Monat: 04/2017
Monteverdis Ostinato weitergeben
Öffentlich-rechtliche Aufzeichnung der Leidenschaft
Die Schwetzinger Festspiele sind mit der Uraufführung der Musiktheaterproduktion »Tre volti – Drei Blicke auf Liebe und Krieg« eröffnet und damit in… Artikel lesen
Faire Vergütung für Freischaffende
Bundestag befasst sich mit Situation freier Künstler
Auch der Deutsche Musikrat setzt sich dafür ein, dass die finanziellen Rahmenbedingungen für die Ausübenden von künstlerisch-kreativen Berufen… Artikel lesen
Neuer Vorstand gewählt
Branchentreffen der Musikverleger
Nach dem Zittern um die Beteiligung der Verlage an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften können die Verlage wieder entspannter in die… Artikel lesen
Neuer Chef beim RIAS Kammerchor
In Museum, Landgericht und Krematorium
Mit seinem neuen Chefdirigenten steuert der RIAS Kammerchor auf seinen 70. Geburtstag zu. Zu den Saisonhöhepunkten dürften Konzerte mit Monteverdis… Artikel lesen
Lieblingsstudent und Schwiegersohn Dvořáks
Trauersymphonie mit Todesengel
Der tschechische Dirigent der Essener Philharmoniker Tomáš Netopil legt mit seinem Orchester eine Live-Aufnahme der Symphonie "Asrael" von Josef Suk… Artikel lesen
Stabwechsel beim Mozarteumorchester
"Eines der größten Talente Europas"
Neuer Chefdirigent des Mozarteumorchesters in Salzburg ist Riccardo Minasi. Er tritt mit Beginn der neuen Spielzeit am 1. September offiziell die… Artikel lesen
Das permanente Augenzwinkern
Der Vogelhändler kehrt zurück zum See
Nach fast 20-jähriger Abwesenheit finden und lieben Christel und Adam einander wieder auf der Seebühne in Mörbisch. Es ist ein Klassiker der Operette,… Artikel lesen
"Nicht zu früh steigern"
Blomstedt über Bruckner
Die Wiener Philharmoniker kommen ins Festspielhaus Baden-Baden und spielen Werke von Anton Bruckner und Wolfgang Amadeus Mozart. Herbert Blomstedt,… Artikel lesen
Wie Skylla zu Charybdis kam
Die Kieler Oper und ihre Mythen
Seit zwei Spielzeiten hebt die Oper Kiel Schätze der französischen Barockoper. Nach der deutschen Erstaufführung von Jean-Baptiste Lullys Atys und… Artikel lesen
Andris Nelsons nimmt Zyklus auf
Gute Nachricht für Bruckner-Freunde
Die Deutsche Grammophon startet einen neuen Zyklus mit Anton Bruckners Sinfonien, gespielt vom Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris… Artikel lesen
Saisonausklang mit Strauss und Wagner
Festspielstimmung in Leipzig
Drei Opern von Richard Strauss am Stück und dann ein ganzer Ring: Leipzig verwöhnt die Freunde schwerer Musiktheaterkost zum Ausklang der Saison. Artikel lesen
Livemitschnitt mit Jaco Pastorius
„Truth, Liberty & Soul“
Das bisher unveröffentlichte Juwel „Truth, Liberty & Soul“ zeigt Bass-Ikone Jaco Pastorius am 27. Juni 1982 live in der Avery Fisher Hall in New York… Artikel lesen
Pianistinnen-Duo hat Festival gegründet
Katharsis auf Lesbos
Die Pianistinnen Kiveli und Danae Dörken haben auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 in einer alten Burg auf der Insel Lesbos ein Festival ins… Artikel lesen
Konzerte mit improvisierendem Orchester
Freestyle-Schubertiade
Improvisation erlebt eine neue Wertschätzung: Das Stegreif.Orchester überträgt diese Kunstform sogar auf ein ganzes Kollektiv von 24 Musikern. Artikel lesen
Wettbewerbssieger vor dem Mikrofon
Kammermusikfestival unterwegs
Ende Mai gehen Preissträger des ARD-Wettbewerbs vom vergangenen Jahr auf Tournee. Ende August sendet der Bayerische Rundfunk Mitschnitte im Radio. Artikel lesen
Immer noch eine Männerdomäne
Jazz-Kompositionen zu Feminismus und Diversität
Konzertabend am 25. April in Berlin: Unter der Schirmherrschaft von Dr. Frank-Walter Steinmeier präsentieren Nachwuchskomponistinnen des… Artikel lesen
Früherer Intendant Fechner verstorben
Erinnerungen an eine Ära
Das Theater Dortmund und der Kulturdezernent der Stadt, Jörg Stüdemann, trauern um den langjährigen Generalintendanten Horst Fechner, der in der Zeit… Artikel lesen
Berlin vergibt wieder viele kleine Förderungen
Oli Bott und viele andere
Das Land Berlin fördert den Jazz auch in diesem Jahr mit vielen kleineren Einzelsummen für Projekte, Arbeitsstipendien sowie Stipendien für Audio-… Artikel lesen
Fünf Cello-Sonaten in zwei Konzerten
Gesamtwerk als Tagwerk
Das Gesamtwerk für Cello und Klavier von Ludwig van Beethoven gibt es in Essen konzentriert auf zwei Konzerte an einem Vormittag und Nachmittag mit… Artikel lesen
Am Ort: Komponist für Köln
Manoury mal zwei
»in situ«, das zweite Konzert in der laufenden Saison mit Musik von Philippe Manoury, findet im Rahmen des Festivals Acht Brücken in den Kölner… Artikel lesen
Aussagen zum thermischen und olfaktorischen Komfort
Klimaschutz im Zuschauerraum
Falsch eingestellte Klimaanlagen können den Konzert- oder Operngenuss beeinträchtigen. Aber wie schafft man das ideale Raumklima? Im Theater Nürnberg… Artikel lesen
Personalisierte Musikempfehlungen
Qobuz mit neuer Version der mobilen App
Qobuz, Onlineplattform für das Streamen und Downloaden von Musik und Partner von FONO FORUM, gibt bekannt, dass eine neue Version ihrer mobilen App ab… Artikel lesen
Spannenden Geiger live zu Hause erleben
Augustin Hadelich im Radiokonzert
Augustin Hadelichs Name ist mehr und mehr auch in Europa ein Begriff. Der Bayerische Rundfunk hat den Geiger nun zu einem Radiokonzert eingeladen, das… Artikel lesen
Kritischer Urenkel und Wissenschaftler
Gottfried Wagner-Archiv geht an Zentralbibliothek Zürich
Die private Sammlung ist eine Mischung aus Forschungs-und Familienarchiv und bedeutsam, da die Bestände im Kontext der nicht ganz einfachen Rezeption… Artikel lesen
Oehms Classics bringt "Le Prophète" heraus
Ausufernde Reformation zum Lutherjahr
Dass Aalto-Musiktheater in Essen zeigt eine neu editierte Fassung der Oper „Le Prophète" " von Giacomo Meyerbeer. Artikel lesen
BR-Klassik wird in Coburg fündig
Operettenpflege in Coburg
Zuletzt war es der Graf von Luxemburg an der Deutschen Oper am Rhein, nun empfiehlt die Sendung Operetten-Boulevard eine Korngold-Operette aus Coburg.… Artikel lesen
Mut, die Stimme zurückzunehmen
Padmore singt Larcher
Mark Padmore, Artist in Residence beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, führt den ihm gewidmeten Zyklus des Komponisten Thomas Larcher in… Artikel lesen
Meister der Selbstinszenierung jetzt öffentlich-rechtlich
Nach Orchesterzerschlagung kommt Teodor Currentzis
Teodor Currentzis wirkt: Den Feuilletons gefällt seine rabiate Zerschlagung musikalischer Zusammenhänge, den Bossen der Musikwelt garantiert der… Artikel lesen
Die aufgewühlten 20er Jahre
Drei Einakter von Ernst Krenek
Die Frankfurter Oper sorgt für die Möglichkeit, drei selten zu hörenden Einaktern von Ernst Krenek begegnen zu können. Lothar Zagrosek dirigiert das… Artikel lesen
European New Jazz
Enja - Jazzaufnahmen für die Ewigkeit
Meister der Improvisation, Wegbereiter des neuen Jazz, Suchende nach tiefen musikalischen Wahrheiten: Enja hat für sie die Mikrofone offen. Jetzt gibt… Artikel lesen
Preisgelder in Höhe von 67.500 Euro
International Telekom Beethoven Competition Bonn
Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2017 sind noch bis zum 15. Mai möglich. Der Klavierwettbewerb findet vom 1. bis 9.… Artikel lesen
Verführen durch Vorführen
Accuphase für die neue Klangepoche
Geräte aus dem Haus Accuphase sind für exzellente Klangerlebnisse in den eigenen vier Wänden bekannt - und dafür auch in der Fachpresse immer wieder… Artikel lesen
Die Sängerin empfiehlt ihren Ersatz wärmstens
Joyce DiDonato sagt Europa ab
Joyce DiDonato ist eine der überragenden Sängerinnen unserer Zeit, makellos in der Technik, warm im Timbre, beseelt in der Interpretation. Jetzt gönnt… Artikel lesen
Wolfgang Rihm und Beethoven
Künstlerische Leitung hat das Auryn Quartett
Die Musiktage Mondsee widmen sich Ludwig van Beethoven, weiten den Blick und die Ohren aber bis zu Wolfgang Rihm, der im März seinen 65. Geburtstag… Artikel lesen
Julia Hülsmann für einen gerechteren Jazz
Um einen Planeten reicher
Auch der Jazz ist noch immer überwiegend Männerdomäne und könnte weitaus vielfältiger sein. Daher gibt das Jazz-Institut Berlin seinen… Artikel lesen
Ausgezeichnet: das Tamara Lukasheva Quartett
Neuer Deutscher Jazzpreis
Die IG Jazz Rhein-Neckar hat in Mannheim wieder ihren Neuen Deutschen Jazzpreis vergeben. Kuratorin war in diesem Jahr Norma Winstone. Artikel lesen
Tournee mit Matthäus-Passion
Exportschlager Bach
Die Akademie für Alte Musik, der RIAS-Kammerchor unter Leitung von René Jacobs und ein erstklassiges Solistenensemble um Julian Prégardien gehen mit… Artikel lesen
Attraktives Programm der Philharmonie Essen
Hunger nach guter Musik wird gestillt
Bachs komplettes Orgelwerk, eine neue Weltmusik-Reihe, ein Reigen der Klassik-Stars, ein Bernstein-Schwerpunkt, leider etwas zu viel Daniel Hope, neue… Artikel lesen
Nils Mönkemeyer und Partner
Elysium erfreut in Bonn
Ein neues Kammermusikfestival bereichert das Musikleben im rheinischen Großraum Köln: Im Mai findet in Bonn erstmals das Elysium statt, das der… Artikel lesen
Vom Klang zum Sound
Auf Karajans (Ton-)Spuren
In Salzburg findet ein Symposion zur modernen Aufnahmetechnik von klassischer Musik und deren künftiger Weiterentwicklung statt. Artikel lesen
Internationaler Jazz-Wettbewerb in Bukarest
Globalisierung des Individuellen
Wenn die Jazz-Landkarte Richtung Osten entrollt wird, dann sticht der Name der rumänischen Hauptstadt ins Auge: Auch in diesem Jahr ist Bukarest… Artikel lesen
Siegfried an Schwanensee und Walhalla
Rheinoper greift nach dem ganzen Ring
In der Deutschen Oper am Rhein reiten in der kommenden Spielzeit die Walküren und tanzen die Schwäne. Der Spielplan verspricht spannende Abende, was… Artikel lesen
Anerkennung für innovatives Lebenswerk
Swiss Jazz Award für Bruno Spoerri
Bruno Spoerri erhält den Swiss Jazz Award 2017. Die Fachjury entschied sich, bei der 11. Vergabe dieser Auszeichnung auf eine Publikumswahl zu… Artikel lesen
Kühn mit französischem Newcomer
Nach 20 Jahren zurück in Essen
Zum Abschluss der aktuellen „Jazz in Essen"-Saison darf sich das Publikum am Freitag, dem 26. Mai ab 20 Uhr im Essener Grillo-Theater auf ein… Artikel lesen
Musiktheater über andere Dimensionen
Einstein in Dortmund
Einstein on the Beach von Philip Glass ist Relexion gewordene Oper, minimalistisch gedehnt bis an die Grenzen des Genres: In Dortmund kann man sich… Artikel lesen
Philharmoniker, Kammermusiker, Lehrer, Mensch
Thomas Brandis ist tot
Der große Violinist, Kammermusiker und Geigenpädagoge Professor Thomas Brandis ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Von 2002 bis 2015 unterrichtete… Artikel lesen
Hörenswertes in Erlangen
Branfort Marsalis und Kurt Elling
Die Organisatoren des Konzerts Jazz am See in Erlangen im Juli rühren bereits die Werbetrommel. Im vergangenen Jahr stand Klaus Doldinger in Zentrum,… Artikel lesen
Orchester mit 100-jähriger Tradition
Zum ersten Mal in Europa
Die deutsche Orchesterlandschaft ist für ihre Vielfalt, Größe und Qualität zurecht weltweit vorbildlich. Wie sieht es in anderen Ländern aus? Das… Artikel lesen
400 musikalische Angebote
Eine lange Frühlingsnacht mit Musik
In München gibt es auch dieses Jahr wieder eine Lange Nacht der Musik, bei der alle Stile und Spielstätten gleichberechtigt mit Veranstaltungen… Artikel lesen
Bildungsauftrag mit populärer Note
Mit Fernsehstars für Klassik interessieren
Ralph Caspers und Shary Reeves haben vielen Kindern in der Fernsehsendung "Wissen macht AH!" viele Phänomene näher gebracht. Im Auftrag des WDR machen… Artikel lesen