Monat: 06/2020
Dresdner Intendanz bekommt Zustimmung
Die positive Entwicklung der Dredner Philharmonie und ihres Stammhauses Kulturpalast soll weitergehen. Artikel lesen
Mozartfest trotzt Corona
Das Mozartfest Würzburg beendete mit einem Programm der lautten compagney unter Wolfgang Katschner seine 99. Saison. Artikel lesen
Weimar freut sich über neuen Chef in Bochum
Die Hochschule Franz Liszt verbucht einen weiteren Erfolg für ihre Dirigierklasse. Artikel lesen
Stadt Baden-Baden übernimmt Festspielhaus
Die Kommune kommt mit dem Kauf der Immobilie einer vertraglichen Verpflichtung nach. Artikel lesen
Corona trifft auch Klassik-Radio
Umsatzeinbußen durch die Corona-Krise vermeldet Klassik-Radio. Rolando Villazon bleibt im Programm. Artikel lesen
WDR Sinfonieorchester
Cristian Măcelaru verlängert seinen Vertrag als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters um weitere drei Jahre. Artikel lesen
Kürzer und kleiner
Die Essener Philharmonie hat ihren Corona-Spielplan nach dem Sommer bekannt gegeben. Artikel lesen
Festival in Meran mit vielen Konzerten
Das südtirol festival merano findet statt – in einer veränderten Form und mit Sicherheitsmaßnahmen. Artikel lesen
Viele Spenden für Münchner Musikstudenten
Nothilfefonds der Hochschule kann bisher 145.000 Euro vergeben. Artikel lesen
Klappstühle im Rittersaal
Die Festspiele in Heidenheim präsentieren sich in Corona-Reduzierung. Artikel lesen
Didgeridoo mit Fragezeichen
Wie die neue Saison verlaufen wird, steht noch in den Sternen. Auch in Bremen. Artikel lesen
Bläser: Mozart, Streicher: Dvorak
Und noch ein Konzertabend aus der Corona-Leere im rbb Fernsehen: Kirill Petrenko dirigiert die Berliner Philharmoniker. Artikel lesen
Spannungen im Radio
Nach der Absage des renommierten Kammermusikfests „Spannungen“ holt der Deutschlandfunk das Festivalprogramm ins Radio. Artikel lesen
Alexander Krichel beim Klassik Festival Momentum Stolberg
Kleines Festival mit echten Zuhörern in der Nähe von Aachen. Artikel lesen
Giovanni Antonini und das BR-Symphonieorchester
Spannende Zusammenarbeit zwischen dem Alte-Musik-Spezialisten und dem Sinfonieorchester. Artikel lesen
Neue Musik in Weingarten
Mit überarbeitetem Konzept und unter Leitung des früheren Wergo-Chefs will das Neue-Musik-Festival im kommenden Jahr wieder an den Start. Artikel lesen
Ohne Publikum vor Ort, aber diskursiv
Das auf Alte Musik spezialisierte Musikfest ION in Nürnberg hat sich auf die Corona-Bedingungen umgestellt. Artikel lesen
Kammermusik für Knast-Oper
Aus der Not eine Tugend gemacht: Das Stuttgarter Kammerorchester spielt für ein engagiertes Projekt. Artikel lesen
Auf die Pauke hauen mit den Brandenburgern
Beethoven Neun mit neuer Zwischenmusik und weitere spannende Konzerte gibt es in Frankfurt/Oder. Artikel lesen
Heute Abend: Opernstars live im www
Olga Peretyatko und andere Gesangsstars im Stream aus Berlin. Artikel lesen
Heute Abend: Waldbühne aus der Konserve
Da das diesjährige Event ausfällt, gibt es heute einen Zusammenschnitt vergangener Waldbühnen-Konzerte der Berliner Philharmoniker. Artikel lesen
Brahms, wie er leibt und liest
Ab Juli online: Das Findbuch Brahms mit der Übersicht über 12.000 Datensätze. Artikel lesen
Petition für freie Musiker
Musikrat: "Die bisherigen Corona-Hilfen greifen für die meisten Soloselbständigen nicht, da durch sie vor allem laufende Betriebskosten ausgeglichen… Artikel lesen
Werden beim NDR Chor und Bigband eingedampft?
Die Deutsche Orchestervereinigung spricht in einer Mitteilung von einer "kalten Abwicklung" des NDR Chores. Artikel lesen
Abschied von einem erfolgreichen Organisator
Die Deutsche Oper am Rhein hat ihren Operndirektor Stephen Harrison verabschiedet. Artikel lesen
Professur für Orchestermusiker
Cellist Jakob Spahn ist neuer Professor an der Hochschule für Musik Nürnberg. Artikel lesen
"Offenheit, Neugier und große Musizierlust"
Der Dirigent Marcus Bosch bindet sich stärker an das Volkstheater und die Norddeutsche Philharmonie Rostock. Artikel lesen
Moritzburg-Festival auf Terrasse
Namhafte Musiker, darunter die Pianistin Lise de la Salle, spielen in Moritzburg an der frischen Luft. Artikel lesen
Mit mürrischem Blick zu Popularität
Beethoven, Beethoven, Beethoven: Neue Aufnahmen beleben die Nachfrage. Artikel lesen
Spendenaufruf via Radiokonzert
Gidon Kremer und Musiker des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin sind am Samstag live zu hören. Artikel lesen
Beethoven: Bilder und Visionen
Ein Projekt mit Nachwuchs-Darstellern nähert sich vom Niederrhein aus dem Jahres-Jubilaren. Artikel lesen
Große Oper als Kammermusik
Anna Netrebko wirkt mit in den coronakompatiblen Don Carlos Vorstellungen der Semperoper. Artikel lesen
"Mit Abstand aufgenommen und doch berührend"
#Zusammenspielen bei SWR2: 40 Produktionen mit freien Musikern. Artikel lesen
Kammermusik auf Herrenchiemsee 2020
Nils Mönkemeyer und William Youn eröffnen die InselKonzerte wieder mit zwei Duo-Recitals am 21. Juni. Artikel lesen
Porträtkünstler Xavier de Maistre
Schleswig-Holstein Musik Festival mit Mundschutz: Hausbesuche und Carl-Nielsen-WG. Artikel lesen
Preis für kollektives Musizieren
Die Deutsche Orchester-Stiftung erweitert ihre Suche nach Preisträgern auf Chöre und Bigband. Artikel lesen
Vereint nach Corona-Schicksal
Christoph Eschenbach dirigiert das Konzerthausorchester Berlin mit Beethovens Fünfter auf der Freitreppe. Artikel lesen
Tu, felix Austria
Glückliches Österreich: Auch die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik finden statt. Artikel lesen
Früher normal - heute ein Ereignis
Die Schlossfestspiele Ludwigsburg bieten auch Konzerte vor Zuhörern an. Artikel lesen
Forderung: mehr Förderung!
Der Deutsche Musikrat und die Konferenz der Landesmusikräte appellieren an Bund und Länder. Artikel lesen
Vier mal zwei Konzerte in Dresden
Auch in Dresden wird gelockert: Die Dresdner Philharmonie spielt zwei Konzertprogramme an vier Abenden - an der frischen Luft. Artikel lesen
Kammermusik an der frischen Luft
Das Festival rund um Koblenz findet vorzugsweise im Freien statt. Artikel lesen
Das Programm der Salzburger Festspiele
Es gibt nur ein Drittel der Karten und weniger Konzerte - aber die Salzburger Festspiele finden statt. Artikel lesen
Wiedersehen mit dem Publikum
Auch in Augsburg gibt es wieder klassische Musik live - an vier Abenden mit Gastgeiger Linus Roth. Artikel lesen
Bühne Baden mit Polen-Posse
Einzige Freiluft-Operette im Sommer in Österreich zum doppelten Léhar-Jubiläum. Artikel lesen
Opernpremieren vor 262 Zuschauern
Das Opernhaus in Dortmund nähert sich einem normalen Spielbetrieb an. Artikel lesen
JazzBaltica streamt
Ohne Publikum am Timmendorfer Strand feiert Nils Landgren mit vielen Gästen 30 Jahre JazzBaltica. Artikel lesen
Mittsommernachts-Oper im Autokino
Die Deutsche Oper am Rhein geht ins Autokino. Der Sound kommt auch aus dem Autoradio. Artikel lesen