Monat: 10/2018
Mit Mangelsdorffs Multiphonics
49. Deutsches Jazzfestival in Frankfurt
Rund 5.000 Fans erlebten in den fast durchweg ausverkauften Konzerten rund 24 Stunden Musik von 15 Bands im hr-Sendesaal, der Alten Oper Frankfurt und… Artikel lesen
Die Lust am nicht Erwartbaren
Auf Aki Takase folgt Axel Dörner
Jazz jenseits der Grenze zur Neuen Musik: Axel Dörners Experimentierlust wird mit dem Jazzpreis Berlin 2019 honoriert - und 15.000 Euro Preisgeld. Artikel lesen
Vom Beach an die Bar
Publikum darf zwischendurch auch mal raus
Philip Glass ̓ Oper „Einstein on the Beach" ist beim beim Festival NOW! in der Philharmonie Essen am Sonntag, 4. November 2018, um 18 Uhr zu sehen -… Artikel lesen
Joseph-Joachim-Wettbewerb in Hannover
Chooi erspielt sich mit Tschaikowsky eine Guadagnini
Timothy Chooi gewinnt Wettbewerb in Hannover, Dmytro Udovychenko erhält beide Publikumspreise, Cosima Soulez Larivière wird mit dem Preis für die… Artikel lesen
Große Bandbreite des Jazz widerspiegeln
JazzFrühling in Kassel
Mit dem 11. JazzFrühling 2019 vom 08.-23. März 2019 lädt der Kafka e.V. in Koproduktion mit dem Theaterstübchen zu einem abwechslungsreichen Jazzfest… Artikel lesen
Gasteig bekommt gläsernen Gürtel
Münchner Büro plant Münchner Kulturzentrum
Die Sanierung des Gasteig rückt näher. Der Münchner Stadtrat hat entschieden: Die Henn GmbH aus München soll den multifunktionalen Gebäudekomplex… Artikel lesen
Konzertreihe mit spannenden Gästen
Musique de La Chaux-de-Fonds
Die 126. Saison der Société de Musique de La Chaux-de-Fonds startet heute und geht bis zum 10. Mai 2019 auf eine musikalische Reise von Russland nach… Artikel lesen
Festspielhaus Baden-Baden
Nicht ohne Netrebko-Gala
Die Baden-Badener Herbstfestspiele 2018 feiern neben Netrebko zwei Komponisten, die auf den ersten Blick wenig verbindet: Ludwig van Beethoven und… Artikel lesen
Verantwortung von Theater und Musik
Bühnenverein unterstützt DIE VIELEN
Der Ausschuss des Bühnenvereins für künstlerische Fragen hat im Theater Magdeburg getagt. Dabei ging es auch um Rechtspopulismus,… Artikel lesen
VIJAY IYER SEXTET und NIK BÄRTSCH's RONIN
ECM JAZZnight in der Alten Oper
Zehn Spitzenmusiker, zwei Formationen, ein Abend: Die kommende ECM JAZZnight am 11. November 2018 um 20.00 Uhr führt ein aufregendes Doppel ins Albert… Artikel lesen
Deutschsprachige Opernkonferenz
Fachkräftemangel in Opern angekommen
Die Deutschsprachige Opernkonferenz hat in Wien getagt und über den Fachkräftemangel im künstlerisch-technischen Bereich, den wachsenden… Artikel lesen
Zum ersten Mal Rameau
Barocktage an der Staatsoper Unter den Linden
Die ersten Barocktage an der Staatsoper Unter den Linden bringen die Premiere von Hippolyte et Aricie, die Neuproduktion A Monteverdi Project sowie… Artikel lesen
Neuzeitlicher musikalischer Wettstreit
Kulturradio Klassik Slam vom rbb
Nach der ersten Ausgabe lädt das Kulturradio vom rbb auch 2018 wieder zum Klassik Slam im Heimathafen Neukölln. Am Sonntag, dem 25. November um 19.00… Artikel lesen
Kurt Weill Fest
"Die Welt neu denken"
Das Kurt Weill Fest in Dessau im kommenden März erinnert an den Mut zu Erneuerung, der gleichermaßen vom Namensgeber wie vom Bauhaus ausging. Artikel lesen
Gesucht: Kompositionen von Frauen
Frau und Musik und Bundeswehr
Der Förderverein Archiv Frau und Musik Kassel e.V. schreibt zusammen mit dem Militärmusikdienst der Bundeswehr einen internationalen… Artikel lesen
Kooperation der Berliner Hochschulen
MEHRLICHT!MUSIK am KLANGZEITORT
Zum zweiten Mal veranstalten die beiden Berliner Musikhochschulen, die Universität der Künste Berlin und die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin,… Artikel lesen
600.000 Euro für Off-Projekte
Musikförderung in Hamburg
Mithilfe des Musikstadtfonds unterstützt die Behörde für Kultur und Medien Hamburg die freie Musikszene genreübergreifend bei der Durchführung von… Artikel lesen
Schöner Bildband über die Barenboim-Said Akademie
Bilder und Texte zum "Klang der Utopie"
Ein schöner Bildband mit ergänzenden Texten dokumentiert den bisherigen Weg des West Eastern Divan Orchestra sowie die Entstehung und Arbeit der… Artikel lesen
Neue Musik mit "Gegenentwürfen zum beschädigten Alltag"
Musik von neun Komponistinnen und 17 Komponisten
Die Donaueschinger Musiktage 2018 boten 22 Uraufführungen in vier Tagen und feierten 25 Jahre Klangkunst. Der Preis des SWR Symphonieorchesters geht… Artikel lesen
Große Namen, gute Verkäufe
Tony Bennett und Diana Krall als Erfolgsduett
Ein verschollenes Album, zwei Weltstars, drei Trios: die besten Verkäufe und Abrufe auf dem deutschen Jazzmarkt. Artikel lesen
La Traviatas Schicksalsschwester
Neuer Intendant bringt alte Produktion mit
Der neue Nürnberger Intendant bringt seine Dortmunder Inszenierung von Turnages "Anna Nicole" mit - samt Sängern. Artikel lesen
Festival mit Binnenfestivals
Programm des Heidelberger Frühlings 2019
„Wie wollen wir leben?" So lautet die Leitfrage, die über dem Programm des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling im Jahr 2019 steht. Artikel lesen
Musikalische und dichterische Aspekte
Romanzen in Hitzacker
Mit vokaler und rein instrumentaler Kammermusik geht das kleine Festival in Hitzacker im kommenden Jahr an die großen Empfindungen, die sich in der… Artikel lesen
Konsumforschung unter Klassikhörern
Monatliche Brancheninfo: Verkaufszahlen
Nur Jonas Kaufmann verkauft sich besser als Jonas Kaufmann. Artikel lesen
Antonio Pompa-Baldi, Schaghajegh Nosrati, Kotaro Fukuma
Eine Bühne für Nachwuchspianisten
„Auf schwarzen und weißen Tasten“ 2019 – Drei Klavierabende im Sendesaal Bremen bieten die Begegnung mit Antonio Pompa-Baldi, Schaghajegh Nosrati und… Artikel lesen
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Frauen interpretieren Werke von Frauen
Ein Festkonzert anlässlich der Durchsetzung des Frauenwahlrechts in Deutschland vor 100 Jahren findet am Sonntag, 11. November 2018, um 19 Uhr in… Artikel lesen
Von Linz nach Salzburg
Leslie Suganandarajah
Der Dirigent Leslie Suganandarajah ist der designierte Musikdirektor des Salzburger Landestheaters und wird diese Position von 2019 bis 2022… Artikel lesen
Neuer Ring am Rhein
Nibelungen-Sage an der Heinrich-Heine-Allee
Im Opernhaus Düsseldorf ist am Samstag, 27. Oktober, um 17.00 Uhr Premiere für die „Götterdämmerung" in der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf.… Artikel lesen
Große Worte, Große Künstler
OPUS KLASSIK, die Erste
Über 1.000 Gäste feierten im ausverkauften Konzerthaus Berlin die Premiere des neuen Preises für klassische Musik, den OPUS KLASSIK. Er ersetzt den in… Artikel lesen
Neuer Chef in Göttingen
George Petrou wird neuer Leiter der Händel-Festspiele
Mit dem Beginn der Festspielsaison 2021/22 wird George Petrou in der Nachfolge von Laurence Cummings die Künstlerische Leitung der Internationalen… Artikel lesen
Dünne Infrastruktur kritisiert
Kultureller Erlebnisort Musikbibliothek
1,5 Millionen Schülern allein an kommunalen Musikschulen und 100.000 Teilnehmern an Musikangeboten der Volkshochschulen stehen nur 72 öffentliche… Artikel lesen
Mehr als Stromberg-Titelmusik
The Bad Plus aus Minneapolis
Drei Meister des sparsamen, reduzierten Spiels: Das amerikanische Jazz-Trio The Bad Plus spielt am 28. Oktober bei „Jazz in Essen" im Grillo-Theater. Artikel lesen
Festival NOW! in Essen
„form per form“
Das Festival für Neue Musik NOW! widmet sich in seiner achten Ausgabe Werken des 20. und 21. Jahrhunderts, die das performative Element als… Artikel lesen
25 Jahre Usedomer Musikfestival
Musik mit Muttis Raute
Mit einem Peenemünder Konzert im Andenken an die Opfer stalinistischer und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft im Ostseeraum beendete das… Artikel lesen
Kleines Festival im Bregenzer Wald
:alpenarte geht in die nächste Runde
Im Mittelpunkt steht die Entdeckung der Musik Rumäniens. Der Cellist Andrei Ioniță ist aktueller Intendant in Residence in Schwarzenberg. Artikel lesen
Chef der Wigmore Hall
John Gilhooly erhält den Musikpreis des Heidelberger Frühlings
Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die sich für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. Artikel lesen
Roth bleibt Kölnern erhalten
Kontinuität in Köln
François-Xavier Roth verlängert seinen Vertrag als Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor bis zur Spielzeit 2021/22. Artikel lesen
Neuer Professor für Jazzklavier
Pädagogische Kreativzelle wächst weiter
Achim Kaufmann ist neuer Professor für Jazzpiano an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Artikel lesen
Neue Geschäftsführende Direktorin
Vom Radialsystem ins Konzerthaus
Janina Paul, seit 2014 Geschäftsführerin der Radialsystem V GmbH, wird ab Dezember 2018 neue Geschäftsführende Direktorin am Konzerthaus Berlin. Artikel lesen
Renommierte Dirigentin hilft in Basel aus
Chefin für ein Jahr: Kristiina Poska
Die Dirigentin Kristiina Poska wird in der Saison 2019/2020 Musikdirektorin am Theater Basel. Artikel lesen
Viele Neue im Bundesjugendorchester
Patenkinder der Berliner Pilharmoniker
212 Bewerbungen gab es insgesamt für das Bundesjugendorchester, 151 Bewerber traten Ende September beim Probespiel in der Hochschule für Musik und… Artikel lesen
Kompositionsstil in Tradition Giacomo Puccinis
Oper über den Kieler Matrosenaufstand
Vor 100 Jahren veränderte der Kieler Matrosenaufstand Deutschland und damit Europa. Anlässlich dieses Jubiläums beauftragte die Kieler Oper Marco… Artikel lesen
15 Jahre Ensemble Harmonie Universelle
"In der harmonischsten aller Interpretationen"
Mit zwei Geigen, einer Bratsche, einem Cello und einem Cembalo sowie mit Sinnlichkeit und Weltbürgertum will das Ensemble Harmonie Universelle seit 15… Artikel lesen
Künstlerin mit dem Anspruch, Mensch zu sein
Beethovenpreis an Gabriela Montero
Mit Gabriela Montero bekommt zum ersten Mal eine Frau den Beethovenpreis - als Ehrung für ihr aktives gesellschaftliches und politisches Engagement. Artikel lesen
Vier Millionen Euro an Spenden nötig
Förderverein »Konzertsaal am Kieler Schloss«
Mit der Alpensinfonie zu einem neuen Konzertsaal: Musikliebhaber in Kiel können die Sanierung des Saals im Schloss finanziell unterstützen. Artikel lesen
Jazz & The City Festival 2018
Let´s get lost
Jazz & the City hat zwar ein Motto, aber eines, das den Roten Faden als Gehhilfe bewusst durchtrennt: Hier kann man sich treiben lassen und die… Artikel lesen
Zum Tod von Montserrat Caballé
Abschied von einer Jahrhundertstimme
Mit Montserrat Caballé ist wohl der letzte Weltstar einer Gesangstradition gestorben, die den reinen Stimmklang als interpretatorischen Wert… Artikel lesen
Köln, Bonn und Hamburg
Musik in den Häusern der Stadt
Hauskonzerte mit "au" geschrieben: Im November wird die Tradition der Begegnung zwischen Musikern und Zuhörern ohne die Distanz eines Bühnenraums… Artikel lesen
Cellisten aus aller Welt in Baden-Württemberg
Cello-Akademie Rutesheim
Die Bewerbungen haben mittlerweile eine Qualität erreicht, die selbst die erfahrenen Rutesheimer Dozenten verblüfft, wenn sie die eingereichten… Artikel lesen
Konzertreihe Musica Antiqua Nürnberg
Die junge Generation der Historischen Aufführungspraxis
In der neuen Saison 2018/19 wirft die Nürnberger Konzertreihe Musica Antiqua in insgesamt fünf Konzerten einen Blick auf die junge Generation der… Artikel lesen