Monat: 03/2021
Berliner Europakonzert
Die Berliner Philharmoniker spielen im Scharoun-Foyer statt in der Gaudí-Kathedrale. Artikel lesen
Jüdisches (Musik-)Leben in Sachsen-Anhalt
Nach der Premiere im letzten Jahr entdeckt die zweite Ausgabe der KlangART Vision 2021 jüdische Musik und Kompositionen aus Sachsen-Anhalt. Artikel lesen
Kirchen auf, Oper zu?
Mehrere Künstler haben gegen das Verbot von Konzerten und Aufführungen vor Publikum einen Eilantrag vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof… Artikel lesen
Erfolg für Studenten aus Weimar
Die wahre Natur des Fauns: Weimarer Kompositionsstudent Jongsung Oh gewann Hauptpreis beim Penderecki-Wettbewerb in Krakau. Artikel lesen
Historische Praxis und neue Formate
Zwei neue Professuren an der Hochschule für Musik Nürnberg: Anselm Dalferth und Knut Schoch beginnen Lehrtätigkeit. Artikel lesen
Stabat Mater an Karfreitag
Die Aufführung mit Anna Prohaska und Philippe Jaroussky gibt es als Stream, im Radio und im TV. Artikel lesen
Giedrė Šlekytė wird Erste Gastdirigentin des Bruckner Orchester Linz
Die aus Litauen stammende Dirigentin hat bereits eine Aufnahme bei der Deutschen Grammophon herausgebracht. Artikel lesen
Unterstützung für junge Pianisten
Die Carl Bechstein Stiftung fördert 86 junge Pianistinnen und Pianisten mit Hilfen im Gesamtwert von 352.000,- Euro. Artikel lesen
Baden-Badens digitale Osterfestspiele
Mit der „Oster-Edition HAUSFESTSPIEL“ vom 1. bis 5. April 2021 setzt das Festspielhaus Baden-Baden die Reihe live gestreamter Konzerte fort. Artikel lesen
Musikalische Schultour kommt durch das Netz
Musiker des hr-Symphonieorchesters und der hr-Bigband geben über das Internet Unterricht an weiterführenden Schulen. Artikel lesen
Neuer Wettbewerb Astor Piazzolla
Die Piazzolla-Familie und PARMA Recordings ehren den bahnbrechenden italienisch-argentinischen Komponisten mit einem neuen Wettbewerb. Artikel lesen
Berlin: Konzert und Oper mit negativem Publikum
In die Philharmonie und die Staatsoper darf wieder Publikum - aber nur mit negativem Test. Artikel lesen
"Der Kultur wird der verfassungsrechtlich garantierte Schutz nicht gewährt"
Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) kritisiert die Kultur-Verbote der Bundesländer. Diese widersprächen geltendem Recht. Artikel lesen
James Levine - ein gefallenes Genie
Für mehr als vier Jahrzehnte war er einer der Größten - im Jahr 2018 holten ihn Vorwürfe vom Sockel, die es in sich hatten. Zum Tod des Dirigenten… Artikel lesen
Junger Generalmusikdirektor für Ulm
Felix Bender wird neuer Generalmusikdirektor des Theaters und der Stadt Ulm. Artikel lesen
Alte-Musik-Pionier wird 80
In Knechtsteden zwischen Köln und Düsseldorf wird 2021 Geburtstag gefeiert: Hermann Max wird 80, sein Festival wird 30. Artikel lesen
Igor Levit bei den Grammys
Nach dem Debut bei den Berliner Philharmonikern folgt ein weiterer prominenter Auftritt. Artikel lesen
Gerhaher und Kollegen klagen für Kunstfreiheit
Die Initiative "Aufstehen für die Kunst" wird eine Popularklage beim Bayerischen Verfassungsgericht einbringen. Artikel lesen
Biennale in Venedig ehrt Ensemble aus Stuttgart
Das Musikfestival Biennale in Venedig hat seine Preisträger für das Jahr 2021 bekannt gegeben. Artikel lesen
Joseph Joachim Wettbewerb
Der elfte Joseph Joachim Violinwettbewerb findet 2021 statt. Anmeldungen sind bis zum 15. April möglich. Artikel lesen
Barock-Arien und Blockbuster
Hornist Felix Klieser schiebt sich in den Charts elegant zwischen John Williams und das Wiener Neujahrskonzert. Artikel lesen
Musiker-Solidarität: Igor Levits Satie-Aktion
Der Starpianist verkaufte Notenblätter für die Unterstützung durch die Corona-Maßnahmen geschädigter Musiker. Artikel lesen
Unvermögen, Pannen, Pech: Opernsanierung in Köln
Nachdem schon bei der Sanierung Hunderte Millionen Euro in den Sand gesetzt wurden, droht jetzt in Köln auch noch für die Sanierung angelegtes Geld zu… Artikel lesen
Theater Kiel startet mit Corona-Testungen
Künstlerisches Personal und bühnennahe Beschäftigte können sich ab sofort zweimal wöchentlich selbst testen. Artikel lesen
Musikindustrie 2020 mit 71,5 Prozent Digitalanteil
Der Lockdown steigert die Online-Musiknutzung und verdeutlicht die zwingende Notwendigkeit belastbarer Rahmenbedingungen im digitalen Raum. Artikel lesen
Alte Größe und neuer Schwung
Keith Jarrett bleibt eine Bank - auch jenseits seiner Live-Karriere, wie die Jazz-Charts zeigen. Artikel lesen
Immer noch rar: Führende Frauen in der Musikwelt
Das Archiv Frau und Musik Frankfurt/Main und musica femina münchen veröffentlichen einen Bericht über Frauen in exponierten Positionen in deutschen… Artikel lesen
Klangkörper als Abbild der Gesellschaft
Die Spitzenorchester bleiben männlich geprägt, insgesamt aber sind viele Frauen in Orchestern. Artikel lesen
Klangkörper als Klimabotschafter
Das UN-Klimasekretariat ernennt das Beethoven Orchester Bonn zum „United Nations Climate Change Goodwill Ambassador" Artikel lesen
FONO FORUM-Verlosung
Dank mit Beethoven-Lithografie
Beethovens 250. Geburtstag im vergangenen Jahr ist völlig anders verlaufen, als es sich Musikfreunde auf der Bühne und davor erhofft hatten. Ein Grund… Artikel lesen