Monat: 03/2017
München saniert den Gasteig
Weg für Planungswettbewerb ist frei
"Ob Philharmoniker, Stadtbibliothek, Volkshochschule, Musikhochschule oder die unzähligen Akteure aus der Stadtgesellschaft: Nirgendwoverdichtet sich… Artikel lesen
"Herausragendes musikalisches Schaffen"
Deutscher Musikautorenpreis an Olga Neuwirth
Ihr "Orlando" soll 2019 an der Wiener Staatsoper herauskommen und den Großen Österreichischen Staatspreis hat sie auch schon. Nun hat auch die GEMA… Artikel lesen
Stiftungsprofessur rettet Studiengang - vorerst
Musikrat: "Kirchenmusik essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft"
Sparvorgaben hatten den Studiengang Kirchenmusik an der Hochschule für Künste in Bremen gefährdet. Durch eine Stiftungsprofessur ist er für die… Artikel lesen
Das Bach-Archiv zu Gast in Berlin
Eine Million Euro für echten Bach
In Anwesenheit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, und der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr.… Artikel lesen
Das Rheingau Musik Festival vergibt seinen Förderpreis
Klettertouren und Fingerübungen
Der LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals geht in diesem Jahr an den amerikanischen Pianisten Ben Kim. Der 2009 gestiftete Preis ist mit… Artikel lesen
Hommage an den Tondurchdenker
Alle für Alfred Brendel
Im Konzerthaus Berlin steht eine Reihe von Konzerten als Hommage an Alfred Brendel (86) bevor. Unter anderem erklingen alle fünf… Artikel lesen
Abschied mit himmlischen Freuden
Klangschön zerklüftet
Das New York Philharmonic Orchestra dreht mit seinem scheidenen Chef Alan Gilbert eine Ehrenrunde durch Europa. Auch in Essen machte es Station und… Artikel lesen
Rundfunkchor startet eigenes Recruitment-Center
Chorakademie bildet junge Sänger aus
„Die Anforderungen an Sängerinnen und Sänger eines Rundfunkchores sind hoch, und es ist nicht einfach, Nachwuchs zu finden", so Chorleiter Robert… Artikel lesen
Historischer Stoff in historischem Ambiente
Julius Cäsar in Israel
Das Freiluft-Festival im israelischen Akko zeigt eine Neuinszenierung der Oper „Julius Cäsar“. Die Aufführungen finden am 3. und 5. August 2017 in… Artikel lesen
Rekonstruktion eines Balletts von 1964
Film über getanzten Beethoven
Das Béjart-Ballett Lausanne tanzt Beethovens Neunte Symphonie. In üppig gestalteten Bildern wird die Rekonstruktion eines der erfolgreichsten… Artikel lesen
Nike Wagner stellt ihr neues Programm vor
Die ferne Geliebte wird zum Motto
Das Beethovenfest Bonn unter der künstlerischen Leitung von Nike Wagner steht 2017 unter dem Motto »Ferne Geliebte«. Im Zentrum befindet sich… Artikel lesen
Aus dem Schatten Bayreuths treten
80 Jahre warten auf Parsifal
Rund achtzig Jahre ist es her, dass Richard Wagners „Parsifal“ in Coburg zu sehen war. Höchste Zeit also, das Bühnenweihfestspiel wieder in die… Artikel lesen
Finale mit Gedanken an Ron Carter
Eine Jazzwoche, die zufrieden macht
Bei der 48. Internationalen Jazzwoche Burghausen verzeichneten die Veranstalter einen neuen Besucherrekord. Beim Festival wurde die 42. Bronzeplatte… Artikel lesen
Kronberg Academy ehrt großen Cellisten
Zur Erinnerung an "Slava" Rostropovitch
Die Kronberg Academy hält die Erinnerung an den großen russischen Celisten und Dirigenten Mstislav Rostropovich aufrecht - auch zum zehnten Todestag… Artikel lesen
Wettbewerb auf der Zither
Von Volksmusik bis Moritz Eggert
Wer bei Zither an Volksmusik denkt, liegt nicht falsch. Doch das Instrument hat in München einen besonderen Stellenwert, kann man am… Artikel lesen
Star-Cellist tritt auf für Vielfalt und Demokratie
Alban Gerhardt fordert Allianz der Musiker
Das Cello scheint ein latent politisches Instrument zu sein. Seit Jahren spielt Thomas Beckmann Cello gegen soziale Kälte. Jetzt spielt der ungleich… Artikel lesen
Vladimir Jurowski stellt seine Schwerpunkte vor
Beethoven als Fixpunkt
Vladimir Jurowski tritt am 1. September 2017 seine Position als Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin an. Er… Artikel lesen
Der Jazz und seine vielen Schnittmengen
Jazz & Joy und das Prinzip der Vielfalt
In Worms streben die Festivalmacher wieder eine Mischung aus regionalen, nationalen und weltweiten Jazzern an. Denn gemäß dem Motto soll die Musik… Artikel lesen
Tosca im Zeitalter des Terrors
"Aktuelleres gibt es kaum"
Auf einer Pressekonferenz sind die Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker in Baden-Baden angeteasert worden. Artikel lesen
Neue CD-Kollektion
Der unerhörte Louis Armstrong
Das Label Dot Time Records kündigt bisher unveröffentlichte Aufnahmen von Louis Armstrong in prächtiger Ausstattung für Mai an. Artikel lesen
Kammeroper von Salvatore Sciarrino
Elsas zu magere Hüften
Lohengrin als Eine-Frau-Stück - schließlich hat Lohengrin Elsa sitzen lassen. Das muss die Ärmste erst mal verkraften. Salvatore Sciarrino hat daraus… Artikel lesen
Wichtige Professur in München neu besetzt
Aus dem Graben in den Hörsaal
Der Dirigent Georg Fritzsch, derzeit Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel, übernimmt zum Studienjahr 2017/18 eine Professur für Dirigieren… Artikel lesen
Deutsche Oper am Rhein mit AIDS-Gala
Singen für Kinder in Mosambik
Viele Opernfreunde lieben Operngalas. Weil sie Stimmen lieben. Und wenn man dann mit dem Eintrittsgeld auch noch einen guten Zweck erfüllt - umso… Artikel lesen
Kontinuität bei der NDR Radiophilharmonie
Manze bleibt in Hannover
Die NDR Radiophilharmonie in Hannover und Andrew Manze verlängern ihre Zusammenarbeit über das Jahr 2019 hinaus bis zum Sommer 2021. Manze, seit… Artikel lesen
Ägyptisches Sujet verschwand im Dritten Reich
Wiederentdeckung von Nico Dostal
"Dostals Ägypten-Operette ist nicht nur ein Vergnügen für Hobbyarchäologen, sondern vor allem für Freunde großer Ausstattung, skurrilem Humor,… Artikel lesen
Orchestermusiker gingen zum Publikum von morgen
WDR ist zufrieden mit seinem Dackl
Die Schultour seines Sinfonieorchesters sei ein großer Erfolg gewesen, lobt der WDR. Für 20.000 Kinder habe sich die musikalische Welt von Wolfgang… Artikel lesen
35 Teilnehmer aus zehn Ländern
Die Männer blieben alle auf der Strecke
Mit dem Abschlusskonzert und der Übergabe der Preise ging der neunte Internationale Telemann-Wettbewerb im Gesellschaftshaus in Magdeburg zu Ende. Artikel lesen
Dunkelheiten, psychische Geheimnisse und Archetypen
Schläpfers Schwanensee
In der kommenden Spielzeit steht eines der populärsten Handlungsballette auf dem Programm des Balletts am Rhein: Martin Schläpfer choreographiert… Artikel lesen
Zum 100. Geburtstag des Staates
Finnisch-deutsche Wechselbeziehung
Das Bachfest Leipzig 2017 wurde in das offizielle Festprogramm »hundert Jahre selbständiges Finnland« aufgenommen, das von der Staatskanzlei der… Artikel lesen
Der Rebell des Königs
Charles Gounods verschollener Historienthriller
Als eine Besonderheit für frankophiles Publikum, Freunde des historischen Abenteuerromans wie auch für die Opernwelt preist das Opernhaus Leipzig eine… Artikel lesen
Musik wie ein Hauch von zarter Eleganz
Französisches Parfum
Am 7. April erscheint bei Berlin Classics mit „Parfum“ das neue Album von Sopranistin und KunstKlang-Initiatorin Christiane Karg. Die 15 Titel… Artikel lesen
Bayerisch-russische Zusammenarbeit
Tschaikowsky-Konservatorium als Partner
Im Zentrum der engeren Zusammenarbeit zwischen beiden Musikhochschulen sollen insbesondere ein stärkerer Austausch in den Bereichen Musikwissenschaft,… Artikel lesen
BR-Klassik würdigt Düsseldorfer Produktion
Zwielichtiger Graf als Glanzlicht
Die Sendung „Operetten-Boulevard“ auf BR-Klassik hat die aktuelle Operetten-Produktion der Deutschen Oper am Rhein, Franz Lehárs „Der Graf von… Artikel lesen
"Großes Wissen, großer Erfahrungsschatz"
Neue Drehungen des Intendantenkarussells
Bei einem Pressegespräch im Coburger Rathaus stellte Oberbürgermeister Norbert Tessmer den designierten Intendanten vor, der von einer… Artikel lesen
Drei plus eine - und noch mehr
Das neue FONO FORUM
Das Schumann-Quartett - eine Familienangelegenheit mit Gast. Selfmade-Dirigent Matthias Georg Kendlinger. Der ausschweifende Lebemann und gestrenge… Artikel lesen
Jury: "Musik muss die Menschen direkt ansprechen"
Hagen mit Menschlichkeit und Humor
Sebastian Pilgrim ist nicht nur als mächtiger Opernbass und Liedersänger gefragt. Auch seine Arbeit als Komponist findet Würdigung. Von der Witwe Kurt… Artikel lesen
Suche nach neuen Klangbildern
Festspielorchester außerhalb der Saison
Das Dresdner Festspielorchester wird flügge und spielt unter anderem in der Hamburger Elbphilharmonie. Das Orchester vereint Experten für historische… Artikel lesen
Hampson als Stargast, Alsmann als Moderator
Zum Saisonabschluss eine Gala
Im Juli präsentiert der Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein wieder eine Operngala. Stargast ist der Bariton Thomas Hampson, der an diesem Abend… Artikel lesen
Camilla Tilling gastiert in Johannes-Passion
Bach am Rhein
Auch an den höchsten Feiertagen spielt das Kölner Gürzenich-Orchester für sein Publikum auf: Im Karfreitagskonzert widmet sich François-Xavier Roth… Artikel lesen
Gypsy-Sound und klassische Formationen
Vibrierende Luft in Bingen
Das Motto der diesjährigen Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals "Bingen swingt" lautet: Trumpets, Bones & Horns! Mit dabei: die Legenden Klaus… Artikel lesen
Deutscher Musikwettbewerb ging zu Ende
Abschlusskonzerte im Radio
Zum ersten Mal war die Blockflöte im Wettbewerb vertreten. Die weiteren Kategorien waren: Flöte, Oboe, Horn, Tenorposaune, Bassposaune, Cembalo,… Artikel lesen
Neuer musikalischer Chef in Hof
Dirigent Gugerbauer übernimmt in Hof
An der Wiener Volksoper betreute er über Jahre das "typisch österreichische" Repertoire und gilt manchem in diesem Genre als Fachmann. Gugerbauer war… Artikel lesen
Stabiler Inlandsmarkt, deutliches Wachstum im Export
Bechstein zufrieden mit Absatz
Der C. Bechstein Konzern präsentiert seine Unternehmenszahlen und nennt diese "hervorragend": Rund 6.000 Instrumente wurden 2016 verkauft, was einem… Artikel lesen
oh ton und viele Oh-Töne
Zeitgenossen in Oldenburg
Mit zwei Stücken an einem Abend eröffnet „oh ton" eine kleine Reihe für „Neues MusikTheater". „MAM.manufaktur für aktuelle musik", ein junges,… Artikel lesen
Konzert für UNICEF
Livestream am Sonntag
Einer seiner letzten Auftritte als Bundespräsident führt Joachim Gauck zu den Berliner Philharmonikern – als Gastgeber eines Benefizkonzerts zugunsten… Artikel lesen
„Heranführen statt schulmeisterlich belehren“
Alte Oper für junge Leute
Tobias Henn, Leiter von „PEGASUS – Musik erleben!“, wird von der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main mit dem Schumann-Preis für besondere… Artikel lesen
Sokolov und andere Genies
Jetzt schon den persönlichen Klaviersommer planen
69 Veranstaltungen auf 36 Podien in 22 Städten mit Weltklassepianisten wie Grigory Sokolov, Radu Lupu oder Pierre-Laurent Aimard – das… Artikel lesen
Messa in Scena statt Messa di Voce
Aus Liebe zur Bühne und zur Komik
„Ich liebe es, mir Welten auszudenken, Strukturen und Regeln für diese Welten zu schaffen und diese dann mit den Kollegen auf die Bühne zu bringen“,… Artikel lesen
Die ganze Welt im Blick
Ruhrtriennale legt Programm vor
Im Fokus der Spielzeit stehen Utopien und Zukunftsvisionen. Mit dem Festival im Sommer 2017 beschließt Johan Simons seine dreijährige Intendanz der… Artikel lesen
Videospielreihe mit klassischem Orchester
Symphonie der Göttinen
Es ist schon spannend, wie die Musik aus Computerspielen den Weg in die Konzertsäle, hier sogar in die größere Düsseldorfer Mehrzweckhalle findet, da… Artikel lesen