Monat: 09/2018
Klarinettist Theo Jörgensmann
Innovative Klänge aus dem Pott
Der Klarinettist Theo Jörgensmann wird mit dem „Jazz Pott“ 2018 ausgezeichnet. Dazu findet ein „Oktett“-Konzert mit Preisübergabe am 6. Oktober im… Artikel lesen
Wiedereröffnung 2022 fraglich
"Unerwartet großes Ausmaß an neuen Erkenntnissen"
Oper Köln: Die Qualitätskontrollen und Zustandsfeststellungen erbrachten ein unerwartet großes Ausmaß an neuen Erkenntnissen zum aktuellen Stand der… Artikel lesen
Preise der Filmmusik-Branche
SoundTrack_Cologne
In Köln trafen sich Komponistinnen und Komponisten, deren Kunst und Handwerk in der Ergänzung des Sichtbaren besteht. Artikel lesen
Junger Bariton Äneas Humm
Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und "Selbstbescheidenheit"
Der 1995 geborene Schweizer Bariton Äneas Humm ist auf dem Musikfest Bremen mit dem Förderpreis Deutschlandfunk ausgezeichnet worden. Als „Artist in… Artikel lesen
Very british, die Niedersachsen
Die Hannover-London-Connection
Das NDR Fernsehen überträgt die „Hannover Proms“ am Samstag, 8. September, ab 21.30 Uhr, danach geht's live nach London. Das Radioprogramm des Sender… Artikel lesen
Krieg, Frieden und viele Stars
Herbstgold auf Schloss Esterházy
Die zweite Ausgabe des Herbstgold-Festivals auf Schloss Esterházy in Eisenstadt steht unter dem Motto „Krieg und Frieden“: Eine Riege an international… Artikel lesen
Der ECHO heißt jetzt OPUS
Reiner Jury-Preis
ECHO-Nachfolge: Diana Damrau, Juan Diego Flórez, Daniil Trifonov und Cornelius Meister unter den Gewinnern des ersten OPUS KLASSIK. Lediglich der… Artikel lesen
Tenor Pavel Petrov gewinnt Operalia
In Domingos Fußstapfen
Pavel Petrov ist doppelter Gewinner des diesjährigen Operalia-Gesangswettbewerbs, dessen Finale gestern in Lissabon stattfand: Er konnte nicht nur den… Artikel lesen
Premiere eines selten gespielten Meisterwerks
Saint-François d'Assise am Staatstheater Darmstadt
Selten ist Saint-François d'Assise von Olivier Messiaen live auf der Bühne zu erleben. Das Staatstheater Darmstadt wagt nun den Schritt. Artikel lesen
Intendant will "kulturell diverses Publikum"
Dortmund will führendes Opernhaus werden
Mit der ersten deutschen Bürgeroper We do Opera! wird es eine Plattform geben, in der Menschen aus Dortmund unter professioneller Anleitung ihre… Artikel lesen