Monat: 02/2020
Coronavirus: High End in München abgesagt
„Als Ausrichter einer internationalen Messe sehen wir uns in der Verantwortung, rechtzeitig zu reagieren,“ erklärt Stefan Dreischärf, Geschäftsführer… Artikel lesen
Brühler Schlosskonzerte und Haydn-Festival
In Brühl bei Bonn gibt es wieder viel Wiener Klassik in Rokoko-Ambiente. Artikel lesen
Klassik und Jazz unter 5 Prozent
Der Anteil der Klassik bei Musikverkäufen und Erlösen aus dem Streaming liegt bei 2,2 Prozent, beim Jazz bei 1,5 Prozent. Artikel lesen
Bachs Geburtstag bei Facebook
Christine Schornsheim spielt in Köthen auf verschiedenen Tasteninstrumenten. Artikel lesen
Roberto Di Gioia, Tony Lakatos, Christian von Kaphengst, Peter Gall
Die von FONO FORUM Autor Berthold Klostermann kuratierte Reihe Jazz in Essen empfängt Web Web mit Gast-Musiker Majid Bekkas. Artikel lesen
Mindestens elf Jahre mit Rademann
Hans-Christoph Rademann, Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, hat seinen Vertrag bis 2024 verlängert. Artikel lesen
Björk orchestral
Björk tritt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin auf der Waldbühne auf. Artikel lesen
Vater Mozart noch online zu besichtigen
Zum 300. Geburtstag widmete die Stiftung Mozarteum Salzburg Leopold Mozart (1719 – 1787) eine umfangreiche Ausstellung. Artikel lesen
Streichinstrumente vergeben
Die Deutsche Stiftung Musikleben vergab beim Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds Geigen, Bratschen und Celli an junge Talente. Artikel lesen
Baltic Sea Philharmonic
Das Orchester, das Nordeuropa musikalisch vereint, sucht neue Mitglieder. Artikel lesen
Intendant geht, um Vater zu pflegen
Jan Henric Bogen, Intendant des Kurt Weill Festes, wird seine Tätigkeit in Dessau schon nach dem Kurt Weill Fest 2020 beenden. Artikel lesen
Bulgarin gewinnt neuen Dirigierwettbewerb
Die bulgarische Dirigentin Delyana Lazarova (34) ist die Gewinnerin des ersten Siemens Hallé International Conductors Competition in Manchester,… Artikel lesen
Carl Nielsens Musik in Schleswig-Holstein
Das Schleswig-Holstein Musik Festival stellt den Komponisten Carl Nielsen und den Harfenisten Xavier de Maistre ins Zentrum seines Programms. Artikel lesen
ECM-Künstler in Worms
Der Saxophonist und Komponist Trygve Seim kommt mit seinem Projekt „Helsinki Songs" zu Jazz & Joy. Artikel lesen
Klassik in Bad Wörishofen
Frühere, aktuelle und künftige Stars der Klassikszene treten beim Festival der Nationen auf. Artikel lesen
"Politische Stoffvorlage in Reinform"
Alternatives Opernprojekt im Rahmen der Osterfestspiele Baden-Baden: „Des Simplicius Simplicissimus Jugend" von Karl Amadeus Hartmann. Artikel lesen
Musik um Leben und Tod
Wollen wir den Tod überwinden?, fragt das Forum neuer Musik im DLF am 3. und 4. April 2020 u. a. mit Musik von Sarah Nemtsov. Artikel lesen
Bill Ramsey erhält Bundesverdienstkreuz
Für sein musikalisches Wirken wurde Bill Ramsey vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Artikel lesen
Tätä Tätä Tätä: Musikkultur und Karneval
Der Deutsche Musikrat hat die Aufnahme des Bunds Deutscher Karneval beschlossen. Artikel lesen
Ernst von Siemens Musikstiftung
Die Komponisten-Förderpreise der Ernst von Siemens Musikstiftung 2020 gehen an Samir Amarouch, Catherine Lamb und Francesca Verunelli. Artikel lesen
Hans Gál: Die heilige Ente
Das Theater Heidelberg bringt die erfolgreiche Oper des von den Nazis vertriebenen Komponisten erstmals nach 1933 komplett auf die Bühne. Artikel lesen
Beethoven, der junge Hof- und Kirchenmusiker
Der Wissenschaftsfonds aus Wien hat eine Mitteilung zu einer Arbeit über Beethovens Bonner Zeit veröffentlicht. Artikel lesen
Beethovenbild differenziert mit weißen Flecken
Der Internationale Kongress „Beethoven-Perspektiven“ im Beethoven-Haus vermittelte ein facettenreiches Beethoven-Bild und räumte mit manchen Mythen… Artikel lesen
Horn im Mozartwettbewerb Salzburg
In der Sparte Horn des 14. Internationalen Mozartwettbewerbes der Universität Mozarteum Salzburg gewann mit Haeree Yoo eine Südkoreanerin. Artikel lesen
Landes-Nachwuchsorchester auf Tour
Am 30. April startet das Landesjugendorchester NRW seine Jubiläumstournee mit einem Konzert in der Kölner Philharmonie. Artikel lesen
Manfred Honeck und das Pittsburgh Symphony Orchestra
Das Pittsburgh Symphony Orchestra feiert sein 125-jähriges Bestehen unter anderem mit Auftritten in Deutschland. Artikel lesen
Anfangs-Funken weitergeben
Die Berliner Philharmoniker gehen auf ihre erste gemeinsame Deutschland-Tournee mit ihrem neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko. Artikel lesen
Hadelich spielt die letzte Guarneri
Lange spielte Henryk Szeryng die Leduc, nun bringt Augustin Hadelich das 1744 gebaute Instrument zum Klingen. Artikel lesen
Wiener Staatsoper bleibt Publikumsmagnet
Fast alle Sitzplätze in den Vorstellungen der Wiener Staatsoper sind immer besetzt. Artikel lesen
jazzahead! mit interessantem Fachprogramm
Auch Bass-Legende Eberhard Weber kommt nach Bremen - das Netzwerk Young Professionals startet in diesem Jahr. Artikel lesen
Festspiele mit Erinnerungskultur
Im Mai finden die Internationalen Maifestspiele am Hessischen Staatstheater Wiesbaden statt. Artikel lesen
AIDS-Gala in Düsseldorf
Die Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung verbindet hochkarätigen Musikgenuss mit dem Engagement für die gute Sache. Artikel lesen
Joseph Vilsmaier: Bajuware mit Blue Notes
Joseph Vilsmaier, der prominente Filmemacher, war auch dem Jazz zugetan. In seinem Film "Comedian Harmonists" hat er der Gesangsgruppe eine strahlende… Artikel lesen
Mozartwettbewerb, Sparte Klavier
Mit dem Finalkonzert ist die Sparte Klavier des 14. Internationalen Mozartwettbewerbes der Universität Mozarteum Salzburg zu Ende gegangen. Artikel lesen
Auch Gießen bekommt neuen GMD
Der Dirigent Florian Ludwig wird von Sommer 2020 bis Sommer 2022 die künstlerische Leitung des Philharmonischen Orchesters Gießen übernehmen. Artikel lesen
Beethoven in den Charts angekommen
Im Januar bleibt das Neujahrskonzert ein Verkaufsschlager, aber Beethoven holt in seinem Jubiläumsjahr auf. Artikel lesen
Der Neue in Neuss
Die Deutsche Kammerakademie Neuss präsentiert sich erstmals mit ihrem neuen Chefdirigenten. Artikel lesen
Neuer musikalischer Chef in Hannover
Die niedersächsische Staatsoper Hannover hat einen neuen Generalmusikdirektor. Stephan Zilias folgt Ivan Repušić. Artikel lesen
Achtzig sein mit Eschenbach
Zu dessen 80. Geburtstag widmet das Konzerthaus Berlin seinem neuen musikalischen Chef Christoph Eschenbach musikalische Festtage. Artikel lesen
Insel-Konzerte – Kammermusik auf Herrenchiemsee
Bratschist Nils Mönkemeyer und Pianist William Youn kuratieren zum zweiten Mal die Kammermusikreihe zwischen München und Salzburg. Artikel lesen
Neue Taktgeber für Linz
Ein junges preisgekröntes Talent und ein gestandener Generalmusikdirektor schärfen das Profil des Opernhauses in Linz. Artikel lesen
Zum Tod von Mirella Freni
Kurz vor ihrem 85. Geburtstag ist die italienische Operndiva Mirella Freni gestorben. Ihre urgesunde Art des Singens hatte nicht nur Freunde. Artikel lesen
Gewinnen mit FONO FORUM
Wir verlosen 3 x 2 Karten für das Festival Nordic Highlights - „Tingvall Trio; Tears for Esbjörn“, am 19. April 2020 um 19.00 Uhr im Musical Theater… Artikel lesen
Einsen und Nullen - "Beethovens" Zehnte
Aus dem Rechner in den Drucker auf das Notenpult: In Bonn wird "Beethovens" Zehnte aufgeführt - als Ergebnis virtueller Rechenleistung. Artikel lesen
Geld erspielt für das "Nie wieder!"
Benefizkonzert zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz: Erlös von 50.000 Euro geht an die Auschwitz-Birkenau Stiftung. Artikel lesen
Junge Italienerin gewinnt Mozarteum-Wettbewerb
Der 14. Internationale Mozartwettbewerb der Universität Mozarteum Salzburg hat die ersten Gewinner, u. a. Clarissa Bevilacqua. Artikel lesen
Große Namen, große Gefühle
Vom 17. Mai bis 14. Juni 2020 taucht das Klangvokal Festival Dortmund bei seiner zwölften Ausgabe in Gefühlswelten ein. Artikel lesen
Nils Landgren ist die Nummer Eins
Die Jazz-Charts messen die Beliebtheit von Künstlern anhand der Verkäufe ihrer Aufnahmen. Artikel lesen
100 Jahre Tarifvertrag für Orchester
Im Februar 1920, vor genau 100 Jahren, wurde zum ersten Mal in Deutschland ein flächendeckender Tarifvertrag für Orchestermusiker abgeschlossen. Artikel lesen
Ehrenpreise der Rezensenten für Fassbaender und Roth
Brigitte Fassbaender und Francois-Xavier Roth erfahren besondere Würdigung vom Preis der deutschen Schallplattenkritik. Artikel lesen