Monat: 03/2020
Online-Premiere mit Eschenbach
Das Konzerthausorchester Berlin und Christoph Eschenbach mit Schostakowitschs 5. Sinfonie am Donnerstag, 2. April 2020, 21.00 Uhr auf konzerthaus.de… Artikel lesen
Perspektive Post-Corona
Die Philharmonie Essen hat ihr Programm für die Spielzeit 2020/2021 veröffentlicht - in der Zuversicht, dass es nach Corona weitergeht. Artikel lesen
Atemschutzmasken aus dem Theater
Das Theater Krefeld und Mönchengladbach hat mit der Herstellung von Atemschutzmasken aus Stoff begonnen, um Pflegeeinrichtungen vor Ort zu… Artikel lesen
Bayreuther Festspiele abgesagt
Es ist die bisher mit Abstand prominenteste Absage infolge der Corona-Pandemie: Auf dem Grünen Hügel wird diesen Sommer nicht gespielt. Artikel lesen
Klassik und Jazz in einem Format
Die Musiker des hr-Sinfonieorchesters und der hr-Bigband starten am Mittwoch, 1. April, einen täglichen Konzert-Livestream, zunächst mit Duos und… Artikel lesen
Der Glaube an die Musik
Musik aus der Kraft der Klangvorstellung - zum Tod des großen Komponisten Krzysztof Penderecki. Artikel lesen
Bei Anruf Musik
Sänger und Instrumentalisten des Staatstheaters Darmstadt konzertieren für ihr Publikum am Telefon. Artikel lesen
Die Oper kommt zum Besucher
Der rbb sendet mit Manon, Macbeth und Falstaff im März und April drei Opernaufzeichnungen aus der Staatsoper Unter den Linden. Artikel lesen
Xerxes und Mundschutz
Die Deutsche Oper am Rhein stellt auf einer Online-Plattform Georg Friedrich Händels Xerxes in der Inszenierung von Stefan Herheim als kostenlosen… Artikel lesen
Große Sinfonik aus Leipzig
Auch das Gewandhausorchester streamt gegen die Corona-Vereinsamung an. Ab heute. Artikel lesen
Komponist Wuorinen verstorben
Mit 81 Jahren ist der aus Finnland stammende Komponist Charles Wuorinen in den USA verstorben. Artikel lesen
Solidarität der Stars mit ihren Kollegen
Stars wie Jonas Kaufmann und Lang Lang musizieren in Wohnzimmerkonzerten zugunsten des Nothilfefonds der Deutschen Orchesterhilfe. Artikel lesen
Beathoven hat Wasser unter dem Kiel
Der BTHVN2020 Musikfrachter geht auf Sendung - Livestream am kommenden Wochenende. Artikel lesen
Elphi im digitalen Fluss
Auch die Elbphilharmonie versorgt Musikfreunde in Corona-Zeiten über das Internet. Artikel lesen
Vom Meistersaal via Internet nach Hause
Die Deutsche Grammophon hat gemeinsam mit Arte Concert eine Konzertreihe für den legendären Meistersaal in Berlin konzipiert. Artikel lesen
Die Show muss weitergehen!
Intendant Barrie Kosky von der Komischen Oper wirft einen Blick auf die Zeit nach Corona. Artikel lesen
Auch aus Gstaad kommt die Musik digital
Das Gstaad Menuhin Festival hat eine kostenfrei nutzbare Streamingplattform eingrichtet. Artikel lesen
Bereits über 420.000 Euro auf Spendenkonto für Musiker
Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Dirigent Kirill Petrenko haben die Schirmherrschaft über die Spendenaktion übernommen. Artikel lesen
Hoffen auf die Zeit nach den Beschränkungen
Trotz der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben die Internationalen Schostakowitsch Tage optimistisch und veröffentlichen ihr Programm… Artikel lesen
Boris Giltburgs Beethoven kostenlos
Boris Giltburg stellt seine Interpretationen von Beethovens 32 Klaviersonaten in loser Folge ins Internet, samt kurzer Erläuterungen. Artikel lesen
Hilferufe in Corona-Zeiten
Tonkünstlerverband und Musikrat fordern mehr Hilfen für freischaffende Musiker und Lehrbeauftragte an Hochschulen. Artikel lesen
Auf Dienstgang mit J. S. Bach
Ein neues Digital-Projekt des Bach-Archivs Leipzig ermöglicht den virtuellen Spaziergang durch Bachs Leipzig. Artikel lesen
Auch die jazzahead! beugt sich Corona
Lange hatten die Veranstalter gezögert, nun ist auch wichtige Fachmesse jazzahead! in Bremen abgesagt. Artikel lesen
Erfolgreiche Spendenaktion für freie Musiker
Schon 1300 Anträge freier Musiker, denen die Einnahmen weggebrochen sind durch Corona. Artikel lesen
24 Stunden Corona-Livestream aus New York
Freitag, 27. März, ab 23 Uhr unserer Zeit, gibt es einen 24-stündigen Livestream aus New York mit vielen Musikern. Artikel lesen
Fono Forum Kurzeit-Abo
Lesen ohne Risiko
Sie sind kein Abotyp? Sie möchten aber trotz der allgewärtigen Corona-Situation nicht auf Ihr Lieblingsmagazin verzichten? Dann haben wir die Lösung… Artikel lesen
Felix Klieser und Kollegen in leerem Saal
Auch der Deutschlandfunk wird Konzerte aufnehmen und senden, die ursprünglich mit Publikum stattfinden sollten. Artikel lesen
Konzerthaus mit Corona-Stream
Ein Livestream aus dem Konzerthaus Berlin in Kooperation mit dem rbb erreichte online 90.000 Zuschauer – Ausstrahlung im rbb Fernsehen am 22. März. Artikel lesen
Corona: Musiker zeigen sich solidarisch
Eine Spendenaktion für freischaffende Musiker ist angelaufen – auch eine erste Großspende wurde zugesagt: von SWR-Musikern. Artikel lesen
Baden-Baden: „Sehnsucht nach dem Miteinander"
Die Baden-Badener Saison 2020/2021 lockt mit fünf Festivals, sieben Opern, Residenzorchestern aus Berlin, New York, St. Petersburg, München und… Artikel lesen
Festspielfrühling Rügen
Im Frühjahr 2021 wird das Armida Quartett die künstlerische Leitung des 10. Festspielfrühlings auf Rügen übernehmen. Daniel Hope holt seine Leitung… Artikel lesen
Lied-Wettbewerb ohne Publikum
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit fand der Internationale Liedduo-Wettbewerb in Groningen (Niederlande) statt. Artikel lesen
Aktuelle EU-Opernplattform im Internet
Im Internet gibt es eine Plattform, die mit Unterstützung der EU viele europäische Opernproduktionen online zugänglich macht. Artikel lesen
Musikfest Bremen stellt Pläne vor
Derzeit weiß niemand, wie lange das Kulturleben ausgesetzt bleibt. Planungen für die Zukunft laufen weiter: auch für das Musikfest Bremen ab 29.… Artikel lesen
Corona Livestream aus Berlin
Mit Größen wie Lang Lang, Max Raabe, Olga Peretyatko und Avi Avital sorgen das Konzerthaus und der rbb für gute Unterhaltung. Artikel lesen
180.000 Passionsgäste im Internet
Eine Aufführung der Johannespassion in der leeren Kölner Philharmonie hat weltweit viele Zuhörer gefunden. Artikel lesen
Corona: "Dramatische Auswirkungen auf Musikleben"
Der Deutsche Musikrat schließt sich der Forderung nach einem befristeten Grundeinkommen für alle freiberuflichen Kreativschaffenden an. Artikel lesen
Streaming-Programm der Bayerischen Staatsoper
Heute Abend: Christian Gerhaher, Christina Landshamer, Gerold Huber, Igor Levit, Chick Corea. Artikel lesen
Oper live aus Krefeld
Die Oper Krefeld überträgt heute ab 18 Uhr ihre Rusalka-Premiere imm Internet. Artikel lesen
Berliner Philharmoniker in Zeiten von Corona
Die Berliner Philharmoniker öffnen ihre Digital Concert Hall kostenlos für jedermann. Artikel lesen
Preis für Jazzsängerin Schuster
Die Sängerin Franziska Ameli Schuster wird mit dem Landesjazzpreis Baden-Württemberg 2020 ausgezeichnet. Artikel lesen
Mihkel Kütson bleibt bis 2027 am Niederrhein
Die Theater Krefeld und Mönchengladbach sowie die Niederrheinischen Sinfoniker setzen auf Kontinuität. Artikel lesen
Konzerte und Opern im Internet
Nachdem wegen der drohenden Ausbreitung des Corona-Virus das öffentliche Kulturleben nahezu flächendeckend zum Erliegen gekommen ist, nehmen die… Artikel lesen
Daniel Hope auf den Spuren von Joseph Joachim
Entertainer und Geiger Daniel Hope will die "Strahlkraft" des Beethoven-Hauses vergrößern. Artikel lesen
"Barbara Hannigan ist ein kreativer Vulkan!"
Barbara Hannigan erhält den Preis der Dresdner Musikfestspiele. Artikel lesen
Levits Beethoven kommt gut an
Die monatlichen Klassik-Charts bilden Verkaufserfolge der Label ab. Artikel lesen
„Diesen Kuß der ganzen Welt!"
Kulturstaatsministerin Grütters eröffnete die Beethoven-Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin, darin die Sinfonien Nr. 5 und Nr. 9 sowie der… Artikel lesen
NRW bald musikalisches Schlusslicht
Im Jahr 2028 werden bundesweit 25.000 Musiklehrer an Grundschulen fehlen. Allein in NRW mehr 5.000. Artikel lesen
Kanada auf der jazzahead!
Sollte die Jazzmesse in Bremen vom 23. - 26. April nicht dem Corona-Virus zum Opfer fallen, gibt es spannende Begegnungen mit Kanada. Artikel lesen
Jetzt auch in Dresden: Mahlers Siebte
Christian Thielemann stellte die nächste Spielzeit der Staatskapelle Dresden vor. Artikel lesen