Monat: 01/2018
Zahlreiche Projekte können realisiert werden
Öffentliche Förderung des Tanzes
TANZPAKT Stadt-Land-Bund vergibt in der ersten Förderrunde 2.185.300 Euro. Artikel lesen
Theaterehe ist offen für Nachwuchs
Opernstudio am Niederrhein
Bei den großen Theatern kennt man die Opernstudios. Aber auch die jahrelange Theaterehe zwischen Mönchengladbach und Krefeld ist offen für… Artikel lesen
Vertragsverlängerung in Japan
Hansjörg Schellenberger wird 70
Der Oboist und Dirigent Hansjörg Schellenberger ist rund um seinen 70. Geburtstag in der Welt unterwegs, dirigiert verschiedene Orchester und lässt… Artikel lesen
Orchester "extremly happy"
Muti verlängert in Chicago
Riccard Muti, seit 2010 Musikchef in Chicago, verlängert seinen bis 2020 datierten Vertrag um zwei Jahre. Die musikalische Beziehung findet er einfach… Artikel lesen
Marin Alsop übernimmt beim RSO
Eine Amerikanerin in Wien
Die US-Dirigentin Marin Alsop wird ab September 2019 die Position der Chefdirigentin des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien übernehmen. Der Vertrag… Artikel lesen
Götz-Friedrich-Stiftung fehlen die Zinseinnahmen
Deutschsprachige Opernkonferenz übernimmt Preis
Da die Stiftungsgelder derzeit kaum oder keine Zinsen mehr abwerfen, übernimmt die Deutschsprachige Opernkonferenz die Verleihung und Organisation des… Artikel lesen
Porpora, Cesti, Keiser, Mercadante
Innsbrucker Entdeckung überzeugt Fachjury
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind zum dritten Mal in Folge bei den renommierten „International Opera Awards" nominiert: Reinhard Keisers… Artikel lesen
Weiteres deutsches Opernhaus wird saniert
Würzburg bekommt kleines Haus
Neue Probenräume für Orchester und Ballett, ein "kleines Haus", mehr Platz für die Werkstätten und ein saniertes Großes Haus sehen die Pläne der Stadt… Artikel lesen
Streichquartettfest zufrieden mit Interesse
Vier Tage für vier Streicher
Das Heidelberger Streichquartettfest, das vom Musikfestival „Heidelberger Frühling" ausgerichtet wird, verzeichnete eine Zunahme des… Artikel lesen
Deutsche Oper am Rhein im Bilderrausch
Zauberspuk folgt Zauberflöte
Ihre Zauberflöte haben hunderttausende Menschen gesehen, in Los Angeles, Shanghai, Madrid, Helsinki, Barcelona, Warschau, Paris, Seoul, Tokio, Berlin… Artikel lesen
Ausblick ins Jahr 2019
Rolando Villazóns erste Mozartwoche als Intendant
Der mexikanische Sänger Rolando Villazón hat das Programm der Mozartwoche 2019 vorgestellt, die er als Intendant bis 2023 verantworten wird. Mit… Artikel lesen
Musik-Festival mit neuen Spielorten
Freundschaft, Debussy und vieles mehr
Mit der Sopranistin Annette Dasch, dem Oboisten Albrecht Mayer und dem Komponisten und Bratscher Brett Dean stehen drei Künstler besonders im Fokus. Artikel lesen
Fünf neue Label im Vertrieb
Naxos wächst weiter
Zum Jahresbeginn 2018 verzeichnet der Vertrieb von NAXOS Deutschland weiteren Labelzuwachs. Accentus Music, SOMM Recordings, Skylark Productions,… Artikel lesen
Sanierung soll 450 Millionen Euro kosten
Ausweich-Philharmonie aus Holz in Sendling
Die Stadt München fasst einen entscheidenden Beschluss zur Generalsanierung des Gasteig: Das Kulturzentrum zieht im Jahr 2020 für voraussichtlich fünf… Artikel lesen
Hugh Masekela ist tot
Schöpfer des Soweto-Blues starb mit 78 Jahren
Musik als Weg in die Freiheit: Der südafrikanische Trompeter Hugh Masekela hat die Welt gelehrt, dass man das Böse auch mit einem positiven… Artikel lesen
Große Freude bei den Berliner Philharmonikern
Große Ehre für Mariss Jansons
Die Berliner Philharmoniker haben den Kreis ihrer Ehrenmitglieder um den Dirigenten Mariss Jansons erweitert. Sein Debut bei dem Orchester hatte er… Artikel lesen
Wechsel am Theater für Niedersachsen
Gründungsintendant geht
Jörg Gade, Intendant und Geschäftsführer des Theater für Niedersachsen, hat angekündigt, seinen bis zum Ende der Spielzeit 2019/20 laufenden Vertrag… Artikel lesen
Viele Musiker verdienen unter Tarif
39 Orchester von der Landkarte verschwunden
Die Zahl der Musiker in deutschen Berufsorchestern ist weiter gesunken. Von 2016 bis 2018 verringerten sich die Planstellen von 9.816 auf 9.746. Im… Artikel lesen
Digitales Musiktheater im Internet
Sitcom-Oper auf Facebook
Situationskomik findet man im Stadt- und Staatstheaterbetrieb eher selten. Und wenn, dann ist sie nicht geplant. Die junge norddeutsche philharmonie… Artikel lesen
"Nobelpreis der Musik"
Beat Furrer erhält den Siemens-Preis
Der in der Schweiz geborene Komponist und Dirigent Beat Furrer erhält den mit 250.000 Euro dotierten Ernst von Siemens Musikpreis. Er studierte… Artikel lesen
Studenten aus aller Welt
Guter Überblick über den Nachwuchs
Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wurde in Berlin in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Artikel lesen
Schöne Stimmen, schreckliche Schlachten
Händel-Festspiele zwischen Krieg und Frieden
Das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren ist Anlass für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen vom 10. bis 21. Mai unter dem Motto… Artikel lesen
The King's Singers Ohren
A Cappella Wettbewerb Leipzig
Die Bewerbungsfrist für den 11. Internationalen A Cappella Wettbewerb Leipzig läuft bis zum 31. Januar. Junge Ensembles aus aller Welt können sich… Artikel lesen
Warnung der Elbphilharmonie
Handel mit Phantom-Tickets
Die Elbphilharmonie warnt Musikfreunde vor einem Onlineportal, über das Tickets verkauft würden, die es noch gar nicht gebe. Artikel lesen
"Trendy, unverschämt, überraschend und humorvoll"
Radio, das ins Auge geht
Der Bayerische Rundfunk gibt seinem Magazin mit neuer Musik für junge Leute einen neuen Namen und einen anderen Sendeplatz im Fernsehen. Artikel lesen
Zum Abschied einen Parsifal
Rattles letzte Osterfestspiele
Die letzten Baden-Badener Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern unter Leitung von Simon Rattle bringen Wagners Parsifal und mehr als 25… Artikel lesen
Die Oper mischt sich unter das Volk
Mit MUSICIRCUS in die Stadt
Nicht weniger als die "Gründung der ersten partizipativen Bürgeroper Deutschlands" strebt der neue Dortmunder Intendant Heribert Germeshausen an.… Artikel lesen
Musik bei Menschen mit Demenz
Audruck der Individualität
Eine amerikanische Studie ging der Frage nach, ob Musik auf Patienten mit Demenz eine nachweisbar positive Wirkung haben kann. Artikel lesen
Mehr Publikum sieht die Produktionen
Gera und Altenburg blicken optimistisch in die Zukunft
Das Fünf(!)-Sparten-Theater in Gera und Altenburg freut sich über einen gestiegenen Publikumszuspruch und Auszeichnungen für seine Arbeit. Artikel lesen
Wettbewerb in Barcelona
Freude beim Deutschen Musikrat
Mit Nuno Coelho und Felix Mildenberger konnten sich zwei Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates beim 12. Concurs Internacional de… Artikel lesen
Festival Ultraschall Berlin
Am Puls der Neuen Musik
Das Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Deutschlandfunk Kultur veranstalten vom 17. bis zum 21. Januar 2018 das Festival Ultraschall… Artikel lesen
Der BR sendet ein ungewöhnliches Konzert
Mechanische Musik mit Nostalgie
Spieluhren sind die ersten Tonträger, mit denen man schon seit etwa 1750 aufgezeichnete Melodien immer wieder abspielen kann. Das Ensemble Il Lusorius… Artikel lesen
Festtage mit einem attraktiven Programm
„Voller Poesie – Telemann und die Literatur"
Die Telemann-Festtage in Magdeburg beginnen mit der Ehrung von Thomaskantor Gotthold Schwarz. Dazu singt u. a. Julia Kirchner. Artikel lesen
Junge Sänger im Spätromantik-Test
Richard-Strauss-Wettbewerb in München
Zum ersten Mal wird der Richard-Strauss-Wettbewerb für Gesang an zwei Tagen durchgeführt. Anmeldeschluss für Sänger bis 32 Jahre ist der 8. Februar. … Artikel lesen
Ungewöhnliche Konzertformate
Konzerte für Visionäre
Vom 22. bis 25. Februar 2018 finden die 10. Montforter Zwischentöne unter dem Motto »aufbrechen, heimkehren« in Feldkirch statt. Im Zentrum der… Artikel lesen
Nah an Johann Sebastian Bach
"Spiegel der Leipziger Bach-Forschung"
In Leipzig freut man sich über mehr 50.000 Besucher, die im vergangenen Jahr in das Bach-Museum gekommen sind. Artikel lesen
88 Tasten, 66 Konzerte, 33 Orte
30 Jahre Klavier-Festival Ruhr
Ein Schwerpunkt auf französischer Musik bestimmt das Programm des Klavier-Festivals Ruhr im Frühling und Sommer 2018. Elena Bashkirova erhält den… Artikel lesen
Deutsche Erstaufführung in Augsburg
Oper vom Songwriter
Der Songwriter Rufus Wainwright hat eine Oper über die Oper und deren Protagonisten geschrieben. Und vielleicht auch ein bisschen über sich selber.… Artikel lesen
"Mein Lebenswerk wird sorgfältig bewahrt"
Oehms geht zu Naxos
Naxos Deutschland hat die Akquisition von OehmsClassics bekanntgegeben. Artikel lesen
Der 18-millionste Besucher wird erwartet
Kölner Philharmonie weiter sehr beliebt
Manchmal könnte einen der PR-Tanker aus Hamburg vergessen lassen, dass es auch noch andere Konzerthäuser als die Elbphilharmonie gibt. In Köln z. B.… Artikel lesen
Antiker Mythos und islamistischer Terror
Die Geschichte des Orfeo, neu erzählt
Eurydike ist plötzlich in einen religiösen Wahn verfallen und verschwunden. Sie wird in Syrien gesehen, mitten im Kriegsgebiet. Ist sie etwa… Artikel lesen
Alle Runden sind öffentlich
Deutscher Musikwettbewerb in Bonn
Der Deutsche Musikwettbewerb wird ausgetragen in den Kategorien Harfe, Violine, Viola, Kontrabass, Klarinette, Saxophon, Fagott, Streichtrio und… Artikel lesen
Versiert in allen Epochen
Neuer Generalmusikdirektor für Saarbrücken
Der französische Dirigent Sébastien Rouland wird neuer Generalmusikdirektor am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken. Artikel lesen
Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte
Nachfrage bis zu 20 Mal höher als Platzangebot
Die Elbphilharmonie Hamburg zieht ein Jahr nach der Eröffnung Bilanz: Rund 850.000 Gäste besuchten über 600 Konzerte, weit über 4,5 Millionen… Artikel lesen
Alle Ostseeanrainer vereint
Völkerverständigung durch Musik
Zehn Länder, ein Meer – 25 Jahre, ein Festival: In sein silbernes Jubiläumsjahr startet das Usedomer Musikfestival bereits im Januar als Veranstalter… Artikel lesen
Optimismus auf Kölsch
Sanierung soll "nur" etwa 545 Millionen Euro kosten
Die prognostizierten Kosten für die Sanierung der städtischen Bühnen Köln soll den im Sommer geschätzten Rahmen nicht sprengen. Artikel lesen
Jahrescharts 2017 mit den erwarteten Namen
Und es blitzen die Sterne
Was Helene Fischer für das Album-Segment und die Böhsen Onkelz für den Musikvideo-Bereich, das ist Jonas Kaufmann für die Klassikbranche. Er bleibt… Artikel lesen
Walther Dürr verstorben
Ein Wissenschaftlerleben für Schubert
Walther Dürr, Herausgeber der Schubert-Lieder in der kritischen Edition beim Bärenreiter-Verlag, ist am vergangenen Samstag völlig unerwartet… Artikel lesen
Prominente Wegbegleiter für Studenten
Juryvorsitz: Lilya Zilberstein und Christian Jost
Am 17. Januar 2018 beginnen im Konzertsaal der UdK Berlin die öffentlichen Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, der in… Artikel lesen
Einstimmung auf die Musikfestspiele
Yo-Yo Ma in der Frauenkirche
Der Cellist Yo-Yo Ma spielt die Solosuiten von Bach in der Dresdner Frauenkirche. Artikel lesen