Monat: 05/2016
SWR-Orchester auf Abschiedstournee
Totentanz für einen blühenden Klangkörper
Wie der Schnitter höchst persönlich, staksig in seinen schwarzen Leggings mit den etwas klobig-gruftigen Schuhen und dem schwarzen Umhang, einer… Artikel lesen
Bundeswettbewerb wird EU-Wettbewerb
So international wie das wirkliche Opernleben
Beim Bundeswettbewerb Gesang werden in Deutschland geborene Preisträger künftig wohl die Ausnahme sein. Denn der Wettbewerb öffnet sich in diesem Jahr… Artikel lesen
"Exzellenz in Schlichtheit"
Musik am Fuß des Matterhorns
Das Scharoun-Ensemble, das aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker besteht, lädt wieder nach Zermatt zum Kammermusikfestvial in imposanter… Artikel lesen
Beethoven- und Schubert-Zyklen
Daniele Gatti und das Mahler Chamber Orchestra
Artistic Advisor, übersetzbar etwa mit künstlerischer Berater, nennt sich die Position, die der Dirigent Daniele Gatti nun beim Mahler Chamber… Artikel lesen
In Berlin unterrichtete Benjamin Grosvenor
Fingersatz statt Philosophie
Der Pianist Benjamin Grosvenor gab einen Meisterkurs im Forum des Stilwerks Berlin. Sechs hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker profitierten von… Artikel lesen
Kult-Pianist mit rarem Gastspiel
Keith Jarrett spielt in München
Dies ist leider kein herkömmlicher Konzerttipp, sondern nur die Information darüber, dass ein Konzert stattfindet. Denn Karten für den Auftritt von… Artikel lesen
Anna Netrebko und Piotr Beczala
Szenen einer Ehe - Höhepunkte
Die Lohengrin-Aufführung aus der Semperoper mit Anna Netrebko können Opernfreunde in Ausschnitten heute Abend nacherleben: auf MDR-Kultur im Radio. Artikel lesen
Gala mit Nachklang von Roger Cicero
Dieter Ilgs Beethoven findet großes Echo
So scharf im Fokus wie der gleichnamige Klassikpreis ist der ECHO JAZZ in der Medienwelt zwar nicht. Durch den Tod von Roger Cicero hat er aber eine… Artikel lesen
Opernfestival in Jeruslam und Akko
Sommerabende mit Oper in Israel
Das israelische Tourismusministerium wirbt für die Freiluft-Opernaufführungen an historischen Stätten in sehenswerten Panoramen: mit Blick auf die… Artikel lesen
Beethoven Orchester wird heimatlos
Bericht aus Bonn: Musik im Kanzlerbungalow
Neuer GMD, alte Probleme: Es gibt kein neues Festspielhaus, also wird die Beethovenhalle saniert. Für das BOB (Beethoven Orchester Bonn) bedeutet das:… Artikel lesen
Junges Bläserquintett aus Spanien
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Livekonzerte im Radio haben ihre besondere Spannung. Vor allem wenn junge Ensemble sich in solch einer anspruchsvollen Situation bewähren. Das Azahar… Artikel lesen
Spielen auf der Baustelle
Oper in Köln: eine unmögliche Kunstforum
Für den Dom haben die Kölner gut 600 Jahre gebraucht. Was er gekostet hat und immer noch kostet spielt keine Rolle. Wen stört es da, dass niemand… Artikel lesen
Gidon Kremer mit Martha Argerich
Geiger beim Klavier-Festival
Wenige Tage nach seinem 70. Geburtstag wird Gidon Kremer im März 2017 mit der Kremerata Baltica und Martha Argerich in Bochum im Rahmen des… Artikel lesen
In Essen gibt es Jazz vom Feinsten
Wenn das Hirn swingt: Jazz im Grillo
FONO FORUM Autor Dr. Berthold Klostermann hat wieder eine spannende Reihe von "Jazz in Essen" zusammengestellt. Los geht's mit der Verleihung des… Artikel lesen
Zum 75. Geburtstag ein Benefiz
Geschenk an die Opernfreunde
Zwei Konzerte mit Martha Argerich und Daniel Barenboim stehen bevor: Am 5. Juni in Berlin und am 10. Juli beim Klavier-Festival Ruhr in Essen. Die… Artikel lesen
Rattle sowie Chor und Orchester des BR
Mit Beethoven gegen die EU-Verwaltung
Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks protestieren am Dienstag mit einer ungewöhnlichen Aktion gemeinsam mit Sir Simon Rattle gegen… Artikel lesen
Rund 2400 junge Menschen beim Finale
Traum eines Nashorns überzeugt Fachleute
In Kassel dokumentiert die Jugend, was sie musikalisch drauf hat: Die Deutsche Stiftung Musikleben verleiht Preise im Wert von insgesamt 40.500 Euro… Artikel lesen
News aus dem interkulturellen Transferraum
Es lebe der selbstanalytische Diskurs!
"Die Stränge politischer Themen, die wir oft als getrennte Einheiten wahrnehmen, scheinen sich in den sozialen Räumen, in denen wir agieren, zu einem… Artikel lesen
Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Die stetige Suche nach neuen Formaten
Daniel Hope talkt, Alfred Brendel wirkt an seiner eigenen Hommage mit und im Internet gibt es die Möglichkeit, ins bevorstehende Konzertprogramm… Artikel lesen
Kritische Ausgabe von Madama Butterfly
Siri in Mailänder Saisoneröffnung
Riccardo Chailly ist weiter dem "originalen" Puccini auf der Spur und bekommt dabei zur Saisoneröffnung Unterstützung der Sängerin María José Siri,… Artikel lesen
Vor allem Kammermusik und Lied im Fokus
Wigmore Hall live zu Hause
Londons Wigmore Hall feiert in der Spielzeit 2015/16 ihr 115. Jubiläum mit der Aufführung sämtlicher Schubert-Lieder und mit vielen außergewöhnlichen… Artikel lesen
Draußen miterleben, was drinnen läuft
Heute Abend: Lohengrin
Rudelgucken auf dem Theaterplatz: Die Semperoper überträgt ihren Lohengrin mit Anna Netrebko und Piotr Beczala ins Freie. Dazu gibt es ein… Artikel lesen
Junge Deutsche Philharmonie lädt ein
Nachwuchs-Klangkörper wechselt wieder Besetzung
Das European Union Youth Orchestra steht vor dem Aus, die Junge Deutsche Philharmonie hingegen lädt zum Probespiel ein. Eine gute Möglichkeit für… Artikel lesen
Sohn enes Komponisten komponiert ebenfalls
Daniil Trifonov, Komponist
Komponist und Pianist Daniil Trifonov bringt in Verbier sein erstes eigenes Klavierkonzert zur Europäischen Erstaufführung. Artikel lesen
Gelber Bilderrahmen um Andris Nelsons
Lette wird Beethoven-Jubiläums-Dirigent
Andris Nelsons und die Deutsche Grammophon geben einen gemeinsamen Vertragsabschluss in Berlin bekannt. Der Weg für drei neue Projekte ist somit… Artikel lesen
Klangkörper der europäischen Jugend
EU entzieht Orchester die Unterstützung
Die EU braucht Erdogan gar nicht, um ihre Kultur zu beschneiden: Sie tut es ganz von selber. Zum 1. September, nach 40 Jahren, soll das EUYO, das… Artikel lesen
Über 100.000 wollen dabei sein
Sensationelles Interesse an Elbphilharmonie
Die Zahl der Anmeldungen für die Verlosung von insgesamt 900 Freikarten für die beiden Eröffnungskonzerte der Elbphilharmonie am 11. und 12. Januar… Artikel lesen
Fernsehreihe des WDR
Die Opern am Nordrhein und in Westfalen
Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Duisburg: Das Ruhrgebiet hat seine Schätze nicht nur unter der Erde, sondern mit seiner Dichte an Opernhäusern auch… Artikel lesen
Ein Blechschaden, der Freude macht
Musikalische Fremdenlegion
Die Blechbläser der Münchner Philharmoniker unter ihrem leitenden Kollegen Bob Ross aus Schottland treten in der Essener Philharmonie auf und… Artikel lesen
Bewundern in Bayreuth, Lachen in Leipzig
Richard Wagner und der Karneval
Ein lehrreiches Alternativprogramm zu Bayreuth bieten die Wagner-Festtage der Oper Leipzig. An des Meisters Geburts- und früher Lehrstätte gibt man… Artikel lesen
Opernfestival in historischer Altstadt
Premiere für und mit Tannhäuser
Krakau ist eine Reise wert: bis Ende des 16. Jahrhunderts Hauptstadt des Königsreichs Polen, Sitz der zweitältesten Universität diesseits der Alpen,… Artikel lesen
Gewerkschaft hält sich für Teil der Lösung
Vom Brot des Künstlers
Die Arbeitsbedingungen der meisten Bühnenkünstler entbehren jeder Illusion: 70 Prozent arbeiten teils unbezahlt, 80 Prozent empfinden ihre… Artikel lesen
Klavierwettbewerb in Berlin
Jugend an den Bechstein
Die Carl Bechstein Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der Kulturstiftung Schloss Britz vom 11. bis 13. November 2016 den dritten Carl Bechstein… Artikel lesen
Vom Blockflötenlangweiler zum Innovator
NDR führt ins Telemann-Jahr 2017
Im Jahr 1767 starb Georg Philipp Telemann, der längst in seiner ganzen Bedeutung - zumal für Hamburg - erkannt ist und dessen Rezeption aus dem langen… Artikel lesen
Vergangenheit, Zukunft, Gegenwart
Opernbranche in London
Die Preisträger der International Opera Awards stehen fest. Opernstars und Opernförderer haben sich für die Preisverleihung zusammengefunden, um… Artikel lesen
Orden der aufgehenden Sonne
Riccardo Muti in Japan
Mit dem Orden der aufgehenden Sonne würdigt Japan die Verdienste des italienischen Dirigenten um den kulturellen Austausch zwischen den beiden… Artikel lesen
Jury lobt hohes Niveau
Mahlers Fünfter war Masurs Assistent
Aus dem autoritär regierten Stadtstaat Singapur kommt der Sieger des fünften Mahler-Wettbewerbs der Bamberger Symphoniker. Kah Chun Wong wurde von… Artikel lesen
In Augsburg siegen drei Asiaten
Preisgekrönte Jung-Violinisten
Zwei internationale Violin Wettbewerbe haben in diesen Tagen ihre Preisträger juriert: Vladimir Spivakov in Russland und Leopold Mozart in Augsburg. Artikel lesen
Kammerchor im Kammergericht
Unter Frau Justizias offenen Ohren
Mit einem ambitionierten Programm tritt der RIAS-Kammerchor im Kammergericht Schöneberg auf und setzt damit seine Gastspielreihe in ansonsten nicht… Artikel lesen
Hamburg widmet sich seinem Ehrenbürger
"Resonanzräume der Brahmsschen Seele"
Alle vier Brahms-Symphonien sind an einem Nachmittag live im Konzert und auch auf NDR Kultur im Radio mitzuerleben: Thomas Hengelbrock und das NDR… Artikel lesen
Studien-Komposition im Konzert
Früher langsamer Satz Bruckners
Als Bruckner 1862 mit dem Theaterkapellmeister Otto Kitzler studierte, komponierte er verschiedene Übungen, die in seinem berühmten… Artikel lesen
Erster Preis bleibt in Frankreich
Akilone - der musikalische Flugdrachen
Aus der ganzen Welt kommen die Musiker, die sich mit ihren Ensembles der Jury des internationalen Streichquartett-Wettbewerbs in Bordeaux gestellt… Artikel lesen
Niederrheinische Sinfoniker in besonderem Kontext
Konzertkultur für Flüchtlinge
Am Niederrhein wird die Willkommenskultur auch als aktives Angebot an die Flüchtlingskinder gelebt: im Juli mit einem Konzert, dessen Erläuterungen… Artikel lesen
Für musikalischen Spaß sind alle Proben öffentlich
Gehst Du ins Konzert? - Nein, zur Probe.
Öffentliche Generalproben sind mittlerweile keine Ausnahme mehr, es gibt mancherorts kostenfreie Lunch-Konzerte zur Mittagszeit oder das kurze… Artikel lesen
Zehn CD-Tipps im Mai-Heft
Ein Scherz - nichts anderes
In der Mai-Ausgabe des FONO FORUM, die noch wenige Tage im Handel zu haben zu ist, empfehlen wir zehn CDs zum 150. Geburtstag von Erik Satie. In… Artikel lesen
Königliches Musiktheater in Lüttich
Puccinis Unvollendete mit José Cura
Die Oper in Lüttich ist fest in italienischer Hand. Unter den Gästen sind auch Ruggero Raimondi (74, als Regisseur) und Leo Nucci (74, als Sänger des… Artikel lesen
Dada-Reminiszenzen in luzider Atmosphäre
Mit Bassnachtigall und Parade
Das elfte Festival im schönen Arp Museum bei Bonn bietet ein Programm, das an die Blüte der Dada-Bewegung und ihre Auswirkungen auf die Musik… Artikel lesen
Neue handliche Biografie des Komponisten
"Zwischen Vision und Abgrund"
Der WDR-Redakteur Michael Schwalb hat eine lesenswerte Biografie über Hans Pfitzner geschrieben, die den Stand des Wissens lesbar und griffig… Artikel lesen
Der Jahrhundert-Bass retiriert sich
Als Boris Godunow in Rente ging
Der Finne Matti Salminen gehört zu den größten Bassstimmen unserer Zeit und ist in diesem Jahr bei den Internationalen Maifestspielen am Hessischen… Artikel lesen
Europäische Idee in Südbayern
Schlagzeug-Batterie in der Wackerhalle
Passau und Burghausen intensivieren die Kooperation für die Europäischen Wochen. Und Perkussionist Martin Grubinger bringt südliche Rhythmen nach… Artikel lesen