Monat: 05/2020
Aktion in Berlin für das Musikleben
Züge und Flugzeuge voll, Konzertsäle leer? Die Deutsche Orchestervereinigung hat in Berlin gefordert, den Konzertbetrieb wieder aufzunehmen. Artikel lesen
Gewandhaus: 80 Besucher pro Konzert
Vom 7. Juni bis 12. Juli 2020 kehrt live gespielte Musik in den Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zurück. Artikel lesen
Intendantenwechsel in der Alten Oper
Stephan Pauly geht nach Wien, sein Nachfolger wird Markus Fein. Artikel lesen
RSB live im Radio
Auch das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielt exklusiv für das Radiopublikum. Artikel lesen
Die Oper in Graz spielt wieder
Mit einem Sonderspielplan der reduzierten Besetzungen nimmt die steierische Oper den Betrieb wieder auf. Artikel lesen
Zuhause am Radio live dabei
Die Corona-Krise hat das gute alte Radiokonzert wieder zur Geltung gebracht. Auch in Dresden. Artikel lesen
Konzerte in Essen und Dortmund
Die Philharmonie in Essen und das Konzerthaus Dortmund nehmen den Betrieb wieder auf. Artikel lesen
Konzerthaus Berlin bereitet 200. Geburtstag vor
Im Mai 2021 soll in der Berlin groß gefeiert werden. Auch mit Webers Freischütz. Artikel lesen
Mozartfest Würzburg findet statt - zum Teil sogar live
Mit Radio, Internet und Musik-Lkw will das Mozartfest Würzburg Musik zu den Zuhörern bringen. Artikel lesen
Ensembles für Neue Musik kommen nach Leipzig
Das Ensemblefestival für aktuelle Musik 2020 führt zwischen dem 19. – 22. November Ensembles aus Japan, China, Russland und Deutschland in der… Artikel lesen
Neustart beim Klavier-Festival Ruhr
Am 4. Juni spielt Rudolf Buchbinder im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum. Artikel lesen
Salzburger Festspiele werden gekürzt - aber finden statt!
Die Salzburger Festspiele werden vom 1. bis 30. August stattfinden, allerdings in modifizierter und verkürzter Form. Artikel lesen
Beethoven-Labor der Akademie
Am 6. Juni startet „Labor Beethoven 2020“ als virtuelles Festival mit einer virtuellen Ausstellung „Labor 1802-2020“. Artikel lesen
Gitarrist Albert Aigner gestorben
Der Gitarrist Albert Aigner ist tot. Er starb mit 71 Jahren in Neufeld an der Leitha (Österreich). Aigner lehrte über vier Jahrzehnte als Professor… Artikel lesen
Kann Künstliche Intelligenz künstlerische Intelligenz?
Nürnberger Hochschulen und Steinway & Sons kooperieren in einem KI-Forschungsprojekt. Artikel lesen
Programmvorschau mit Plan B
Die Duisburger Philharmoniker kehren mit großem Repertoire und dem neuen Festival „Eigenzeit“ zum Spielbetrieb zurück. Artikel lesen
Dalia Stasevska wird Chefin in Lahti
Die finnische Dirigentin übernimmt im Sommer 2021 die Leitung des finnischen Orchesters. Artikel lesen
Neue Konzertreihe im rbb
Auftakt mit den Berliner Philharmonikern unter Kirill Petrenko am Samstag, 23. Mai um 20.04 Uhr. Artikel lesen
Bach-Archiv ehrt Forscher
Anlässlich seines 80. Geburtstags würdigt das Bach-Archiv Leipzig den Bach-Forscher und vormaligen Direktor des Hauses Christoph Wolff. Artikel lesen
Eins zu Eins in Erfurt und Dresden
Ein Musiker, ein Zuhörer, dazwischen zwei Meter Abstand: Das ist das Prinzip der 1:1 CONCERTS in Erfurt und Dresden. Artikel lesen
Musikstiftung mit Corona-Hilfe
Die Ernst von Siemens Musikstiftung schüttet zur Abfederung der Corona-Folgen zusätzliche Fördermittel aus. Artikel lesen
Von Gala bis Kammermusik
Am Freitag startet eine Reihe von aktuellen Konzert-Streams mit Mitgliedern der Staatskapelle Berlin, Ensemblemitgliedern und Gästen. Artikel lesen
Auf dem Weg zurück zur Normalität
Seit dem 11. Mai können das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband in reduzierter Besetzung wieder orchestral spielen. Artikel lesen
Livestream-Konzert mit ARD-Preisträgern
Auch das Festival der ARD-Preisträger wandert von den Bühnen ins Netz. Artikel lesen
Spendenaktion für Musiker sammelt weiter
Die Spendenaktion #MusikerNothilfe der Deutschen Orchester-Stiftung hat nach zwei Monaten die Marke von 1,6 Mio. Euro Spenden überschritten. Artikel lesen
24-Stunden-Stream aus den Wohnzimmern
Die Dresdner Musikfestspiele freuen sich über die Onlineausgabe des 43. Festivals am vergangenen Wochenende. Artikel lesen
Michael Tilson Thomas als Komponist
Nach einem Vierteljahrhundert als Chefdirigent verlässt Michael Tilson Thomas "sein" Orchester - u. a. mit einer CD-Aufnahme. Artikel lesen
Wovon sollen die Künstler leben?
Ein neuer Internet-Kulturkanal lädt zur kritischen Diskussion über die Corona-Folgen ein. Artikel lesen
Preis für Sheku-Kanneh Mason
Der Lotto-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals geht in diesem Jahr an den Cellisten Sheku Kanneh-Mason. Artikel lesen
Die Kamera tanzt mit
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers „Forellenquintett" ist online zu sehen. Artikel lesen
Klangbrücke Mongolei - München
Das staatliche Konservatorium der Mongolei aus Ulan Bator und die Münchner Hochschule bauen ihren Austausch aus. Artikel lesen
Ehrung für Daniel Barenboim
Der Rheingau Musik Preis 2020 geht an das West-Eastern Divan Orchestra. Artikel lesen
Grundrente für Musiker gefordert
Lebensleistung von Kreativschaffenden würdigen: Der Musikrat plädiert für Korrekturen im Gesetzesentwurf zur Grundrente. Am 19. Februar 2020… Artikel lesen
Pietari Inkinen
Der finnische Dirigent Pietari Inkinen hat seinen Vertrag als Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie (DRP) bis 2025 verlängert. Er ist seit… Artikel lesen
Neustart des Klavier-Festival Ruhr
Das Klavier-Festival Ruhr plant Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab 4. Juni 2020. Artikel lesen
Preis an Barbara Hannigan im Stream
Der 17. »Glashütte Original MusikFestspielPreis« wird im Rahmen des 24-Stunden-Livestream-Festivals der Dresdner Musikfestspiele am 16. Mai vergeben. Artikel lesen
Zum Vorsingen per Mausklick
Die Hochschule für Musik Dresden ändert die Zulassungsverfahren zu einigen Studiengängen aufgrund der Corona-Pandemie. Artikel lesen
Blick hinter die Kulissen
Speziell für Kinder und Jugendliche geht Essen mit einer Videoserie über den Opernbetrieb online. Artikel lesen
Von Bach zu Beethoven und umgekehrt
Das Bachmuseum Leipzig hinterfragt in einer neuen Ausstellung Bachs und Beethovens Sonderrollen in der Musikgeschichte. Artikel lesen
Beethoven trotzt Corona
Die Klassik-Charts für den vergangenen Monat weisen Beethoven, u. a. mit Rudolf Buchbinder, als Bestseller aus. Artikel lesen
Prag vor dem deutschen Einmarsch 1938
Die drei Prager Opernhäusern starten mit „Musica non grata“ ein tschechisch-deutsches Projekt. Artikel lesen
Auf Distanz vereint in Beethoven
Die Philharmonie des Theaters für Niedersachsen hat wieder in einem Raum zusammengespielt. Artikel lesen
MDR Musiksommer in kleinerer Form
MDR plant wegen Corona eine Sonderausgabe des Musiksommers mit kleineren Besetzungen. Artikel lesen
Bayerischer Staatspreis für die Bamberger
Bayerischer Staatspreis für Musik 2020: Auszeichnungen für Bayerische Künstlerinnen und Künstler. Artikel lesen
Keith Jarrett exklusiv bei Qobuz
ECM-Gründer Manfred Eicher hat ein digitales Album zum 75. Geburtstag des Jazz-Stars produziert. Artikel lesen
François-Xavier Roth bleibt Köln treu
François-Xavier Roth verlängert seinen Vertrag als Generalmusikdirektor der Stadt Köln. Artikel lesen
Gewinnen Sie mit FONO FORUM
FONO FORUM verlost Karten für ein Jazz-Konzert der Extraklasse. Artikel lesen
Corona-Konzerte finden viel Anklang
Ensemble aus dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielen in Krankenhäusern und Seniorenheimen. Artikel lesen
Berliner Orchester und Charité
Orchester können nach wissenschaftlicher Einschätzung unter bestimmten Bedingungen wieder zusammen spielen und die Probenarbeit aufnehmen. Artikel lesen
Eine Frau für den Bass
Neuberufung an der Hochschule für Musik und Theater München: Alexandra Scott übernimmt Professur für Kontrabass. Artikel lesen