen
Vinyl bleibt in der Erfolgsspur
Natürlich regiert der Mainstream auch die Vinyl-Renaissance. Erfreulich aber auch für Klassik und Jazz: Die Klangkonserve kann auch sinnlich sein. Artikel lesen
Hamburger Bach-Preis an Unsuk Chin
Die koreanische Komponistin Unsuk Chin wird für ihr künstlerisches Schaffen und ihren Beitrag zur zeitgenössischen Musik mit dem wichtigsten… Artikel lesen
Brahms-Preis für Midori
Die Brahms-Gesellschaft ehrt die herausragende Violinistin und ausgewiesene Brahms-Interpretin. Artikel lesen
Sanderling folgt auf Gaffigan
Michael Sanderling wird ab 2021/22 Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters. Artikel lesen
Audio-visueller Dialog
Ungewöhnliches Projekt: Das Orchester eines Rundfunks führt Werke von Stundenten auf. Artikel lesen
Schwetzingen wird Schürmann-Bau
Mit Georg Caspar Schürmann steht ein Komponist im Mittelpunkt, dessen Wirken bisher noch wenig Beachtung erfahren hat. Artikel lesen
Beethoven-Wettbewerb in Bonn
Am Freitag, 6. Dezember startet die International Telekom Beethoven Competition Bonn 2019. Artikel lesen
Beethovens happy new year
Wie startet man am besten ins Beethovenjahr? Klar: mit Beethoven. Auf 3sat einen ganzen Tag und eine Nacht lang. Artikel lesen
Heldenbariton verstorben
Die Deutsche Oper am Rhein teilt mit, dass der deutsch-australische Heldenbariton John Wegner im Alter von 69 Jahren gestorben ist. Artikel lesen
Niedersachsen mit kleinem Impuls für Neue Musik
Nicht viel, aber besser als nichts: Das Land Niedersachsen fördert neue Kompositionen mit 36.000 Euro. Artikel lesen
Zehn Jahre Lehrstuhl für Transcultural Music Studies
Der Lehrstuhl für Transcultural Music Studies wurde 2009 am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena eingerichtet. Artikel lesen
Vielleicht doch mal 'ne Karte für Elphi?
Zum »Internationalen Musikfest Hamburg« 2020 gehen über 30.000 neue Tickets für die Elbphilharmonie in den Verkauf. Artikel lesen
Schöpfungen von Haydn, Rossini und Garcia
„La Creazione – die Schöpfung ganz oben!“ Damit wird das Festival 2020 in Bad Wildbad eröffnet. Artikel lesen
Karrierestart in Linz
Das Landestheater Linz führt in Zusammenarbeit mit der Anton Bruckner Privatuniversität das Opernstudio für junge Sängerinnen und Sänger fort. Artikel lesen
Hindemith Institut Frankfurt
Seit 2011 lädt das Hindemith Institut Frankfurt zu seiner Konzertreihe „Kammermusik im Kuhhirtenturm“ ein. Artikel lesen
Mitteldeutsche HiFi-Tage zufrieden mit Resonanz
Die Mitteldeutschen HiFi-Tage 2019 haben am Wochenende mehr als 3.300 Besucher nach Leipzig gelockt. Artikel lesen
SWR2 fördert 18-jährigen Pianisten
Drei Jahre lang wird Robert Neumann von SWR2 begleitet und gefördert mit Konzertauftritten und -mitschnitten, Studioproduktionen und Sendungen. Artikel lesen
Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive
Klingendes Kulturerbe im Fokus: Wissenschaftliche Jahrestagung der IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz in Weimar. Artikel lesen
Dennis Russel Davies übernimmt beim MDR
Mit der Spielzeit 2020/21 wird der gebürtige US-Amerikaner Dennis Russell Davies neuer Chefdirigent des MDR Sinfonieorchesters. Artikel lesen
BMG gründet Label "Modern Recordings"
BMG hat das Label "Modern Recordings" für Neue Klassik, Jazz und elektronische Musik gegründet. Artikel lesen
Musik-Festival der Stiftung Mozarteum
Gemischte Formate, gemischte Programme, gemischte Epochen: Das Mozarteum veranstaltet DIALOGE 2019. Artikel lesen
Angela Hewitt erhält Bach-Medaille
Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig geht in diesem Jahr erstmals an eine Frau: an die kanadische Pianistin Angela Hewitt. Artikel lesen
Doppeltes Bachfest im Beethovenjahr
Am Freitag, 15. November, startet der Vorverkauf für das Bachfest Leipzig 2020. Artikel lesen
Kaufmann macht Dutzend voll
Startenor Jonas Kaufmann ist zum zwölften Mal mit einem Album der Klassikbestseller. Artikel lesen
Ein Taurus für junge Britin
Junge Preisträgerin komponierte mit 10 Jahren ihre erste Oper. Artikel lesen
Clara Marrero wird neue Orchesterdirektorin des RSB
Die Spanierin Clara Marrero wird neue Orchesterdirektorin des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB). Damit übernimmt die Kulturmanagerin zum 1.… Artikel lesen
74. Genfer International Music Competition
Neue Werke für Oboe und Ensemble in Genf ausgezeichnet. Artikel lesen
Japan-Tournee mit Zubin Mehta
Die Berliner Philharmoniker und Zubin Mehta starten ihre Japan-Tournee mit Ludwig Quandt und Amihai Grosz als Solisten. Artikel lesen
Leopold Mozarts berühmte Violinschule online
Die erste digitale kritische Edition von Leopold Mozarts Gründlicher Violinschule ist seit heute im Internet zugänglich. Artikel lesen
Gut aufgelegt in Leipzig
Am kommenden Wochenende startet die HiFi-Messe in der Alten Handelsdruckerei zu Leipzig. Artikel lesen
Ausgezeichnete Marken: jazzahead! und STEGREIF.orchester
Preise für europäische Kulturmacher und Kulturprojekte mit Innovationskraft. Artikel lesen
Wenn es Frühling wird in Kassel
Der 12. Internationale JazzFrühling Kassel vom 06. bis 22. März 2020 macht auch vor der Klassik nicht Halt. Artikel lesen
Jazz-Charts mit Live-Alben
Elf Jahre nach seinem Tod findet das musikalische Vermächtnis von Esbjörn Svensson immer noch Beachtung. Artikel lesen
Capell-Compositeur Aribert Reimann
David Robertson (Foto) führt mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden u. a. Musik von Aribert Reimann auf. Artikel lesen
BMW Group kürt Hannah Weiss Group
"Makellose Gesangstechnik, Feeling für den jeweiligen Song und imponierende Natürlichkeit und Ausstrahlung" Artikel lesen