Monat: 10/2020
Bild und Ton vom Niederrhein
Dialog der Kulturen - ein Film zum Niederrhein Musikfestival. Artikel lesen
Neue Musik auf den letzten Drücker
Am Wochenende vor dem Konzertverbot gibt es noch Neue Musik in Essen. Artikel lesen
Orchestervereinigung zu Auftrittsverboten
"Der erneute Lockdown schießt über das Ziel hinaus". Artikel lesen
Lockdown mit Bach
Es wird weihnachtlich bei Barock@home, dem Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart mit Lesung, Musik und Gespräch. Artikel lesen
Duncan Ward über den Ärmelkanal
Der britische Dirigent Duncan Ward wird ab September 2021 der neue Chefdirigent der philharmonie zuidnederland, die in Eindhoven und Maastricht… Artikel lesen
Musikrat fordert: Kein Lockdown!
Angesichts eines drohenden erneuten Lockdowns mahnt auch der Deutsche Musikrat zu Augenmaß. Artikel lesen
Komponistin Maria de Alvear wird 60
Die Kagel-Schülerin entwickelt Ihr Schaffen abseits der Grabenkämpfe der Neuen Musik. Artikel lesen
Ein Wald für J. S. Bach
Da, wo zu Bachs Zeit am Störmthaler See ein Wald stand, soll wieder einer wachsen. Artikel lesen
Klavierwettbewerb für Teenager
Im Zentrum des Leipziger Wettbewerbs stand die Musik von Clara Schumann. Artikel lesen
Neue-Musik-Preis für Jazzer
Den renommierten Förderpreis der Forberg-Schneider-Stiftung erhält Florian Weber. Artikel lesen
Neue Musik unter verschärften Schutzvorkehrungen
Zum zehnten Mal findet das Festival NOW! in Essen statt. Artikel lesen
Unterstützung von neuen Ensembles
Neues Programm zur Förderung neu gegründeter Ensembles aus dem Bereich der Alten Musik. Artikel lesen
Wegen NRW-Corona-Maßnahmen: Klavier-Festival abgesagt
Das Klavier-Festival Ruhr sagt mit Rücksicht auf die gegenwärtige Entwicklung der Pandemie an seinen Festspielorten alle zwölf der bis zum Jahresende… Artikel lesen
Gasteig: Richtfest im neuen Kulturkraftwerk
Die Baumaßnahmen am Interimsstandort des Münchner Gasteig sind im Zeitplan und in den Kosten. Die Übergangs-Philharmonie soll im Herbst 2021 eröffnet… Artikel lesen
OPUS KLASSIK Preisgala
Am vergangenen Wochenende versammelte sich ein ausgesuchter Teil der Klassikwelt für den OPUS KLASSIK 2020 in Berlin. Artikel lesen
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Unter dem Motto „Gemeinsamer Aufbruch" werden in Berlin, Köln, Würzburg und im mecklenburgischen Stavenhagen gefeierte Künstlerpersönlichkeiten… Artikel lesen
Authentizität und Wandlungsfähigkeit
Der Bayerische Kunstförderpreis 2020 geht an die Sängerin Camille Schnoor. Artikel lesen
Oper Leipzig sucht "Wahrheiten"
Ausschreibung für einen Wettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten unter 35 Jahren. Artikel lesen
Der Flügel des Eugen d'Albert
Historisches Instrument kehrt nach Coswig bei Dresden zurück. Artikel lesen
Schwetzingen unter Corona
Die kleine Ausgabe der Schwetzinger SWR Festspiele startet am kommenden Montag. Vom 19. bis 29. Oktober werden insgesamt elf der ursprünglich für… Artikel lesen
Neuer Musikdirektor in Hof
Zur Saison 2021/2022 wird Ivo Hentschel neuer Musikdirektor und Chefdirigent am Theater Hof. Artikel lesen
Bundeshilfen für Solo-Selbständige: Wann, wenn nicht jetzt?
Die Situation freiberuflich künstlerisch tätiger Menschen spitzt sich zu. Die Deutsche Orchestervereinigung fordert daher weiterhin Geld vom… Artikel lesen
Kölner Philharmonie: Vorverkauf gestoppt
Jetzt nur noch 250 Plätze - die neuen Anweisungen für die Kulturbranche haben massive Auswirkungen. Zum Beispiel in Köln. Artikel lesen
Geld für Klassik- und Jazz-Projekte
Der Hamburger Musikstadtfonds 2021: Behörde für Kultur und Medien fördert 35 Projekte der Freien Musikszene. Artikel lesen
New Arts International
Die Bertus Musikvertrieb GmbH heißt mit dem niederländischen Label New Arts International einen bedeutenden Label-Neuzugang willkommen. Artikel lesen
Auch Karl-Sczuka-Preis wird verschoben
Die Verleihung des diesjährigen Karl-Sczuka-Preises für Hörspiel als Radiokunst wird auf das Jahr 2021 verschoben. Artikel lesen
Absage aus Donaueschingen
Die Donaueschinger Musiktage sollten vom 15. bis 18. Oktober stattfinden. Artikel lesen
Neuer Konzertsaal in Ankara
Der neue Konzertsaal der türkischen Hauptstadt Ankara wird am 29. und 30. Oktober 2020 anlässlich des Tages der Republik im Rahmen einer… Artikel lesen
Solti-Wettbewerb in Frankfurt
Der 9. Internationale Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti ist entschieden: Gewinnerin ist die Neuseeländerin Tianyi Lu (*1990). Den zweiten Preis… Artikel lesen
Dresden denkt an den nächsten Frühling
Nach der coronabedingten Kulturpause soll in insgesamt 64 Konzerten an 25 Spielstätten der Dialog mit dem Publikum wieder stattfinden. Artikel lesen
Rudolf Buchbinder erhält Branchenpreis
Auch in diesem Jahr wird eine Koryphäe der klassischen Musik mit dem Opus Klassik 2020 für sein Lebenswerk ausgezeichnet: Rudolf Buchbinder. Artikel lesen
Rhein-Neckar
Die erste Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar „Konkrete Utopien“ stellt Programm für Februar 2021 vor. Artikel lesen
"Ballade des Aufruhrs" in Corona-Zeiten
Mit einem Peenemünder Konzert endete gestern Abend das 27. Usedomer Musikfestival. Artikel lesen
Wettbewerb der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie
26 Lied-Duos aus 21 Ländern präsentierten sich auf hohem Niveau in der Stuttgarter Musikhochschule. Sie konkurrierten um Preisgelder in Höhe von… Artikel lesen
Brahms schreibt an seine Jugendliebe
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) hat einen neuen Brief von Johannes Brahms erworben. Artikel lesen
Alte Bekannte in den Charts
Ob Gregory Porter („All Rise“), Michael Wollny („Mondenkind“) oder Rymden („Space Sailors”): Viele Künstler setzen in den Offiziellen Deutschen… Artikel lesen
Jiae Lee gewinnt südkoreanischem Musikwettbewerb
Seit 1975 wird in Südkorea der renommierte „Joong-Ang-Musikwettbewerb“ von einer der größten Medienkonzerne des Landes veranstaltet. Artikel lesen
Andris Nelsons bleibt in Leipzig
Andris Nelsons, der seit 2018 das Amt des Gewandhauskapellmeisters in Leipzig innehat, verlängert seinen Vertrag beim Gewandhausorchester bis 2027. Artikel lesen
Bach unter Lang Lang
Bachs Goldberg-Variationen sind der Goldstandard der barocken Variationsmusik - und werden nun auch standesgemäß mit der Goldmedaille der Offiziellen… Artikel lesen
Zukunft der Orchester
„Wie zukunftsfähig ist Ensemble- und Orchesterspiel in unserer Gesellschaft, kann es als Modell gelingender Demokratie gelten oder transportiert es… Artikel lesen
Auf dem Klavier-Olymp
Sergey Tanin ist Sieger des 18. Kissinger Klavier-Olymps. Dies gab der künstlerische Leiter Dr. Tilman Schlömp im Namen der Jury nach dem Finalkonzert… Artikel lesen
Leopold Hager wird 85
Der aus Salzburg stammende Dirigent Leopold Hager feiert am 6. Oktober 2020 seinen 85. Geburtstag. Artikel lesen
Jetzt im Handel
STEREO bringt neues HiFi analog Spezial
Die besten, schönsten und interessantesten Tests, Storys und Infos zum angesagten Analogthema auf 148 Seiten. Tauchen Sie ein in die faszinierende… Artikel lesen
Hin und weg mit Bach
Einen musikalischen Herbst hat die Internationale Bachakademie Stuttgart im Zuge der Absage ihres Musikfests 2020 angekündigt. Artikel lesen
NRW unterstützt alternative Spielstätten
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop/Rock sind in Zeiten einer Pandemie besonders herausgefordert. Artikel lesen
Wagner 22 - Ein Gesamtkunstwerk
Zum Abschluss der Saison und zum Abschied von Generalmusikdirektor und Intendant Prof. Ulf Schirmer wird die Oper Leipzig im Sommer 2022 alle 13… Artikel lesen
Tristan und Isolde allein zu Haus
Als „Gipfel meiner bisherigen Kunst" bezeichnete Richard Wagner im Dezember 1858 sein damals neues Werk „Tristan und Isolde". Im Aalto-Theater kommt… Artikel lesen