Monat: 09/2020
Multiphonics in Köln
Selbst in diesen gerade für Konzerte schweren Corona-Zeiten geht die Reise des Multiphonics Festival weiter. Artikel lesen
Antje Weithaas leitet Joachim-Wettbewerb
Die Bewerbung für den 11. Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover ist ab sofort möglich. Artikel lesen
Düsseldorf im digitalen Foyer
Ist das die Zukunft des Theaters? In Düsseldorf schreitet die Digitalisierung voran. Artikel lesen
Schwetzinger Barock-Winter
Der Winter in Schwetzingen bringt viele Farben der Barockmusik nach Heidelberg. Artikel lesen
Wieder ein Kapellmeister aus Weimar
Der Weimarer Dirigierstudent Valentin Egel ist als stellvertretender Generalmusikdirektor an das Kroatische Nationaltheater Rijeka verpflichtet… Artikel lesen
Schubertiade fällt deutscher Corona-Politik zum Opfer
Nachdem Deutschland Vorarlberg zum Risiko-Gebiet erklärt hat, kann die Schubertiade nicht mehr stattfinden. Artikel lesen
Umweltkonzerte
Mitglieder von Berufsorchestern aus ganz Deutschland veranstalten im Rahmen der neuen Klimaschutzinitiative Orchester des Wandels ihr erstes… Artikel lesen
Kiel im Corona-Dauer-Test
Das Philharmonische Orchester Kiel ist eines von 15 Orchestern in Deutschland, das mittels hoch-sensitiver Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) seit drei… Artikel lesen
Rekord-Intendant Guy Montavon
Seit 2002 ist der Schweizer Chef in Erfurt, bis mindestens 2027 soll er es bleiben. Artikel lesen
Met in New York sagt komplette Saison ab
Intendant Peter Gelb wandte sich per Video an die Öffentlichkeit. Artikel lesen
András Schiff erklärt Bartók
Das Klavier Festival Ruhr startet eine digitale Musikvermittlungs-Plattform. Artikel lesen
Dirigieren im Namen Soltis
Zum Frankfurter Wettbewerb gab es 437 Anmeldungen, davon 59 von Frauen. Artikel lesen
Intendant Bachler kritisiert Söder
Die Bayerische Staatsoper möchte mehr als nur 200 Zuschauer ins Haus lassen. Artikel lesen
Ernüchternde Bilanz
Der Zusammenschluss zahlreicher Musikfestivals kritisiert die Corona-Maßnahmen. Der Appell hier im Wortlaut: Artikel lesen
Wieder Wasserschaden in einem Theater
Dieses Mal hat es das Theater für Niedersachsen in Hildesheim erwischt. Artikel lesen
Festspielfreunde in Corona-Zeiten
Der Freundeskreis des Festspielhauses Baden-Baden wird 25 - und ist wichtiger denn je. Artikel lesen
Qobuz investiert und wächst
10 Millionen Euro zur Förderung des Angebots von Qobuz und zur Beschleunigung der internationalen Entwicklung. Artikel lesen
Konstantin Krimmel erhält Usedomer Preis
„Konstantin Krimmel ist ein junger Bariton, der seine ungewöhnlich schöne Stimme für eine große Gestaltungskraft bei enormer Sorgfalt der Sprache… Artikel lesen
hr-Konzert erspielt 200.000 Euro für freie Kollegen
Rheingau Musik Festival und das hr-Sinfonieorchester kooperierten erfolgreich. Artikel lesen
Orchester-Landschaft im Corona-Tal
Aktuell gibt es 129 öffentlich geförderte Berufsorchester. Insgesamt spielen in diesen öffentlich finanzierten Ensembles rund 9.750 Musikerinnen und… Artikel lesen
Lob für Journalistin vom Komponistenverband
Lotte Thaler, langjährige SWR-Musikredakteurin, Produzentin, Lektorin, Kuratorin, promovierte Musikwissenschaftlerin und Autorin, wird in diesem Jahr… Artikel lesen
Bundeswettbewerb Gesang
Zum mittlerweile 49. Mal findet der Bundeswettbewerb Gesang statt, der bei der Nachwuchsförderung für deutschsprachige Bühnen einen wichtigen… Artikel lesen
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Die Festspiele fanden teils per Übertragung, aber auch live statt. Artikel lesen
Auf Tour im Ländle
Das Freiburger Barockorchester gastiert in den kommenden Monaten in kleineren Orten. Artikel lesen
Moritz Eggert folgt Enjott Schneider
Veränderung im Vorstand des Deutschen Komponistenverbandes. Artikel lesen
Jan Garbarek kann nicht nach Usedom kommen
Alle Konzerte des Usedomer Musikfestivals finden statt - zum Teil coronabedingt ohne die angesagten Gäste. Artikel lesen
Bundesweite Studie vorgestellt
In Hamburg waren die Auswirkungen der Anti-Corona-Maßnahmen auf die Musikbranche Thema. Artikel lesen
Beethoven-Skizze in Bonn
Bei einer Auktion in Berlin konnte das Bonner Beethoven-Haus ein Skizzenblatt zum 4. Satz von Beethovens Streichquartett Es-Dur op. 127 erwerben. Artikel lesen
Beethovenfest: dann eben 2021
Die Sponsoren des Beethovenfestes verlängern die Geburtstagsförderung bis ins nächste Jahr. Artikel lesen
"Das Verantwortbare ermöglichen"
Die Deutsche Orchestervereinigung wendet sich an 13 Landesregierungen. NRW, Rheinland-Pfalz und Berlin haben bereits adäquate Vorgaben gemacht. Artikel lesen
Festival für Immaterielle Kunst 2020
Zwei Tage für Neue Musik und Performance im kleinen Saal der Elbphilharmonie. Artikel lesen
Impuls-Festival für Neue Musik
Die Weite Sachsen-Anhalts und das Unbekannte in der zeitgenössischen Musik erkunden. Artikel lesen
Neue App: Proberäume flexibel online mieten
Was airbnb für das Wohnen ist, will PianoMe für Überäume werden. Artikel lesen
Trierer Jazzpreis für das Julia Hülsmann Trio
Der Jazzpreis des Mosel Musikfestivals geht an die Formation um die Pianistin und Komponistin. Artikel lesen
Fanny Mendelssohn Förderpreis
Die Flötistin Joséphine Olech ist die Gewinnerin des 6. Fanny Mendelssohn Förderpreises. Artikel lesen
Musikalischer Winter in Mecklenburg-Vorpommern
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren erstmals 45 Konzerte zwischen November und März. Artikel lesen
Gregory Porter baut Rekord in Jazz-Charts aus
Schon 19 Mal hat Gregory Porter bislang die 2006 gestarteten Offiziellen Deutschen Jazz-Charts angeführt - so häufig wie niemand sonst. Artikel lesen
ensemble oktopus und Konstantia Gourzi
Konstantia Gourzi (Porträt im aktuellen FONO FORUM 10/2020) ist zu Gast bei der Musikbiennale in Venedig Artikel lesen
Beethoven-Orchester Bonn weiter mit Kaftan
Dirk Kaftan wurde für fünf weitere Jahre zum künstlerischen Leiter des Beethoven-Orchester Bonn bestellt. Artikel lesen
Telemann-Nachschlag in Magdeburg
Auch "Der geduldige Socrates" kommt im Mini-Nachhol-Festival in Magdeburg zu Wort. Artikel lesen
Mutters Williams vor Levits Beethoven
Daniel Hope bleibt Vermarktungsstar und Beethoven bleibt Bezugsgröße. Artikel lesen
András Schiff zu Gast in Dresden
Am 13. September 2020 eröffnet András Schiff seine Residenz als Capell-Virtuos der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Artikel lesen
Öffentlich-rechtlicher Beethoven
Zum 250. Geburtstag widmet das ZDF Ludwig van Beethoven einen Programmschwerpunkt. Artikel lesen
Dresdner Musikfestspiele
Das Dresdner Festspielorchester gibt ein dreifaches Debüt in Dresden und weiht eine neue Spielstätte der Dresdner Musikfestspiele ein. Artikel lesen
Der Deutsche Chordirigentenpreis wird verschoben
Der für dieses Jahr geplante 4. Deutsche Chordirigentenpreis wird auf nächstes Jahr verschoben. Das Finalkonzert wird am 20. November 2021 in Berlin… Artikel lesen
"Live-haftige" Glanzstücke
In den letzten zwei Wochen hat das Festival "vielsaitig Füssen" trotz aller Einschränkungen stattgefunden. Artikel lesen
In Burghausen gibt es wieder Jazz
Wenn auch unter Einschränkungen: Burghausen läßt sich den Groove und Swing nicht nehmen. Artikel lesen
Ian Bostridge lehrt in München
Der britische Tenor wird Gastprofessor für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München. Artikel lesen
Festkonzert mit Bundespräsident
Am 11. September findet das Festkonzert »450 Jahre Staatskapelle Berlin« unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim in der Staatsoper Unter… Artikel lesen