Monat: 02/2017
Zwickau feiert Neugründung nach dem Krieg
Robert-Schumann-Gesellschaft feiert mit Musik
Am 14. März dieses Jahres haben die Zwickauer Schumannianer wieder einmal Grund zum Feiern, denn vor 60 Jahren wurde die Zwickauer… Artikel lesen
Albrecht Mayer und Gäste mit feinem Barockprogramm
Mein Herze schwimmt im Blut und andere Fantasien
Einer der gefragtesten Cembalisten unserer Zeit ist Vital Julian Frey. Bei der 31. Musikwoche Hitzacker ist der international renommierte Künstler… Artikel lesen
Aufwärtstrend bei Lehramtsstudenten stoppt
Musikstudium in Deutschland weiterhin attraktiv
Zwei Drittel der Lehrenden an deutschen Musikhochschulen sind prekär beschäftigt. Die Zahl der Studierenden nimmt zu, der Männeranteil ab. Das… Artikel lesen
Historische und eigens angefertigte Intrumente
Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds
Zum silbernen Jubiläum seines Wettbewerbs für junge Streicher konnte der Deutsche Musikinstrumentenfonds abermals seinen Bestand auf nunmehr 200… Artikel lesen
Zwei Aufführungen, zwei unterschiedliche Ansätze
Gute Operette statt schlechter Karneval
Karnevalsflucht: Auf der Suche nach gut gelaunter Unterhaltung, die Geschmack und Kultiviertheit nicht beleidigt, wurde unser Kölner Autor Johannes… Artikel lesen
Konzert mit Argerich und Debargue
Herzlichen Glückwunsch, Gidon Kremer
Heute, am 27. Februar, wird der lettische Geiger Gidon Kremer 70 Jahre alt. Gemeinsam mit Martha Argerich und der Kremerata Baltica feiert der… Artikel lesen
Bühnenverein kritisiert Vokabular
Erschrocken über ZEIT-Glosse
Im Wortlaut: Offener Brief des Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins, Ulrich Khuon, zum ZEIT-Kommentar von Christine Lemke-Matwey. Artikel lesen
Deutschland: Reich an Musik
Spartenbericht Musik 2016
Das Musikleben in Zahlen offenbart, in welchem Umfang sich die Menschen in Deutschland für Musik interessieren bzw. von ihr leben. Das statistische… Artikel lesen
Musikalischer und wissenschaftlicher Vortrag
Science Konzert – Motorische Intelligenz
Anforderungen an das Gehirn eines Pianisten Ligetis Etüden vortragend - unter dieser Überschrift steht ein Konzert mit wissenschaftlichem Vortrag. Das… Artikel lesen
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Digitalisierung
Bayerische Staatsbibliothek mit neuen Projekten
Die Bayerische Staatsbibliothek kann dank der Deutschen Forschungsgemeinschaft zwei wichtige Projekte realisieren: den Beginn der Erschließung und… Artikel lesen
Musikalisches Zusammenspiel
Tag der Musik 2017
Gemeinsam ein Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt in Deutschland setzen: Das ist das Ziel des bundesweiten Tages der… Artikel lesen
Absage der Sommer Oper Bamberg
Nachwuchsprojekt scheitert an fehlendem Geld
Die Sommer Oper Bamberg, die seit 2005 alle zwei Jahre junge Musiker- und Theaterleute zur Erarbeitung einer großen Oper zusammenführt, muss dieses… Artikel lesen
Orchestermusiker unterwegs
Musikvermittlungsprogramm des WDR
Musikerinnen und Musiker des WDR Sinfonieorchesters gehen im März auf Schultour. 13 verschiedene Ensembles besuchen in der Woche vom 13. bis 17. März… Artikel lesen
So klingt Jazz aus deutschen Hochschulen
Tim Riddle und andere
Auftrittsmöglichkeiten für junge Jazzer sind Mangelware. Eine Kooperation zwischen Köln und Essen, an der auch der WDR-Hörfunk mitwirkt, schafft etwas… Artikel lesen
Sanierungschef widerspricht Lokalpresse
Oper Köln: Alles halb so wild?
Rund um die Sanierung von Oper und Schauspiel in Köln gibt es Neuigkeiten: Ein führend beteiligtes Ingenieurbüro hat beim Landgericht ein… Artikel lesen
Festspiele mit Schwerpunkt Hör-Nachwuchs
Willi, Ralph, Daniel und Mäck und Pomm
"Die Musikförderung bei Kindern dient nicht nur ihren musikalischen Talenten, sie stärkt ihre Persönlichkeit, ihre Kreativität, ihre Lernfreude und… Artikel lesen
Von Niels Gade zum Danish String Quartet
Usedom zeichnet viele deutsch-dänische Verbindungslinien
Einer der vergessenen Stars des 19. Jahrhunderts wurde am 22. Februar vor 200 Jahren geboren: Niels Gade. Das 24. Usedomer Musikfestival widmet dem… Artikel lesen
Konzerte zwischen Ebbe und Flut
Sturm und Klang in Ostfriesland
Zum sechsten Mal finden im kommenden Sommer die Gezeitenkonzerte statt. Das ostfriesische Musikfestival bietet neben musikalischer Vielfalt den Reiz… Artikel lesen
"Wesentlicher Bestandteil des Bildungsangebotes"
Private Musikschulen fühlen sich benachteiligt
In den vergangenen rund zehn Jahren ist eine bunte Landschaft privater Musikschulen gewachsen. Davon profitieren Kommunen, Eltern, Kinder und… Artikel lesen
Julian Steckel als Hochschullehrer
Der junge Herr Professor
Zum Studienjahr 2017/18 übernimmt der Cellist Julian Steckel, geboren 1982, eine Professur für Violoncello an der Hochschule für Musik und Theater… Artikel lesen
Allegorie der göttlichen Körperteile
Berliner Philharmoniker auf Originalinstrumenten
Dass Mitglieder der Berliner Philharmoniker sich auch zu exquisiten Kammermusikensembles zusammenfinden, hat Tradition. Das Ensemble Concerto Melante… Artikel lesen
Walter Smetak - ein Schweizer in Brasilien
Ein Vergessener der neuen Musik
Walter Smetak entwickelte fernab der europäischen und US-amerikanischen Avantgardes seinen persönlichen Stil. Der Komponist und Theoretiker ist in… Artikel lesen
Umsatz von Vinyl-Platten steigt auf 4,5 Prozent
Streaming legt enorm zu
Der Trendreport des Bundesverbandes Musikindustrie für das vergangene Jahr stellt fest: Die Branche machte 1,58 Mrd. Euro Gesamtumsatz. Damit wächst… Artikel lesen
Die Sanierung hat rund sieben Millionen Euro gekostet
Lübeck hat seinen Konzertsaal wieder
Das Herz der MuK ("Musik- und Kongresshalle") – der frisch sanierte Konzertsaal – erstrahlt in neuem Glanz. Am Samstag, den 6. Mai findet die… Artikel lesen
Kulturfestival Nordischer Klang
Schwedenjazz und Norwegensoul
Viele Stile vereint das Greifswalder Kulturfestival Nordischer Klang, das im Mai stattfindet. Deutschland spitzt die Ohren für die Musik der… Artikel lesen
Stilübergreifendes Groß-Werk in Lübeck
Glauben und Zweifeln - Bernsteins Mass
Das selten aufgeführte Theaterstück Mass von Leonard Bernstein für Sänger, Spieler und Tänzer nach der römisch-katholischen Messliturgie ist zum… Artikel lesen
Brühler Schlosskonzerte mit Uraufführungen
Deutschlands einziges Haydn-Festival
Bei den Brühler Schlosskonzerten treten zahlreiche ECHO Klassik-Preistrager auf. Das in die Saison integrierte einzige Haydn-Festival Deutschlands (ab… Artikel lesen
Gute Nase für Uraufführungen
Preis für Sofia Gubaidulina
Drei Fragmente, die nicht in die finale Version der Oper ‚Die Nase' op. 15 aufgenommen wurden, werden in Gohrisch uraufgeführt. Zudem dirigiert… Artikel lesen
Kurt Maas Jazz Award 2017
Münchner Jazz-Nachwuchs mit eigenem Preis
Der Saxophonist Moritz Stahl gewinnt den 1. Preis des Kurt Maas Jazz Award 2017 in München. Das Preisträgerkonzert mit Ehrengast Klaus Doldinger… Artikel lesen
Heidelberg verleiht wieder Künstlerinnenpreis
Fortsetzung einer wertvollen Tradition
Zur Preisverleihung gibt es natürlich auch eine Uraufführung: Ying Wang aus Shanghai ist mittlerweile eine erfolgreiche Komponistin im europäischen… Artikel lesen
Historische Stadthalle empfängt Stargast
Klavierfestival an der Wupper
Das Klavierfestival Ruhr bietet in diesem Jahr fünf Konzerte in der historischen Stadthalle Wuppertal. Den Auftakt macht Daniel Barenboim mit einem… Artikel lesen
Nachzuhören beim Deutschlandfunk
Auch eine Stradivari wartet
Beim Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds können junge Streicher sich wieder um die Nutzung edler Instrumente bewerben. Artikel lesen
Misserfolg mit Unterhaltungswert
Korngolds stumme Serenade
Bei Youtube gibt es das kuriose Video mit "Ombra mai fu" und dem DigiEnsemble Berlin, bei dem die Sopranistin Anna Gütter zu Mobiltelefonbegleitung… Artikel lesen
Sängerin aus Flensburg begeistert weltweit
Dorothea Röschmann und Mitsuko Uchida
Für das beste klassische Solo-Album haben die Sopranistin Dorothea Röschmann und die Pianistin Mitsuko Uchida einen Grammy erhalten. Mit Liedern von… Artikel lesen
Dirigentennachwuchs in Frankfurt
Vereint in der Musik: Russland, China, USA
Der achte Internationale Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti ist entschieden: Gewinner des ersten Preises ist der 31-jährige Russe Valentin Uryupin.… Artikel lesen
Mitsingkonzert nach Noten
Junge Oper am Rhein lädt ein
Um Begeisterung für die Musik zu wecken, wendet sich die Deutsche Oper am Rhein an Schul- und Jugendchöre aus ganz NRW. Das gemeinsame Repertoire… Artikel lesen
Einer der größten Tenöre des 20. Jahrhunderts
Nicolai Gedda ist tot
Er war einer der nahezu omnipräsenten Sänger im aufkommenden Medienzeitalter ab den 50er Jahren. Und bis ins höchste Alter hinein blieb Nicolai Gedda… Artikel lesen
Ihr 90. Geburtstag
Leontyne Price - Mythos der Oper
Ihre Auftritte sind legendär. Ihre Aufnahmen sind bis heute stilprägend. Heute vor 90 Jahren wurde Leontyne Price geboren. Artikel lesen
Mitmachprojekt beim Musikfestival
Die Dresdner bringen ihre Stadt zum Klingen
Das Dresdner Musikfestival lädt Laien zum Mitmusizieren ein. Die ganze Stadt ist dabei die Bühne. Die Aktion soll Frieden, Freiheit und Toleranz… Artikel lesen
Unveröffentlichte Aufnahmen aus dem Internet
Hampson im Exklusiv-Stream
Der CD-Markt bleibt "die" Größe in der Welt der aufgenommenen klassischen Musik. Doch auch Streamingdienste vermelden Erfolge. Thomas Hampson bietet… Artikel lesen
Berliner Philharmoniker in jeder Dosierung
Baden-Baden im musikalischen Hauptstadtglanz
Die Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker in Baden-Baden bieten neben großem Glanz auch wieder viele Schlaglichter auf die Vielfalt der… Artikel lesen
Drei Wochen mit geistlichem Programm
Hamburg kann auch besinnlich
Einkehr und Ekstase, beinahe Stille und Rausch der Klänge, von rein vokal bis rein elektronisch: Das Programm von Lux Aeterna Hamburg lässt die Hörer… Artikel lesen
Seltene Begegnung mit frühem Verdi
Kreuzfahreroper für Paris
Ein Schlachtengemälde kombiniert mit Momenten der persönlichen Schicksale hat Verdi mit seiner Kreuzfahreroper "Jerusalem" ganz nach dem Geschmack der… Artikel lesen
Opern-Schlager mit Kermes und Kaiser
Loblieder auf Europa
Das Klangvokal Musikfestival in Dortmund präsentiert in seiner neunten Ausgabe vom 28. Mai bis zum 25. Juni 2017 unter dem Motto „Heimat Europa“… Artikel lesen
Kirchen und ihr Bekenntnis zur Musik
Unverzichtbarer Beitrag zum Musikleben
Kaum ein anderer musikalischer Bereich ist so vielfältig und dadurch so schwer zu überblicken wie die Kirchenmusik. Zwischen Laiengesang und hoher… Artikel lesen
Ewigkeit für knapp zwei Millionen Euro
Einzelstimmen und Partitur wiedervereint
Mit einem Festakt wurde in Leipzig die Rückkehr der handschriftlichen Partitur der Kantate »O Ewigkeit, du Donnerwort« BWV 20 von Johann Sebastian… Artikel lesen
Elbphilharmonie jetzt auf Platte
Die meistverkauften CDs in Deutschland
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist immer noch alljährlich ein gut verkäufliches Produkt innerhalb des Klassik-Marktes. Und auch die… Artikel lesen
Und noch eine junge Frau
Oksana Lyniv: von München nach Graz
Geht doch: Auch Graz hat nun eine junge Dirigentin engagiert, was wieder einmal beweist, dass Frauen das auch können - Chefposten inklusive. Artikel lesen
Die Musik zum Städtebauprojekt
Junger Jazz aus NRW
Ein schlechtes Image aber viel Potential, das ist das legendäre Städtebauprojekt "Neue Stadt Wulfen" am nördlichen Rand des Ruhrgebiets. Am 1. April… Artikel lesen
Essen und Gelsenkirchen laden zum Vergleich ein
Tristan, Tristan, Isolde, Isolde
Die deutsche Kulturlandschaft ist immer noch einmalig: Selbst ein so schwer aufzuführendes Werk wie Tristan und Isolde gibt es Anfang März geballt im… Artikel lesen