Monat: 11/2018
Neuer Klang für München
Neues Akustik-Konzept für den Gasteig
Das Büro Nagata Acoustics International unter Leitung von Yasuhisa Toyota soll den Akustikpart der bevorstehenden Generalsanierung des Gasteigs in… Artikel lesen
Naganos schlanker Monumentalklang
Concerto Köln und Wagner
In zwei Konzerten am 20. Januar und am 16. Mai 2019 in der Kölner Philharmonie wird sich das Barock-Ensemble Concerto Köln mit „Wagner-Lesarten" an… Artikel lesen
Ausgezeichnetes Duo Cello und Klavier
Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein
Der Brahms-Preis 2019 geht an Pieter Wispelwey und Paolo Giacometti. Artikel lesen
Weimarer Klavierstudent Can Çakmur
Internationaler Hamamatsu-Klavierwettbewerb
Finale mit dem Tokyo Symphony Orchestra: Der Weimarer Klavierstudent Can Çakmur gewinnt den ersten Preis beim 10. Internationalen… Artikel lesen
Frankfurter Musikpreis 2019
Ausgezeichnetes Quatuor Ébène
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène erhält den Frankfurter Musikpreis 2019. Die Auszeichnung wird alljährlich im Rahmen der Musikmesse… Artikel lesen
Preisträgerin in Residence: Cellistin Harriet Krijgh
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem Festspielsommer vom 15. Juni bis zum 15. September 2019 bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Musik in Scheunen, Kirchen, Schlossparks… Artikel lesen
Preis für Musikvermittlung nach Luzern
Orchester öffnet junge Ohren
Das Musikvermittlungsprogramm des Luzerner Sinfonieorchesters wurde in Dortmund mit dem Junge Ohren Preis ausgezeichnet. Überzeugt hat die Jury das… Artikel lesen
Festwochen mit spannenden Barockpremieren
Entdeckungen mit aktueller Kraft
Das Gedenkjahr für Kaiser Maximilian I., der 350. Todestag des Innsbrucker Hofmusikers Pietro Antonio Cesti sowie die zehnte Auflage des… Artikel lesen
Theater für Niedersachsen
Florian Ziemen verlängert in Hildesheim
Klein, aber fein: Das Theater für Niedersachsen blickt optimistisch in die Zukunft. Artikel lesen
Berliner Festival für neue Musik
20 Jahre Ultraschall
Mit Ultraschall Berlin 2019 feiern Deutschlandfunk Kultur und Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vom 16. bis 20. Januar 2019 das… Artikel lesen
Konzerte in der Pinakothek
Nachtmusik der Moderne in München
Am 01. Dezember 2018 beginnt die neue Saison der Nachtmusik der Moderne unter der Leitung von Clemens Schuldt, Chefdirigent des Münchener… Artikel lesen
Oper Köln kooperiert mit UNICEF
Engagement für Kinderrechte
Die Kinderoper Köln ist »UNICEF-PATE KÖLN«. Damit startet eine Partnerschaft zwischen der Kinderoper Köln und UNICEF mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für… Artikel lesen
Erfolgreicher Kulturmanager: Michael Drautz
Geschäftsführer verlässt Festspielhaus Baden-Baden
Michael Drautz (48), langjähriger Geschäftsführer des Festspielhauses Baden-Baden, wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern und das Haus zum… Artikel lesen
Großer Wettbewerb für Klavier und Klarinette
Nächstes Jahr: Schlagzeug und Komposition
Zum 73. Mal fand die Geneva International Music Competition statt. Die Juryvorsitze hatten die Klarinettistin Sharon Kam und der Pianist Joaquín… Artikel lesen
Prominent besetzte Jury
Großer Gesangswettbewerb in Helsinki
Der Mirjam Helin Wettbewerb ist einer der führenden seiner Art weltweit. Anmeldefrist für die nächste Austragung ist der 31. Dezember dieses Jahres. Artikel lesen
Historische Zinken aus dem 3D-Drucker
Spülmaschinenfester Renaissanceklang
Der Basler Musiker Ricardo Simian lässt historische Instrumente auf dem 3D-Drucker neu erstehen und gewinnt einen bedeutenden Technologiepreis. Artikel lesen
Deutscher Klavierbauer international erfolgreich
Exportpreis Bayern für Steingraeber & Söhne
Bei einem Festakt in München überreichte der Bayerische Wirtschaftsminister den Exportpreis Bayern 2018 an die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne.… Artikel lesen
Verdienste um Clara Schumann
Stadt Zwickau zeichnet Pianistin und Musikwissenschaftlerin aus
Ragna Schirmer und Janina Klassen teilen sich den Robert-Schumann-Preis 2019 der Stadt Zwickau. Artikel lesen
Opernsommer in Heidenheim
Glückssuche auf offener Bühne
Die Opernfestspiele Heidenheim werden seit zehn Jahren vom Heidenheimer Dirigenten Marcus Bosch geleitet. Artikel lesen
Ausgezeichnete Aufnahmen
Jahrespreise der deutschen Schallplattenkritik
Zehn CDs bzw. Streamingangebote haben einen Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik erhalten, darunter fünf Klassikalben. Artikel lesen
Yusif Eyvazov geht auf Tour
Ohne Anna
Irgendwie ist es auch sympathisch: Der Tenor Yusif Eyvazov wagt sich an eine kleine Konzerttournee ohne seine übergroße Frau Anna Netrebko an der… Artikel lesen
Sendereihe des Bayerischen Rundfunks
Schumann: die innere Stimme
Der Bayerische Rundfunk kündigt seine bevorstehende Sendereihe markig an: eine große Liebesgeschichte, eine mysteriöse Krankheit und ein schauriger… Artikel lesen
Schwerpunkt auf Ligeti
Musikfest Hamburg verdichtet sich
Identität lautet das Motto der vierten Ausgabe des Internationalen Musikfests Hamburg, das vom 27. April bis 29. Mai 2019 stattfindet. Artikel lesen
Das Heidelberger Liedzentrum mischt mit
Schumann - alle Lieder
Das Internationale Liedzentrum des Festivals Heidelberger Frühling fördert die neu gestartete Schumann-Gesamtaufnahme von Christian Gerhaher. Artikel lesen
Ansgar Striepens löst Jiggs Whigham ab
Neuer Leiter des Bundesjazzorchesters
Ansgar Striepens löst Jiggs Whigham, der seit 2011 gemeinsam mit Niels Klein das Bundesjazzorchester künstlerisch leitet, im Jahr 2020 ab. Artikel lesen
Abschiede, Neuanfänge und Knödel
Musik im Riesen
Das Klavier im Konzert mit Orchester und als Soloinstrument, Musik an der Schnittstelle zwischen regionalem Schaffen und internationaler Ausstrahlung… Artikel lesen
Geld für die kreative Nische
Jazzförderung in Baden-Württemberg
Die baden-württembergische Jazzförderung geht im Jahr 2019 weiter. Das Land fördert professionelle baden-württembergische Jazzmusikerinnen und… Artikel lesen
Junge Musiker in Lübeck ausgezeichnet
Das Esmé Quartet gewinnt einen weiteren Preis
Beim 55. Wettbewerb um den Possehl-Musikpreis, der in der Musikhochschule Lübeck ausgetragen wurde, verlieh die Jury zwei erste Preise an das Esmé… Artikel lesen
Georg-Philipp-Telemann-Preis
Ehrung für Musikwissenschaftler
Der Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geht 2019 an den Musikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Hofmann (Göttingen). Artikel lesen
Bachfest Leipzig 2019
J. S. Bach, abhängig beschäftigtes Genie
Unter dem Motto »Hof-Compositeur Bach« erklingen vom 14. bis 23. Juni vor allem Werke, die Johann Sebastian Bach in Weimar und Köthen oder für… Artikel lesen
Silke Leopold schreibt neue Biografie
Leopold Mozarts 300. Geburtstag
In Leopold Mozarts 300. Geburtsjahr 2019 macht die Deutsche Mozartstadt Augsburg ihrem Namen alle Ehre und lässt ihren bedeutendsten musikalischen… Artikel lesen
Meister der Ironie, Maskierung und Verschleierung
Post von Johannes Brahms
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) hat einen bisher unveröffentlichten Brief von Johannes Brahms erworben. Das Schreiben an die… Artikel lesen
Sänger an Neue Musik heranführen
"Gesangstradition hört oft mit Hugo Wolf auf"
Holger Falk, eine der kultiviertesten deutschsprachigen Baritonstimmen unserer Zeit und auch im FONO FORUM wiederholt sehr gut besprochen, wird… Artikel lesen
Neue Wege für neues Publikum
U 30 Treffen in der Oper
Die Staatsoper Unter den Linden lädt ab sofort unter 30-Jährige kostenfrei zu Generalproben der Neuproduktionen ein und bietet weitere Angebote für… Artikel lesen
Viele Zuhörer für Anspruchsvolles
Der ewige Bach - frisch aufgestrichen
Auch über 250 Jahre nach seinem Tod ist die Begeisterung für Johann Sebastian Bach ungebrochen. Aktuell besteht ein Viertel der Offiziellen Deutschen… Artikel lesen
Händel-Preis an Silke Leopold
Willkommen in der Galerie der starken Frauen
Die Musikwissenschaftlerin Silke Leopold erhält 2019 den Händel-Preis der Stadt Halle, vergeben durch die Stiftung Händel-Haus. Das Kuratorium der… Artikel lesen
Pianisten können sich bewerben
International Telekom Beethoven Competition Bonn 2019
Die Bewerbungsphase für die International Telekom Beethoven Competition Bonn 2019 läuft. Pianistinnen und Pianisten können sich ab sofort bis zum 10.… Artikel lesen
Hochschule Detmold blickt über den Notenrand
Studenten fit machen für Unternehmen Musik
Die Kombination von musikalischer Fachkompetenz mit unternehmerischem Denken wurde an der Hochschule für Musik Detmold zum fünften Mal mit… Artikel lesen
Premio Nacional de Artes Musicales de Chile
Auszeichnung für Juan Allende-Blin
Der chilenische Nationalpreis für Musikkunst geht an den in Essen lebenden Komponisten Juan Allende-Blin. Artikel lesen
Preise verliehen, Geigen vergeben
Förderung von Kunst und Handwerk
Der 10. Violin-Förderwettbewerb der Ostdeutschen Sparkassenstiftung vergab wieder Geigen aus ostdeutscher Produktion an talentierte Jugendliche der… Artikel lesen
Mittelalterlich und meditativ
Klingende Passagen in Fürth
Die Fürther Konzertreihe Passagen startet unter dem Motto "Leinen los!" in die neue Spielzeit. Bei vier Konzerten zwischen Klassik und Jazz,… Artikel lesen
Neues häuserübergreifendes Opernstudio
Singen an Wupper und Ruhr
Die Opernhäuser in Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Wuppertal arbeiten im Opernstudio NRW zusammen - mit Unterstützung des Landes. Bewerbungen sind… Artikel lesen
Fulminant und sensibel: Klavierabend in Köln
Tzimon Barto oder die Macht der Vorurteile
Tzimon Barto, Literat, Sprachgenie, Bodybuilder und herausragender Pianist, der in kein Schema passt, trat in Köln auf. Artikel lesen
Internationaler Franz Liszt Klavierwettbewerb
Russische Schule überzeugt Jury und Publikum
Anton Yashkin gewinnt den 9. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar/Bayreuth. Artikel lesen
51. SWR NEWJazz Meeting
On Boit Lumumba - Wir trinken Lumumba
Der Kontrabassist Lukas Kranzelbinder kuratiert das 51. SWR NEWJazz Meeting, das im November stattfindet. Artikel lesen
Hineinwachsen in die große Form
Gesucht: Komponistinnen und Komponisten
Der Musikverlag Ricordi Berlin hat sich dazu entschieden, seinen Kompositionswettbewerb ricordilab erneut auszuschreiben. Das Programm gibt jungen… Artikel lesen
Gesangsästhetik im Diskurs
Wie die Aufnahmetechnik die Gesangskultur revolutionierte
Im Rahmen des Abschluss-Symposiums zum Projekt „Technologien des Singens" kamen Experten aus den Bereichen Akustik, Musikwissenschaft und… Artikel lesen
Jazzfest Rottweil
Saxuality und Weltmeister des Altsaxophons
Das 32. Jazzfest Rottweil 2019 kündigt die ersten Topacts an. Artikel lesen
Murray Perahia musste absagen
Jan Lisiecki mit Beethoven in Berlin
Ein Beethovenzyklus gilt unter Pianisten als besondere Bewährungsprobe – eine Herausforderung, der sich im Dezember im Berliner Konzerthaus nun nicht… Artikel lesen
Programm der Beethoven Jubiläums Gesellschaft
Vorschau auf das Jahr 2020
Das passt zum Codewort BTHVN ohne Vokale: Teodor Currentzis darf 2020 alle neun Beethoven Sinfonien in Bonn machen. Artikel lesen