Monat: 02/2019
André Previn ist tot
Die Vielseitigkeit in Person
Er war einer der vielseitigsten Musiker: André Previn, Dirigent, Komponist, Pianist und Jazzer, ist kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Dies… Artikel lesen
Ehrung für Geiger Joshua Bell
»Glashütte Original Musik-Festspiel-Preis«
Der Geiger Joshua Bell zählt zu den großen Interpreten unserer Zeit und kann seit seinem Debüt 1985 in der Carnegie Hall auf Auftritte mit nahezu… Artikel lesen
Junger Geiger gibt Kostprobe
Elin Kolev bei SWR2 New Talent
In der Reihe SWR2 New Talent spielt der Geiger Elin Kolev bei den Bruchsaler Schlosskonzerten gemeinsam Fil Liotis (Klavier) Werke von Beethoven und… Artikel lesen
Berliner Philharmoniker
Ehrenmitgliedschaft für Zubin Mehta
Im Jahr 1961 leitete Zubin Mehta zum ersten Mal die Berliner Philharmoniker. Nun ernannte das Orchester ihn zum Ehrenmitglied. Artikel lesen
Ausgezeichnete neue Positionen
Komponisten-Förderpreise der Ernst von Siemens Musikstiftung
Die drei Komponisten-Förderpreise der Ernst von Siemens Musikstiftung gehen 2019 an die Kanadierin Annesley Black, an Ann Cleare aus Irland und… Artikel lesen
Ring-Dirigent bleibt dem Rhein eng verbunden
Axel Kober wird GMD der Duisburger Philharmoniker
Axel Kober, Bayreuth-Dirigent und Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein, wird nun auch Chef der Duisburger Philharmoniker. Artikel lesen
Musikunterricht in Schulen bedroht
Musikhochschulen in Rheinland-Pfalz
Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz beklagt die sinkende Zahl an Musiklehrern in dem Bundesland. Der Grund liege in eingeschränkten… Artikel lesen
Der Funke soll überspringen
Jerusalem International Chamber Music Festival
»intonations - das Jerusalem International Chamber Music Festival« findet zum achten Mal im Jüdischen Museum Berlin statt. Vom 6. bis 11. April 2019… Artikel lesen
Nils Mönkemeyer und William Youn
Neustart bei den Insel-Konzerten Herrenchiemsee
Nils Mönkemeyer und William Youn übernehmen die Leitung der Insel-Konzerte - Kammermusik auf Herrenchiemsee. Artikel lesen
Komponieren in der globalen Welt
"Postmigrantische Visionen" in Musik
Das vom Deutschlandfunk veranstaltete Forum neuer Musik lädt in seiner Jubiläumsausgabe unter dem Motto "Postmigrantische Visionen" dazu ein, die… Artikel lesen
28. Brahms Festival
„Abgründe und Lichtblicke"
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt vom 4. bis zum 12. Mai zum 28. Brahms-Festival unter dem Motto „Abgründe – Lichtblicke" ein. In 29 Konzerten… Artikel lesen
Erste Bewerbungsphase gestartet
Förderung von Hamburger Musiklabels 2019
Hamburgs Behörde für Kultur und Medien unterstützt auch in diesem Jahr wieder die Veröffentlichungen kleinerer Hamburger Musiklabels. Artikel lesen
Deutscher Instrumentenfonds
Wertvolle Streichinstrumente
Die Jüngsten sind Bundespreisträger von „Jugend musiziert“, die Ältesten bereits Konzertmeister namhafter Orchester. Artikel lesen
Festival in schöner Naturkulisse
Bingen swingt mit Hammond-Klängen
Unter dem Motto „Hammond & Keys“ wartet Bingen vom 28. bis 30. Juni 2019 mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm auf. Artikel lesen
Bergen Filharmoniske Orkester
Norwegische Orchesterkultur
Das Bergen Filharmoniske Orkester, mit 254 Jahren einer von Europas traditionsreichsten Klangkörpern, kommt im April 2019 für drei Konzerte nach… Artikel lesen
Igor Levit als Redner und Pianist
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Alles auf Anfang
Mit einem letzten Fest der Interpreten beendet Thomas Wördehoff 2019 nach zehn Jahren seine Intendanz bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Vom 9.… Artikel lesen
19 Jugendorchester aus aller Welt
20 Jahre YOUNG: Jugendorchester und Beethoven
Das Internationale Jugendorchesterfestival Young Euro Classic feiert sein 20-jähriges Jubiläum vom 19. Juli bis 6. August 2019 mit zahlreichen… Artikel lesen
Schloss Dürande von Othmar Schoeck
Neues Libretto für Eichendorff-Stoff
Die Oper wurde 1943 in Berlin uraufgeführt mit einem stark der Zeit verhafteten Libretto, das eine Aufführung nach 1945 schlichtweg unmöglich machte.… Artikel lesen
Beethoven-Haus
Erweiterung und Neugestaltung des Museums
Ab März schließt das Beethoven-Haus in Bonn für planmäßig ein halbes Jahr, um danach in frischem Glanz für das Jubiläumsjahr 2020 (250. Geburtstag… Artikel lesen
Semperoper stellt nächste Saison vor
40 Opern auf dem Spielplan
In der zweiten Spielzeit unter Peter Theiler präsentiert die Semperoper 33 Repertoirestücke und sieben große Opernneuproduktionen, zwei Premieren in… Artikel lesen
Einziges Konzert in Deutschland
Lizz Wright in Essen
Am Montag, 18. März 2019, um 20 Uhr ist die US-amerikanische Jazzsängerin Lizz Wright in der Philharmonie Essen zu Gast. Artikel lesen
Ligeti-Schülerin wird ausgezeichnet
Bach-Preis der Hansestadt Hamburg
Die Komponistin Unsuk Chin wird mit dem Hamburger Bach-Preis 2019 ausgezeichnet. Das Bach-Preis-Stipendium erhält der Komponist Samuel Penderbayne. Artikel lesen
Komponisten und Schlagzeuger
Concours de Genève
Der Genfer Wettbewerb richtet sich in diesem Jahr an Komponisten und Schlagzeuger. Den Jury-Vorsitz bei den Komponisten hat Kaija Saariaho, bei den… Artikel lesen
Extrovertierter Star zum Hören
SWR2 Currentzis Midnight Lounge
Chefdirigent Teodor Currentzis geht zum zweiten Mal mit seiner Radioshow auf Sendung. In der "SWR2 Currentzis´ Midnight Lounge" führt er am 23.… Artikel lesen
Andreas Schulz ist seit 1998 verantwortlich
Kontinuität am Gewandhaus
Der Leipziger Stadtrat hat den Vertrag von Gewandhausdirektor Andreas Schulz um weitere fünf Jahre bis 31. Juli 2025 verlängert. Andreas Schulz ist… Artikel lesen
Frauen und Männer mit Posaunen in Detmold
Symposium, Wettbewerb, Konzerte
Die Internationale Posaunenvereinigung lädt zum Jahrestreffen nach Detmold ein. Artikel lesen
"Geradezu der Inbegriff der Freiheit"
Mut zur bedeutungsvollen Lücke
Vom 30. April bis 31. Mai 2019 finden die Internationalen Maifestspiele unter der künstlerischen Leitung von Uwe Eric Laufenberg am Hessischen… Artikel lesen
ECLAT Festival für Meue Musik
Drei Stunden Glück
Beim Festival ECLAT für neue Musik wurden mehr Komponistinnen gespielt als Komponisten. Artikel lesen
Bach an mitteldeutschen Residenzen
Das Leben bei Hof
Das Bach-Museum in Leipzig entführt in die Klangwelt barocker Höfe. Die Aktuelle Sonderausstellung spiegelt das Motto des Bachfestes Leipzig 2019. Artikel lesen
Geburtstag der genialen Gattin
Schumann, Clara
Im Jahresverlauf 2019 erklingt das gesamte kompositorische Werk von Clara Schumann, darunter auch Ur- und Erstaufführungen! Artikel lesen
Capella Augustina und Andreas Spering
Schloss Augustusburg in Brühl
Seit mehr als sechs Jahrzehnten bildet das von Balthasar Neumann prunkvoll barock ausgestaltete Treppenhaus in der UNESCO-Welterbestätte einen so… Artikel lesen
Neuer Countertenor kommt gut an
Hugo Wolf zum Valentinstag
Vokalmusik dominiert die Klassikcharts des Monats Januar. Artikel lesen
In Magdeburg trifft sich der Barock-Nachwuchs
Telemann-Wettbewerb für Kammerensembles
Die Internationale Telemann-Gesellschaft lädt in diesem Jahr zum 10. Internationalen Telemann-Wettbewerb in die Landeshauptstadt Magdeburg ein. Die… Artikel lesen
Deutscher Musikrat und Landesmusikrat NRW
EU-Urheberrecht
Die EU-Staaten haben sich mehrheitlich auf einen Richtlinienentwurf verständigt, mit dem sie in die weiteren Trilog-Verhandlungen zur EU-Richtlinie… Artikel lesen
Goldener Löwe für Komponisten
George Benjamin für Lebenswerk geehrt
George Benjamin, der international gefragte britische Komponist, erhält von der Biennale Venedig den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Sein… Artikel lesen
Jugendkompositionswerkstatt OPUS ONE
Nachwuchsförderung der Berliner Philharmoniker
Zum sechsten Mal hat die Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker im letzten Jahr zur Jugendkompositionswerkstatt OPUS ONE aufgerufen. Junge… Artikel lesen
Debüt beim Klavier-Festival Ruhr
Junge Pianistin Jamina Gerl
Am kommenden Sonntag, den 17. Februar, sendet der Deutschlandfunk ab 21.05 Uhr die Aufzeichnung des Debütkonzerts von Jamina Gerl beim Klavierfestival… Artikel lesen
Jazz Institut der Hochschule in München
Kurt Maas Jazz Award
Die Siegerin reist im Sommer 2019 zu einem Sommerkurs ans Berklee College of Music in Boston, Massachusetts. Artikel lesen
Mehr Veranstaltungen, mehr Abonnements, mehr Besucher
Bilanz der Dresdner Philharmonie 2018
„Die Zahlen sprechen für sich und zeigen, dass der Kulturpalast mit seinem Konzertsaal von den Dresdnerinnen und Dresdnern und auch von Gästen der… Artikel lesen
Quasthoff-Wettbewerb in Heidelberg
Das Lied hat neue junge Meister
Die Sängerin Nikola Hillebrand hat den Internationalen Gesangswettbewerb „Das Lied“ in Heidelberg gewonnen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von… Artikel lesen
Viel "QuerKlang" an Berliner Schulen
Experimentelles Komponieren in der Schule
Ein Musikprojekt in Berlin will an Musikkultur heranführen und Kreativität fördern. 1700 Berliner Schüler aus 78 unterschiedlichen Schulen, 73… Artikel lesen
Neues Musikfestival Eifel Musicale
Kultur-Landschaft: „Die Eifel umhüllt von Musik“
Das Musikfestival Eifel Musicale bietet von 22. März bis zum 02. Juni über 20 Konzerte mit internationalen Größen der Klassikszene. Artikel lesen
"Mehr Zeit für die Vollendung des Werks geben"
Oper Halle sagt Uraufführung ab
Oper Im Stein von Brigitta Muntendorf nach dem gleichnamigen Roman von Clemens Meyer auf die Spielzeit 2020/21 verschoben. Artikel lesen
Garmisch-Partenkirchen
Poesie beim Richard-Strauss-Festival
„Die Kraft des spielerischen Klanges, die Vielfalt der Bedeutungen, die Realität des Paradoxen – sie sind die Grundlagen der Poesie und des freien… Artikel lesen
Kleines Festival der Sakralmusik
68. Musikfest ION
Mit einer Weiterentwicklung und einem modifizierten Namen stellt sich Moritz Puschke als neuer Künstlerischer Leiter zum 68. Musikfest ION vor. Artikel lesen
Operettenpreis des Bayerischen Rundfunks
Frosch für Blume von Hawaii
Der Frosch des Jahres 2018 für besonders gut gemachte, zeitgemäß und frische Operettenproduktionen geht nach Bad Ischl. Artikel lesen
Die Bestseller in der musikalischen Nische
Till Brönner vor Miles Davis
Till Brönner und Dieter Ilg sind mit ihrem Album „Nightfall“ wieder auf Platz Eins der Jazzcharts. Artikel lesen
Sommerfestival vielsaitig
Füssen mag's "ver-rückt"
Musik für Saiteninstrumente hat in Füssen Tradition - die Stadt bezeichnet sich als Wiege des Lauten- und Geigenbaus. Artikel lesen
Gute Auslastung in Salzburg
Amadeus, Amadeus
"So viele Konzerte, so viele Spielstätten wie noch nie -aber vor allem: so viel Mozart wie noch nie in einer Mozartwoche", bejubeln die Veranstalter… Artikel lesen
Deutscher Musikinstrumentenfonds
Mehr Musikinstrumente als je zuvor
Aus einem Anfangsbestand von 16 Instrumenten aus dem Besitz der Bundesrepublik Deutschland und der Stiftung Musikleben sind mittlerweile 225 geworden.… Artikel lesen