Monat: 09/2019
Drei Städte in Thüringen im Dialog
Erstmalig luden die ACHAVA Festspiele Thüringen in drei Städte ein, um den interkulturellen und interreligiösen Dialog erlebbar zu machen. Artikel lesen
Beethovenfest zu Ende
Dem Mond als Bezugspunkt folgen im kommenden Beethovenjahr große philosophische Menschheitsthemen. Artikel lesen
Hochbegabter Nachwuchs aus Weimar
Gleich zwei Ensembles des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in Weimar waren beim Musikwettbewerb „WESPE“ in Münster erfolgreich. Artikel lesen
Designierter GMD zieht zurück
Der Posten des Generalmusikdirektors in Coburg ist vakant. Besetzt wird die Stelle möglicherweise aus Berlin. Artikel lesen
Paul Badura-Skoda
Der Pianist Paul Badura-Skoda hinterlässt eine umfangreiche Diskografie. Im FONO FORUM war er seit den frühen 60er Jahren präsent. Artikel lesen
Helmut Deutsch: ein Begleiter im Mittelpunkt
Die Philharmonie Essen porträtiert den Liedbegleiter Helmut Deutsch mit Liederabenden, Meisterkursen, einem Künstlergespräch und durch eine… Artikel lesen
Chamber Orchestra of Europe
Wegen der Unsicherheiten durch den Brexit plant das Chamber Orchestra of Europe (COE) neben dem Sitz in London eine Stiftung in Deutschland. Artikel lesen
Ungewöhnlicher Mini-Zyklus: Orbit Schönberg
Das Asasello Quartett spielt an vier Abenden je ein Streichquartett von Schönberg sowie von Brahms, Reger, Mozart, Beethoven und drei Uraufführungen. Artikel lesen
Filmreihe über Komponistinnen geplant
Filmemacher und Musikerin bitten um Unterstützung zur Realisierung von Filmen über Komponistinnen, die frei zugänglich sein sollen. Artikel lesen
Am Taufstein Bachs
Zum dritten Mal findet das Bachfest Eisenach statt, das "Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs", wie es sich selber bezeichnet. Artikel lesen
Halbes Jahrhundert in kleiner Besetzung
Vor 50 Jahren gegründet: Das Kammerorchester der Dresdner Philharmonie feiert das Jubiläum mit einem Festkonzert. Artikel lesen
Neues Stipendium für Dirigenten
Das IMPULS-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt vergibt 2019 erstmals ein IMPULS-Dirigierstipendium. Artikel lesen
Digitalisierte Thomaskantoren
Das Bach-Archiv und der Thomanerchor Leipzig präsentieren Teile der Musikaliensammlung der Thomana online auf Google Arts & Culture. Artikel lesen
Zweifel an Steuerfreiheit
Musikrat: "Die Angebote zur Musikalischen Bildung dürfen nicht durch die Reform zur Umsatzsteuer zusätzlich belastet werden." Artikel lesen
Spitzeninstrumente für große Talente
25 junge Musiker erhielten Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, darunter vier neue aus Privatbesitz sowie eine großzügige… Artikel lesen
Musik aus der und für die Jetztzeit
Das Essener Festival NOW! startet mit Schönbergs Gurreliedern. Es folgen viele Uraufführungen und Auftritte spannender Musiker. Artikel lesen
Dirigentin Anja Bihlmaier
Die Dirigentin Anja Bihlmaier wird führende Gastdirigentin des Sinfonieorchesters im finnischen Lahti. Artikel lesen
Erste Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
Internationaler Kammermusik-Nachwuchs präsentiert sich bei einem neuen Festivalformat in Leipzig. Artikel lesen
Konzertreihe in der Eifel
Mit dem Gedanken, „große Künstler in intimer Atmosphäre“ zu präsentieren, startet die 8. Konzertspielzeit von Montjoie Musicale im Eifelort Monschau. Artikel lesen
Younger than ever
Jedes Jahr feiert die Staatskapelle Dresden mit einem Konzert Geburtstag. Gastdirigent zum 471. ist Ton Koopman. Artikel lesen
Jenseits des routinierten Betriebes
Das Hamburger ensemble reflektor wird mit dem Max-Brauer-Preis der Toepfer Stiftung ermutigt, seine eingeschlagenen Wege und Konzepte weiter zu… Artikel lesen
Opern-Land NRW
Die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Isabel Pfeiffer-Poensgen, hat die Mitglieder des neuen Opernstudios NRW im… Artikel lesen
Dina Ugorskaja verstorben
Wie mehrere Medien übereinstimmend melden, ist die Pianistin Dina Ugorskaja verstorben. Artikel lesen
25 Jahre Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin
Trägerschaft großer Berliner Klassik-Kollektive sieht sich als Zukunftsmodell. Artikel lesen
Akzeptanz klassischer Musik im Alltag
Ein groß angelegtes Vermittlungsprojekt will bei Schülern Interesse an klassischer Musik wecken. Artikel lesen
Wert und Wertschätzung von Musik
Eine Langzeitstudie zur Musiknutzung hat die steigende Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für Musik ermittelt. Artikel lesen
Offene Ohren in Meck-Pom
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern freuen sich über 84.500 Besucher der 152 Konzerte im Festspielsommer. Artikel lesen
ARD-Musikwettbewerb beendet
Die Preisträger des 68. Internationalen ARD-Musikwettbewerbs stehen fest. Artikel lesen
Kleines Bremer Klavierfest
Im Januar 2020 feiert in Bremen das kleine Klavierfestival „Auf schwarzen und weißen Tasten“ 30. Geburtstag. Artikel lesen
Musikalische Gäste im Haus
Für die Reihe „Musik in den Häusern der Stadt" öffnen wieder Privatleute, Unternehmer und Betriebe ihre Türen. Artikel lesen
Beethovens Geburtshaus wieder geöffnet
Die neue Dauerausstellung im Beethoven-Haus ist ab 14. September zu sehen. Das gesamte neue Beethoven-Haus wird am 16. Dezember eröffnet. Artikel lesen
Junges Liedduo mit weiterem Erfolg
Das Liedduo Mikhail Timoshenko und Elitsa Desseva gewinnt den 1. Preis beim Wigmore Hall International Song Competition. Artikel lesen
Pariser Organist im Konzert-Exil
Im aktuellen FONO FORUM (10/2019) stellen wir Olivier Latry, Titularorganist an Notre-Dame, vor. Nächste Woche ist er in Essen zu hören. Artikel lesen
Bach in Lüneburg
ultraBACH – das neue Festival für Lüneburg holt die Musik von Johann Sebastian Bach in die Gegenwart. Artikel lesen
Gedenken mit Jazz-Größen
John Scofield und Jon Cleary geben ein Konzert in Düren bei Aachen zum Gedenken an das Bombardement der Stadt vor 75 Jahren. Artikel lesen
„Experiment Künstlerehe" - mit Ehe-Experimentierraum
Das erste Museum für ein Künstlerpaar – Neueröffnung des Leipziger Schumann-Hauses zum 200. Geburtstag von Clara Schumann. Artikel lesen
Erls Neustart unter neuer Leitung
Die Tiroler Festspiele Erl lassen das erste Programm unter dem neuen künstlerischen Leiter Bernd Loebe hören. Artikel lesen
Giacomo Meyerbeers „Le Prophète" in Linz
Noch immer finden sich die Werke Meyerbeers selten auf den Spielplänen der Theater. Linz ist eine der positiven Ausnahmen. Artikel lesen
Götz-Friedrich-Preis für Opernregie
Den Götz-Friedrich-Preis 2019 erhält die Schweizer Regisseurin Nina Russi für ihren Bernstein-Abend „Trouble in Tahiti“ / „A Quiet Place“ am Theater… Artikel lesen
Wider die Schwerkraft
Im Dortmunder Opernhaus ist klassisches russisches Ballett mit Gästen aus St. Petersburg und Moskau zu sehen. Artikel lesen
Mission Musik
Die Tage Alter Musik in Herne laden zu spannenden Begegnungen mit neuen Klangerlebnissen ein. Artikel lesen
Vom Köbes zum Jacques - und zurück
In der Domstadt wird Jacques (Jakob) - oder wie man in Köln sagen würde: Köbes - Offenbach gefeiert. Artikel lesen
(Noch) kein Milliardengrab
Die Sanierung von Oper und Schauspielhaus in Köln wird nach derzeitigem Stand 554 Millionen Euro kosten - plus 372 Millionen Euro Zinsen. In Summe 926… Artikel lesen
Auftakte in Köln
Die beiden großen Kölner Orchester eröffneten die Konzertsaison in der Philharmonie. Artikel lesen
Lieder für die Straße: Street Art Song
Das HILDAGO Festival München beginnt am Samstag, den 14. September, mit einem Event direkt auf der Straße. Artikel lesen
Aus dem TV in die Jazz-Charts
Die gemischte Interessenlage des Auditoriums spiegelt sich auch in den monatlichen Jazz-Charts wider. Artikel lesen
Güldener Herbst der Alten Musik
Lautten Compagney Berlin, Capella de la Torre, SingerPur, Batzdorfer Hofkapelle u. a. treten in Weimar, Erfurt, Arnstadt, Gotha, Auerstedt und… Artikel lesen
jazzahead!, extended version
Die Bremer Fachmesse jazzahead! feiert im kommenden Jahr 15. Geburtstag und verlängert ihre Laufzeit. Artikel lesen
Oper verschenkt Sand
Nach den sehr gut besuchten Freiluftaufführungen von Nabucco verschenkt das Theater Braunschweig heute und morgen Sand. Artikel lesen
SWR2 fördert deutsch-russisches Klavierlied-Duo
Das deutsch-russische Klavierlied-Duo Esther Valentin und Anastasia Grishutina ist zum "SWR2 New Talent" benannt worden. Artikel lesen