Monat: 10/2019
Giga-Hertz-Preis 2019 an Komponistin Éliane Radigue
Die französische Komponistin erhält Preis des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) und des SWR Experimentalstudios. Artikel lesen
Island hören in Berlin
Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt gestaltet ein kleines Island-Festival. Artikel lesen
Jazzfestival Frankfurt mit ECM-Hommage
"Besonderer und künstlerisch sehr fruchtbarer Jahrgang" in der Festivalgeschichte. Artikel lesen
Studenten befassen sich mit Schönberg
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) veranstaltet im November eine Hommage an Arnold Schönberg. Artikel lesen
Versierter Brite bleibt in München
Anthony Bramall verlängert als Chefdirigent am Gärtnerplatz bis 2023. Der Brite gilt in allen Sparten des Musiktheaters als versiert. Artikel lesen
Umtriebiger Brite als Dauergast in Essen
Der Dirigent Ivor Bolton ist in dieser Spielzeit Artist in Residence der Philharmonie Essen. Zum Start gibt es Händel. Artikel lesen
Start mit Schönbergs Sonnenaufgang
Das Festival NOW! verwandelt Essen derzeit in eine Begegnungsstätte für teils unerhörte Klänge und neugierige Hörer. Weitere Glanzlichter setzt u. a.… Artikel lesen
Historisch informierte Klangfarben in Magdeburg
Die 25. Magdeburger Telemann-Festtage vom 13. bis 22. März 2020 in Telemanns Geburtsstadt stehen unter dem Motto „Klangfarben". Artikel lesen
Freude in Luzern
Das Festivalthema des Sommer-Festivals 2020 in Luzern lautet «Freude», denn die Musik von Ludwig van Beethoven bildet einen Schwerpunkt des Programms.… Artikel lesen
Improvisieren mit Professor Sturm
Als ihren jüngsten Professor hat die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar den Organisten Martin Sturm berufen. Artikel lesen
Jazz in Salzburg auf vielen Touren
Blind Date, Improvisation, Wanderkonzerte: Jazz & the City machte seinem Namen wieder alle Ehre. Artikel lesen
Yuval Weinberg neuer Chefdirigent des SWR-Chores
Mit Beginn der Spielzeit 2020/21 wird Yuval Weinberg Chefdirigent des SWR Vokalensembles. Er folgt auf Marcus Creed. Artikel lesen
Vor dem Sommer kommt der Frühling
Im Frühjahr 2020 leitet der dritte Konzertfrühling Ingelheim den Festivalsommer des Rheingau Musik Festivals ein. Mit dabei: Geigerin Juia Fischer. Artikel lesen
Anerkannt als Komponist und Dirigent
Hans Zender ist tot. Der SWR2 ändert sein Programm und bringt am Sonntag, 27.10., um 15:05 Uhr, eine Sondersendung. Artikel lesen
Instrumental-Nachwuchs unterwegs
Im November 2019 startet das Symphonieorchester der UdK Berlin eine Tournee mit internationalen Gästen. Artikel lesen
Bowie-Glass
Die Dresdner Philharmonie mit neuer Sinfonie von Philip Glass in Dresden und Hamburg – Glass stellt sein Werk selbst vor. Artikel lesen
Messias auf Italienisch
Stiftung Händel-Haus: Wertvoller Ankauf einer verschollen geglaubten Handschrift von Händels „Messiah“. Artikel lesen
Hochschule Weimar vermeldet weitere Erfolge
Weimarer Dirigentenschmiede erneut erfolgreich: 1. und 2. Preise mit viel Renommee für Gábor Hontvári und Valentin Egel. Artikel lesen
Jan Koetsier-Wettbewerb für Blechbläserensembles
Der in zweijährigem Turnus durchgeführte Wettbewerb wird von der Jan Koetsier-Stiftung München und der Hochschule für Musik und Theater München… Artikel lesen
Barockfestival im Operntempel
Die zweiten Barocktage an der Staatsoper Unter den Linden stehen im Zeichen von Scarlatti und Purcell. Artikel lesen
Ehrung für Simon Steen-Andersen
Donaueschingen: Der Klang in ungewohnten Umgebungen, das Verhältnis des Orchesters zur Neuen Musik und Künstliche Intelligenz waren einige der Themen… Artikel lesen
Ganz junge Pianistinnen und Pianisten
Neun Preisträger beim Clara-Schumann-Wettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten in Leipzig. Artikel lesen
Breitkopf & Härtel feiert 300 Jahre
Der bedeutende Musikverlag Breitkopf & Härtel präsentiert eine Chronik zum 300-jährigen Bestehen. Artikel lesen
Deutscher Dirigentenpreis vergeben
Beim Finalkonzert in der Kölner Philharmonie entschied sich die Jury für Julio García Vico. Artikel lesen
Heidelberger Frühling 2020 in voller Blüte
Hampsons 65., Beethovens 250. und viel gute Musik - Heidelbergs Programm klingt vielversprechend. Artikel lesen
60 Jahre Debüt im Deutschlandfunk Kultur
Ein Jubiläumskonzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Stars wie Anna Vinnitskaya. Artikel lesen
Gewandhaus in Boston
Das Gewandhausorchester gibt vom 27. Oktober bis 2. November 2019 fünf Konzerte in Boston, zwei eigene sowie drei Konzerte gemeinsam mit dem Boston… Artikel lesen
Jazz in Rottweil
Die Macher des Jazzfestes in Rottweil haben die ersten Programmpunkte bekannt gegeben. Artikel lesen
Vor dem Finale
Julio García Vico, Gábor Hontvári und Chloé van Soeterstède sind im Finale um den Deutschen Dirigentenpreis. Artikel lesen
Fünf Jahre hr-Orchesterakademie
Seit 2014 bereitet die Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters Nachwuchsmusiker auf eine erfolgreiche Arbeit in renommierten Orchestern vor. Artikel lesen
Schnelle Opernsanierung in Hildesheim
Nur für fünf Monate war das Stadttheater Hildesheim für eine Teilsanierung des Großen Hauses geschlossen. Artikel lesen
Rhapsodien in Hitzacker mit Fabian Müller
Vom 6. bis 15. März 2020 dreht sich in der Elbestadt Hitzacker wieder alles um die klassische Musik. Artikel lesen
Opus Klassik Preise verliehen
Im ausverkauften Konzerthaus Berlin erlebten rund 1.000 Gäste die Preisverleihung des zweiten Opus Klassik Preises. Artikel lesen
Im Schatten von Elphi blüht die Freie Szene
Hamburg hat im Zuge der Errichtung der Elbphilharmonie der Freien Musikszene Geld zu gesagt - und liefert. Artikel lesen
Wunderbares Innenleben dynamischer Abstufungen
Das City of Birmingham Symphony Orchestra und Mirga Grazinyte-Tyla sind auf Deutschland-Tournee. Artikel lesen
Erinnerung an Komponistin
Das Kasseler Kultur Forum und der Förderverein Archiv Frau und Musik e.V. veranstalten vom 18. bis 20. Oktober 2019 im hr-Sendesaal das Internationale… Artikel lesen
9. Internationaler Louis Spohr Wettbewerb
Rund 75 Geigerinnen und Geiger werden zum 9. Internationalen Louis Spohr Wettbewerb in Weimar erwartet. Artikel lesen
Jazzpreis für die Frau mit den Masken
Keyboarderin Liz Kosack erhält den SWR Jazzpreis 2019. Artikel lesen
Louis Spohr Preis für Adriana Hölszky
Im Rahmen des 2. Sinfoniekonzerts des Staatsorchesters Braunschweig wird Adriana Hölszky mit dem Louis Spohr Musikpreis 2019 geehrt. Artikel lesen
Neuer Schlagzeugprofessor für München
Der Nürnberger Orchestermusiker Christian Wissel übernimmt eine Professur für Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater München. Artikel lesen
"Carlo Bergonzi musste sich nicht groß bewegen"
Drei Fragen an Éva Marton anlässlich eines Meisterkurses für Gesangsstudierende im Studiotheater Belvedere in Weimar. Artikel lesen
Blaue Welten und wachsende Skorpione
That's Jazz: Neueinsteiger und verstorbene Granden dominieren bei den Verkaufszahlen. Artikel lesen
Fanny Mendelssohn Förderpreis
Der Fanny Mendelssohn Förderpreisträger 2019 ist Posaunist Michael Buchanan. Artikel lesen
#metoo: überbetriebliche und neutrale Beschwerdemöglichkeit
Seit einem Jahr berät und begleitet die Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e.V. Betroffene von sexueller Belästigung und… Artikel lesen
Das 50. Deutsche Jazzfestival in Frankfurt
Das Jazzfestival in Frankfurt startet mit einer Hommage an das Label ECM. Artikel lesen
Sozialutopie und Weltbürgertum
Der Pianist Igor Levit erhält im Dezember den Beethovenpreis der Beethoven Academy Bonn. Artikel lesen
Neuer Deutscher Jazzpreis 2020
Im Jahr 2020 vergibt die IG JAZZ Rhein-Neckar in Kooperation mit der Alten Feuerwache Mannheim zum fünfzehnten Mal den Neuen Deutschen Jazzpreis. Artikel lesen
Star Wars, Beethoven, Lang Lang
Was wir musikalisch sind: Die Charts legen es schonungslos offen. Artikel lesen
Ein Leben lang Musik lernen
Die Hochschule für Musik Detmold gründet ein Weiterbildungsinstitut für lebenslanges Lernen in der Musik (L³Musik) - Angebot für Laien und Profis. Artikel lesen