Monat: 01/2016
Höchste gegenseitige Wertschätzung
Große Ehre für Eschenbach
Anlässlich einer mittlerweile 50 Jahre währenden Zusammenarbeit haben die Bamberger Symphoniker Christoph Eschenbach zu ihrem Ehrendirigenten ernannt.… Artikel lesen
Hengelbrock: Kultur ist kein Luxus
In Karajans Namen nach Kuba
Thomas Hengelbrock ist neuer Träger des Herbert von Karajan Musikpreises. Das Preisgeld in Höhe von 50.000 fließt in die Arbeit der vom Preisträger… Artikel lesen
Stimmwerck, Canterey und andere
Mit Luther ins Luther-Jahr
„So sie’s nicht singen, glauben sie es nicht“, wird Martin Luther (1483-1546) zitiert. Im Hinblick auf das 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017… Artikel lesen
Erstmals über drei Millionen Euro vergeben
Ernst von Siemens Musikpreis an Per Nørgård
Der internationale Ernst von Siemens Musikpreis geht 2016 an den dänischen Komponisten Per Nørgård. Die Auszeichnung für ein Leben im Dienste der… Artikel lesen
Die Leitung hat Dorothee Oberlinger
Mit Zink und Zyankali
Das Barock-Festival in Bad Arolsen bietet im kommenden Mai wieder ein abwechslungsreiches Programm mit originellen Formationen, ihre auch die… Artikel lesen
Konzerte für eine offene Gesellschaft
Oper ohne Grenzen
"Opernbühnen waren schon immer das Forum, in dem brisante politische Problemstellungen thematisiert werden. Deshalb ist es nur folgerichtig, wenn sich… Artikel lesen
Mit Brahms in neue Klangwelten
Professorin und Echo-Preisträgerin legt nach
Anna Vinnitskaya hat - vielleicht beeinflusst durch ihre Wahlheimat Hamburg - ein Recital mit Werken von Johannes Brahms aufgenommen. Kaufen oder… Artikel lesen
Operetta „Imeneo“ wird erstmals gespielt
Festspiele Göttingen setzen auf „Verbindungen“
Vom 5. bis 16. Mai 2016 stehen die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen unter dem Motto „Verbindungen – Connections“. Intendant Tobias Wolff… Artikel lesen
Die Entdeckung des Raumes
Reisen durch Zeiten und Räume
Schönes Wochenende - wünschen die Macher Neuer Musik Ende Januar in Düsseldorf. Das "Festival für neues Hören" hinterfragt Räume, sowohl diejenigen,… Artikel lesen
Musikalisches Denken in deutscher Sprache
"Musik ist ein großes Gemälde!"
„Hört zu. Haltet eure Ohren offen.“ Mitsuko Uchida ist eine Verkünderin, deren Botschaft die Musik ist. Die Kempff-Schülerin vereint zerbrechlich… Artikel lesen
Mensch und Künstler
Placido Domingo wird 75
Ist er der König der Oper? Vor allem ist er ein Mensch der Oper, einer mit Körper und Seele, beliebt bei den Kollegen, geliebt von vielen… Artikel lesen
Von Andsnes bis Zimerman
Spätromantischer Schwerpunkt
Der Vorverkauf zum Klavier-Festival Ruhr hat begonnen. Dort tritt wieder eine Vielzahl bedeutendster Pianisten auf. Zwischen dem 15. April und dem 10.… Artikel lesen
Die junge Koreanerin tritt in Essen auf
Der kurze Weg zu Beethoven
Sie hat bereits alle Beethoven-Sonaten aufgenommen und dadurch von sich Reden gemacht. Wer live überprüfen möchte, was die junge Koreanerin HJ Lim… Artikel lesen
Singenwollen im Hier und Jetzt
"Rückhaltlos, immer" – Christoph Prégardien ist 60
Christoph Prégardien wird am 18. Januar 60 Jahre alt - oder wenn man bei der Kategorie der Zeit den Klang seiner Stimme zu Grunde legt: 60 Jahre jung.… Artikel lesen
Shakespeare-Komödie der Geschlechter aus Moskau
Der Widerspenstigen Zähmung tanzt im Kino
Shakespeares Komödie “Der Widerspenstigen Zähmung” läuft am Sonntag, 24. Januar, um 16 Uhr in zahlreichen Kinos als Ballet-Version des… Artikel lesen
Höchste Lust, tiefste Gedanken
Endlich: Die neue Sokolov-CD ist da!
Am 15. Januar ist eine der wahrscheinlich wichtigsten Einspielungen des gesamten Jahres 2016 erschienen: Die Deutsche Grammophon hat eine Doppel-CD… Artikel lesen
Die Anhaltische Philharmonie wird 250
Knappertsbusch und Twitter-Konzert
Der Osten Deutschlands beherbergt einige traditionsreiche Orchester. Die Anhaltische Philharmonie in Dessau ist eines davon und feiert in diesem Jahr… Artikel lesen
Der SWR begleitet die Sänger medial
Wettbewerb im Namen Emmerich Smolas
Zum zwölften Mal wetteifern sechs junge Sängerinnen und Sänger um einen der höchstdotierten Musikförderpreise: den Emmerich Smola Förderpreis. Seit… Artikel lesen
Abschlusskonzert live im Internet
Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb
Am 13. Januar 2016 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den Fächern Klavier, Posaune und… Artikel lesen
Das Top-Ranking für 2015
Jonas Kaufmann bleibt spitze
Auch wenn er aktuell ein Konzert in Madrid zum Jubiläum des königlichen Opernhauses wegen Erkältung absagen musste: Der Tenor Jonas Kaufmann bleibt… Artikel lesen
Film über Florence Foster Jenkins
Mut zur Hässlichkeit: Joyce diDonato
Die Aufnahmen von Florence Foster Jenkins sind sicher einer der eigenartigsten Tonträger der Schallplattengeschichte. Aber wer war diese Frau? Joyce… Artikel lesen
Auch das Lucerne Festival trauert um Boulez
Abschied von einem großen Meister
In einem persönlichen Nachruf würdigt Michael Haefliger, der Intendant des Lucerne Festivals, den gestern verstorbenen Pierre Boulez. FONO FORUM… Artikel lesen
Paul Bley starb beim Musikhören
Der Poet der Stille ist verstummt
„Die besten Sessions sind die, wo das Taxi draußen warten kann.“ In der Ausgabe des FONO FORUM Februar 2016 erinnert Karl Lippegaus an den Jazzer Paul… Artikel lesen
Vinyl-Rezensionen - Pop & Jazz/Klassik
BLACK MAGIC - VINYL-REZENSIONEN
Vinyl boomt, keine Frage. In den 1990er-Jahren längst totgesagt, feierte das „Schwarze Gold“ die letzten Jahre ein erstaunliches Comeback. Grund… Artikel lesen
Pierre Boulez ist tot
Der Franzose verstarb 90-jährig in Baden-Baden
Der Dirigent des "Jahrhundert"-Ringes von 1976 und einflussreicher Komponist des 20. Jahrhunderts hinterlässt eine gewaltige Diskografie. Mit Pierre… Artikel lesen
Riesiges Kulturzentrum auf Taiwan
Konzertreise nach Kaohsiung gefällig?
In der Taiwanesischen Stadt Kaohsiung entsteht ein großes Kulturzentrum mit Oper, Konzertsaal, Kammermusiksaal und Theater. Auch Gastspiele aus dem… Artikel lesen
Große Sonderedition mit allen Philips-Aufnahmen
Herzlichen Glückwunsch, Alfred Brendel
Der aus Mähren stammende Pianist wird heute 85 Jahre alt. Er zählt zu jenen Musikern, die die Rezeption von Klaviermusik nach dem Krieg entscheidend… Artikel lesen
Der Musiker setzt bis heute Akzente
Ausgezeichneter Wolfgang Dauner
Wolfgang Dauner, gerade 80 Jahre alt geworden, erfährt im Januar zwei staatliche Ehrungen: die Staufermedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg… Artikel lesen
Natalie Cole ist tot
Die Tochter von Nat King Cole starb im Alter von 65 Jahren in Los Angeles. Bekannt wurde sie vor allem durch ihr Album "Unforgettable", erschienen… Artikel lesen
125 Komponisten, ein Werk
„Party Pieces“: Neue Musik in Häppchen
In Leipzig findet die europäische Erstaufführung der weltgrößten zeitgenössischen Gemeinschaftskomposition statt. 125 Komponisten aus aller Welt haben… Artikel lesen
Viele Konzerte auch im Radio
Berlin startet mit Neuer Musik
Das Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Deutschlandradio Kultur veranstalten vom 20. bis zum 24. Januar 2016 „Ultraschall Berlin… Artikel lesen