Monat: 11/2017
Christian Thielemann verlängert Vertrag bis 2024
Sächsische Staatskapelle Dresden und ihr Star
Der Freistaat Sachsen kann Christian Thielemann weitere fünf Jahre als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden halten. Die Sächsische… Artikel lesen
Musik und Musik, Musik und Tanz, Musik und Wort
Semperoper mit neuer Jazz-Reihe
Die Semperoper legt eine neue Jazz-Reihe namens »Fenster aus Jazz« in der Spielstätte Semper Zwei auf. Zu den Gästen gehören Till Brönner, Demian… Artikel lesen
Suche nach neuem Chef in Köln
Jukka Pekka Saraste velässt WDR Sinfonieorchester
Sein extrem kühler, unspiriert wirkender Musizierstil war nicht jedermanns Sache. Jukka Pekka Saraste hat gleichwohl eine beachtliche Karriere… Artikel lesen
Festival für neue Musik
Berlin für neugierige und offene Ohren
Uraufführungen von Birke Bertelsmeier, Isabel Mundry, Márton Illés, Yair Klartag und Werke der bereits arrivierten Neuen Musik treten beim Festival… Artikel lesen
Elf Konzerte in China, Japan und Südkorea
Die Berliner Philharmoniker in Asien
Menschenrechte und Demokratie sind ja nicht gerade Chinas Sache. Aber die westliche Musikkultur nimmt man gerne. Die Tournee der Berliner… Artikel lesen
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Ausdehnung bis ins frühe 19. Jahrhundert
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik bieten wieder ein Programm mit sehr vielen Fassetten, das sowohl eingefleischten Alte-Musik-Hörern als auch… Artikel lesen
Internationaler Kompositionswettbewerb Genf
Ein Koreaner aus New York mit Klarinette
Der 23-jährige koreanische Komponist Jaehyuck Choi hat den 72. Internationalen Musikwettbewerb in Genf gewonnen. Artikel lesen
Die kleinen Händel-Festspiele
Nuria Rial und Valer Sabadus
Händel im Herbst 2017 ist zur Zufriedenheit der Veranstalter über die Bühne gegangen. In mehreren Veranstaltungen erlebten viele Besucher die kleine… Artikel lesen
Gute Bratscher in Birmingham
Wettbewerb für junge Instrumentalisten
Emma Wernig (18) aus Los Angeles hat den Internationalen Viola-Wettbewerb Cecil Aronowitz in Birmingham gewonnen, der mit 5000 Britischen Pfund… Artikel lesen
"Der Suche nach dem neuen Klang verpflichtet"
Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken hat den evangelischen Komponisten Mark Andre mit seinem Kunst- und Kulturpreis ausgezeichnet. Jury und… Artikel lesen
"Diese kostbaren Augenblicke"
Oper zum Nachlesen
Die Staatsoper Unter den Linden vom Großen Fritz bis heute: 275 Jahre, auf die ein neues Buch Schlaglichter wirft. Artikel lesen
Bonner Bürgerverein ehrt Pianisten
Igor Levit erhält Beethoven-Ring
Der Verein Bürger für Beethoven hat in einer Abstimmung entschieden, Igor Levit den Beethoven-Ring zu verleihen. Artikel lesen
Goldmedaille im Andenken Beethovens
Royal Philharmonic ehrt Mariss Jansons
Ende Januar dirigiert er die Berliner Philharmoniker mit Bruckners Sechster. Jetzt zeichnet die Royal Philharmonic Society den lettischen Dirigenten… Artikel lesen
Ungewöhnlicher Kompositionswettbewerb
200 Jahre "Stille Nacht"
Zu einer musikalischen Fortschreibung des unverwüstlichen Weihnachtsklassikers "Stille Nacht" von Franz Xaver Gruber ruft die Stadt Burghausen auf. Artikel lesen
Oper jetzt auch mit englischen Übertiteln
"Das Vergnügen hat sich gesteigert"
Ihrem internationaler werdenden Publikum bietet die Frankfurter Oper jetzt auch Übertitel in Englisch. Laut Intendant Loebe stärkt das das Verständnis… Artikel lesen
Alle sechs Brandenburgischen Konzerte
Der ganze Kosmos an einem Abend
Selten kann man sie alle an einem Abend hören: Doch das Ensemble l’arte del mondo präsentiert im Festspielhaus Baden-Baden am Freitag, den 8. Dezember… Artikel lesen
Späteres Kennenlernen inklusive
Im Club von Julia Fischer
Ist das der neue Weg der Klassik-Selbstvermarktung? Die Geigerin Julia Fischer bietet über ihre Internetseite eine eigene kostenpflchtige Plattform… Artikel lesen
Barenboim im Zentrum der Festtage 2018
Jetzt schon an den Frühling denken
Die 23. Festtage der Staatsoper Unter den Linden finden unter der Leitung von Daniel Barenboim vom 24. März bis 2. April 2018 in der frisch sanierten… Artikel lesen
Vokale Glanzpunkte - und nur Originale
Kleine Händel-Festspiele in Halle
Ende November wird die Stadt Halle wieder ihrem Ruf als Händel-Stadt gerecht - mit einem kleinen, aber sehr vielversprechenden Festivalprogramm. Artikel lesen
Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Alte Meister und junge Könner
Preise im Wert von 10.000 Euro vergab die Carl Bechstein Stiftung beim Preisträgerkonzert des vierten Carl Bechstein Wettbewerbs für Kinder und… Artikel lesen
Weihnachtslieder singen in Stadien
Es begann in Berlin
Das Meisterplakat von 1978 müssen die Kölner weiter in der Mottenkiste lassen. Vielleicht ist es die beste Alternative zu den Spielen des dortigen FC,… Artikel lesen
Thomanerchor in Kanada und den USA
Ersehnt von den Lutheranern
Der Thomanerchor kehrt nach einer ausgiebigen Konzertreise durch Nordamerika zurück nach Leipzig und übermittelt einen lebendigen Bericht der… Artikel lesen
Kammermusik in historischem Ambiente
Kleine aber feine Konzertreihe
Die 35. Jubiläumssaison der Pro Musica Konzerte Eichstätt wird eröffnet am kommenden Freitag, den 24. November 2017, mit dem Duo Arnholdt-Redzic… Artikel lesen
"My favourite things" und andere Sachen
Thomas Quasthoff auf Tour
Jahrhundertsänger Thomas Quasthoff hat bei seinem Gastspiel in der Kölner Philharmonie sein Programm "My favourite things" performt - gemeinsam mit… Artikel lesen
Konzertreihe in Berlin
Jazz aus Italien in der Kunstfabrik Schlot
Musiker aus verschiedenen italienischen Regionen treffen beim 8th Italian Jazz Festival in Berlin auf die gastgebende Jazzszene. Vom 23. bis 26.… Artikel lesen
Gesamtkunstwerk und digitale Welt
ECM physisch und metaphysisch
ECM-Produktionen sind für ihre unverwechselbare optische Präsentation und natürlich für ihren hochwertigen und fein ausbalancierten Klang weltweit… Artikel lesen
Bayerische Staatsoper arbeitet Geschichte auf
„Wie man wird, was man ist“
Vier Wissenschaftler des Instituts für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München haben die Geschichte der Bayerischen Staatsoper… Artikel lesen
Zum Abschluss ins Tollhaus
SWR NewJazz Meeting unterwegs
Mit dem Geld könnte ich ein Free-Jazz Meeting machen - eine gute Idee von Joachim-Ernst Berendt, die von 1966 bis heute Früchte trägt. Im November… Artikel lesen
Beethoven Competition startet
Internationaler Wettbewerb in Bonn
Am Freitag, 1. Dezember startet die International Telekom Beethoven Competition Bonn 2017. Der 2005 ins Leben gerufene Klavier-Wettbewerb geht damit… Artikel lesen
Staraufgebot zum 250. Todestag
Hamburg nimmt sich Telemanns an
Kommende Woche beginnt in Hamburg das Telemann-Festival mit Gastspielen international renommierter Solisten und Ensembles – und mit Konzerten von… Artikel lesen
Die Verkaufszahlen der Klassik-Branche
Jetzt auch statistisch belegt: Trifonov ist spitze
Obwohl erst 26 Jahre jung, gilt Daniil Trifonov bereits als einer der größten Pianisten unserer Zeit. Was auch immer das russische Genie anfasst -… Artikel lesen
Neue Musik junger Komponisten
Reimanns Busoni-Preis an Rihm-Schüler
Der in Hamburg geborene Komponist Benjamin Scheuer erhält den von Aribert Reimann gestifteten Busoni-Kompositionspreis in Berlin. Artikel lesen
70 Jahre Komische Oper
Lachen und Weinen in Berlin
Anlässlich des 70. Geburtstags der Komischen Oper Berlin bringt Intendant und Chefregisseur Barrie Kosky nach der West Side Story nun eines der… Artikel lesen
Onlinelabel für zeitgenössische Musik
Neue Produktionen aus der Musikfabrik
Neue Musik zum Downloaden und Streamen: Das Ensemble Musikfabrik nutzt für die Selbst-Vermarktung der Aufnahmen mit Neuer Musik konsequent auch die… Artikel lesen
In der Tradition von "RIAS stellt vor"
Junge Talente live im Radio-Konzert
Im zweiten Saisonkonzert der traditionsreichen Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur" präsentiert sich die Pianistin Mariam Batsashvili am… Artikel lesen
Feiern für den Musikkindergarten
Der unbedingte Glaube an die Musik
Was kann es für einen Vollblutmusiker Schöneres geben, als zu musizieren? Warum also sollte Daniel Barenboim seinen 75. Geburtstag anders verbringen?… Artikel lesen
Christoph Eschenbach am Gendarmenmarkt
Teil des pulsierenden Berliner Kulturlebens
Der Dirigent Christoph Eschenbach wird Nachfolger von Iván Fischer an der Spitze des Konzerthausorchesters Berlin. Er übernimmt die Position des… Artikel lesen
Das Duo "Flow" im Strom der Zeit
Mit Saxophon und Laute
Jazzmusik mit deutlich erkennbarer Renaissance- und Barockmusik in einen klingenden Dialog zu bringen, treten Axel Wolf und Hugo Siegmeth am 20.… Artikel lesen
Gerassimez beerbt Sadlo
"Was Sadlo geleistet hat, ist einzigartig"
Der Schlagzeuger Alexej Gerassimez hat eine Professur für Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) übernommen und ist damit… Artikel lesen
Zwischen den Festivals: Jazz inbetween
Drei Konzerte in einem
Das neue Jahr startet in Münster traditionell mit Jazz. Das dreitägige Internationale Jazzfestival und die kleine Schwester "Jazz Inbetween" wechseln… Artikel lesen
Wiesbadener Sängerin erhält Theaterpreis
Ein Faust für die Marie
Die Sopranistin Gloria Rehm erhält den deutschen Theaterpreis »Der Faust« 2017 für die Darstellung der Rolle der Marie in der Oper Die Soldaten von… Artikel lesen
Staatsoper Unter den Linden
275 Jahre und kein bisschen leise
Berlin hat seine Staatsoper Unter den Linden wieder. Das wird im Dezember mit einem Sonderkonzert gefeiert. Dann nimmt das Haus nach zwei Premieren… Artikel lesen
Bruckners Fünfte in vier Kathedralen
Herbert Blomstedt im filmischen Porträt
Am Sonntag, den 12. November, um 10.15 Uhr sendet das BR-Fernsehen die Dokumentation "Blomstedt, Bamberg, Bruckner" über die bemerkenswerte… Artikel lesen
Wolfgang Niedecken wird in Bonn geehrt
"Musiker im Geiste Beethovens"
Der Internationale Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion geht an Wolfgang Niedecken von der Kölner Band… Artikel lesen
Jazzfreunde können mitbestimmen
Biberach schreibt wieder Jazzpreis aus
Der Biberacher Jazzpreis wird im kommenden Jahr bereits zum dreizehnten Mal verliehen. Vor allem jüngeren Jazzmusikern bietet er seit über einem… Artikel lesen
Lothar Zagrosek zum 75. Geburtstag
Bleibende Neugier auf das Musiktheater
Von den Regensburger Domspatzen über Herbert von Karajan zu Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann: Der Dirigent Lothar Zagrosek hat ein weites… Artikel lesen
Generalintendant ist Lotse des Jahres
Geleit- und Signalgeber der Hamburger Musikszene
HANS – der Hamburger Musikpreis geht dieses Mal u. a. an den Generalintendanten der Elbphilharmonie als „Lotse des Jahres“. Einen Sonderpreis vergeben… Artikel lesen
Christiane Karg erhält Brahms-Preis
Thomas Quasthoff als Laudator
Die 1987 gegründete Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein verleiht jährlich den mit 10.000 Euro dotierten Brahms-Preis an herausragende… Artikel lesen
Viele große Pianisten kommen wieder ins Ruhrgebiet
Klavier-Festival Ruhr
Das Klavier-Festival Ruhr feiert 2018 sein 30-jähriges Bestehen: Grund für zahlreiche international gefeierte Musiker, dem größten Pianistentreffen… Artikel lesen
autistisch, blind und krank, gewaltig und unersättlich
Musikalisch-literarisches Programm "Diagnose: Jazz“
Gemeinsam spüren Zirner und die „größte kleine Kapelle der Republik“, wie Thomas Quasthoff einmal das Spardosen-Terzett bezeichnet hat, den… Artikel lesen