Monat: 08/2019
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Mit einem Projekt wird die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach auf Arte präsent sein. Artikel lesen
Junge Leute machen Neue Musik
Das Landesjugendensemble Neue Musik Baden-Württemberg (LJE) schließt seine September-Arbeitsphase mit Konzerten in Heidenheim und Singen ab. Artikel lesen
Festival in Ascona
Die 74. Ausgabe der Settimane musicali Ascona steht unter der Leitung des Pianisten Francesco Piemontesi. Artikel lesen
Klarinetten-Festival multiphonics
Zum Festival multiphonics kommen wieder internationale Gäste nach Köln, Dortmund und Düsseldorf. Artikel lesen
Internationaler Orgelwettbewerb Wuppertal
Zum sechsten Mal veranstalteten die Hochschule für Musik und Tanz Köln und die Historische Stadthalle Wuppertal einen Internationalen Orgelwettbewerb. Artikel lesen
Internationale Bachakademie Stuttgart
Protestantische und katholische Trauermusiken von Zelenka und Bach zum Auftakt der Bach-Saison. Artikel lesen
Erfolge für jungen iranischen Komponisten
Mohammad H. Javaheri fasst von Weimar aus Fuß in der westlichen Welt der Neuen Musik. Artikel lesen
Kontinuität im Konzerthaus
Sebastian Nordmann verlängert seinen Vertrag als Intendant von Konzerthaus und Konzerthausorchester Berlin bis 2024. Artikel lesen
Zeitgenössische elektronische Musik in Magdeburg
„SinusTon - Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik“ vom 24. bis 27. Oktober. Artikel lesen
Immling mit Mut zur Größe
„Versuchungen sollte man nicht widerstehen…“ – getreu diesem Motto lockte die 23. Auflage des Immling Festivals diesen Sommer 17.500 Besucher zum… Artikel lesen
Drei Frauen: Bach, Mendelssohn, Schumann
Das Bach-Museum in Leipzig vergleicht die Leben dreier prominenter Musikerinnen. Artikel lesen
Internationale Sommerakademie Salzburg
Fast 800 Studierende aus 57 Nationen haben an der Internationalen Sommerakademie 2019 der Universität Mozarteum Salzburg teilgenommen. Artikel lesen
Musikalisches Zeugnis für die Vielfalt
Großes Freiluftkonzert in Kassel mit Gratis-Wasser, Fahrradparkplätzen und politischer Botschaft. Artikel lesen
Eröffnungskonzert mit Akademisten
Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth eröffnet am 8. September die Konzertsaison 2019/20 in der Kölner Philharmonie mit der Symphonie… Artikel lesen
Petrenkos Einstand, die Zweite
Gestern in der Philharmonie, heute am Brandenburger Tor: Kirill Petrenkos Einstand als Chef in Berlin mit Beethovens Neunter. Artikel lesen
Berliner und ihre Gäste in Zermatt
Kammermusik in den Alpen: Das Scharoun-Ensemble aus Berlin bringt wieder Ausführende, Lehrende, Lernende und Hörende zusammen. Artikel lesen
Konzerte, Klanginstallationen, Performances
Elektroakustische Musik und Klangkunst beim Berliner Festival KONTAKTE '19. Artikel lesen
Schicksalssinfonie der Kindersoldaten
Eine Woche lang arbeiteten Musiker des Beethoven Orchester Bonn mit ehemaligen Kindersoldaten und Straßenkindern. Artikel lesen
Klare Klänge am Mondsee
Die Musiktage Mondsee unter Leitung des Auryn-Quartetts rücken Bach ins Zentrum. Artikel lesen
Musikalischer Digitalpakt mit China
In Hamburg kommt die Musikschule jetzt auch über das Smartphone zu den Schülerinnen und Schülern nach Hause. Artikel lesen
Auf Tour mit dem neuen Chef
Das Gewandhausorchester Leipzig ist in diesem Sommer viel unterwegs. Artikel lesen
Eschenbach und die Tausend
Christoph Eschenbach eröffnet als neuer Chefdirigent die Saison 2019/20 im Konzerthaus Berlin. Artikel lesen
Die musikalische Seite des Bauhaus
Internationale Tagung: Bauhaus und die musikalische Moderne in der Weimarer Republik und in Israel. Artikel lesen
Musik im Schlosstheater Rheinsberg
Django Bates steht im Zentrum der Arbeitsphase und des Konzertes des Bujazzos. Artikel lesen
Maxim Vengerov lehrt in Salzburg
Das Mozarteum hat eine Stiftungsprofessur mit privaten Geldgebern finanziert. Artikel lesen
Preise der Deutschen Schallplattenkritik
Auch Dirigentin Mirga Grazinyte-Tyla und Christian Lillinger, Schlagzeuger zwischen Jazz und Neuer Musik, sind unter den Preisträgern. Artikel lesen
Bochumer Jahrhunderthallen-Requiem
Die Bochumer Symphoniker führen Ligetis Requiem im Rahmen der Ruhrtriennale 2019 auf. Artikel lesen
Yuja Wang verdrängt Lang Lang
Die Verkaufsauswertungen der Branche geben wieder Auskünfte über die Popularität bestimmter Musiker. Artikel lesen
Joseph Haydn und seine Zeit
Auf Schloss Augustusburg in Brühl bei Köln findet wieder das Haydn-Festival statt. Artikel lesen
Busoni-Kompositionspreis 2019 an Hanna Eimermacher
Den Busoni-Kompositionspreis 2019 der Akademie der Künste erhält die in Frankfurt lebende Komponistin Hanna Eimermacher. Der Preis ist mit 6.000 Euro… Artikel lesen
Orgel-Wettbewerb in Wuppertal
Die Jury besteht aus den Organisten Winfried Bönig, Iveta Apkalna und Naji Hakim. Artikel lesen
Münchner Rundfunkorchester sagt: Bienvenue Emmanuel
Der Soloflötist und Weltstar Emmanuel Pahud ist Residenzmusiker in München. Artikel lesen
Jazz in der Nibelungenstadt
Worms: Jazz & Joy war auch in diesem Jahr eine Kombination verschiedener Schnittmengen des Jazz. Artikel lesen
Viele Auftritte in Deutschland
Das Kammerorchester Festival Strings Lucerne hat die Planung für die kommende Saison bekannt gegeben. Artikel lesen
Neue Wege in Genf
Aviel Cahn startet in Genf mit einer Neuproduktion von Philip Glass‘ Einstein on the Beach. Artikel lesen
Langenberg Festival
Das Langenberg Festival – Kammermusik zwischen Rhein und Ruhr feiert vom 5. bis 8. September 2019 sein fünfjähriges Bestehen. Artikel lesen
"Eine perfekte Woche"
Die Britin Grace Durham hat den Cesti-Wettbewerb der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik gewonnen. Artikel lesen
"Die Kulturlandschaft geprägt"
Andreas Mölich-Zebhauser, bis vor kurzem Intendant in Baden-Baden, erhielt das Bundesverdienstkreuz. Artikel lesen
Ensembles mit Hermann Max
Die beiden Ensembles in Residence des Festivals Alte Musik Knechtsteden profitieren von der Kulturförderung in NRW. Artikel lesen
Volltreffer: The Rocket
4 Wheel Drive mit Nils Landgren, Michael Wollny, Lars Danielsson und Wolfgang Haffner macht Platz an der Spitze. Artikel lesen
Aushängeschild Daniel Hope
Vom 13. bis 22. März 2020 laden die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zum Festspielfrühling Rügen auf Deutschlands größte Insel. Artikel lesen
Rekonstruktion der c-Messe
Rekonstruktion von Mozarts c-Moll-Messe als Kooperation zwischen Stiftung Mozarteum und dem Bärenreiter-Verlag. Artikel lesen
Generationentreffen in Bad Wörishofen
Beim Festival der Nationen treffen gestandene Profis auf junge Talente. Artikel lesen
Förderpreis des Rheingau Musik Festivals
Im Rahmen des Preisträgerkonzertes wurde der griechische Flötist Stathis Karapanos mit dem LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals… Artikel lesen
Künstlerplakat der Donaueschinger Musiktage
Das Künstlerplakat der Donaueschinger Musiktage stammt dieses Jahr von Angela Bulloch. Artikel lesen
Elbphi-Kino: fast wie in echt
Das »Elbphilharmonie Konzertkino« präsentiert Live-Übertragungen von Konzerten aus dem Großen Saal der Elbphilharmonie auf den Vorplatz. Artikel lesen
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein eröffnet am 7. August die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Astronomin Konstanze Zwintz hält die Festrede. Artikel lesen
musica femina münchen
Der Kompositionsauftrag der musica femina münchen geht im Jahr 2019 an Justė Janulytė. Artikel lesen
Peter Ruzicka in Residence
Peter Ruzicka ist der diesjährige Composer in Residence von Grafenegg. Artikel lesen