Monat: 06/2018
Sachsens charmantes Kleinod
König Albert Theater in Bad Elster
Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster bietet in ihrem Theater ganzjährig ein abwechslungsreiches Konzert- und Musiktheaterprogramm. Artikel lesen
Festivalmotto in Luzern
Ein Sommer der Kindheit
Luzerns Festivalthema ist die Kindheit und äußert sich konkret in kindheitsbezogenen Werken von grossen Komponisten, mit Programmen für junge… Artikel lesen
Thielemann schließt zu Mottl auf
Bayreuther Festspiele 2018 radiophon
Der Radiosender BR-Klassik überträgt die Eröffnungsvorstellung der Bayreuther Festspiele am 25. Juli sowie fünf weitere Aufführungen. Artikel lesen
Zentrale Bedeutung unseres vielfältigen Kulturlebens
Deutscher Musikrat lobt Politik
Der Deutsche Musikrat hat mit Freude zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung mehr Geld für Kultur gibt. Artikel lesen
Kooperation für zeitgenössische Chormusik
Neuer Anreiz für die Erben Bachs
Eine Klasse für Chorkomposition wird an der Musikhochschule Köln eingerichtet. Dafür können sich Studierende, aber auch Kirchenmusiker bewerben, die… Artikel lesen
Internationale Sommerakademie und Musikfestival
Darmstädter Ferienkurse weiblicher und bürgernah
Die Darmstädter Ferienkurse 2018 bieten ein Programm aus fast 70 öffentlichen Konzerten mit über 30 Uraufführungen, Performances, Installationen und… Artikel lesen
Die verschlungenen Wege des Tristan
Linz übernimmt Bayreuth-Übernahme aus Lyon
Im vergangenen Jahr recycelte die Oper in Lyon die Tristan-Inszenierung von Heiner Müller, die bis 1999 in Bayreuth zu sehen war. Nun übernimmt das… Artikel lesen
Oper Leipzig lobt Wettbewerb aus
Neue Musik zur Heimat-Frage
Wie klingt Heimat? Auf diese offene Frage sucht die Oper Leipzig die individuellen Antworten von Komponisten. Das Preisgeld von 2.000 Euro ist… Artikel lesen
Das 49. Deutsche Jazzfestival Frankfurt 2018
Heimat, Blech und starke Frauen
Zeitgenössischen Jazz präsentiert die 49. Ausgabe des Deutschen Jazzfestivals Frankfurt. In Zeiten inflationären Gebrauchs des Begriffs „Heimat"… Artikel lesen
Parsifal im Public Viewing
Phänomen Jonas Kaufmann
Früher hat man sich gewundert, dass die Leute zu elektronisch verstärkten Klassik-Konzerten in große Hallen und Stadien strömen. Heute kommen sie… Artikel lesen
Hoch dotierter Preis für Festival-Leiter
„All you need is a room and some cash"
Erstmals backstage: Die Forberg-Schneider-Stiftung verlieh den mit 20.000 Euro dotierten Belmont-Preis für zeitgenössische Musik 2018 an Eamonn Quinn,… Artikel lesen
Nachruf im neuen Heft
Anti-Held der Sowjetunion
Er sei nicht der größte, aber der wichtigste russische Dirigent seiner Generation gewesen, stellt FONO FORUM Autor Volker Tarnow in seinem Nachruf auf… Artikel lesen
Seriöser Bass Kwangchul Youn
Neuer Berliner Kammersänger
Nach seinem gestrigen Auftritt als Banquo in Giuseppe Verdis »Macbeth« wurde Kwangchul Youn in der Staatsoper Unter den Linden mit dem Ehrentitel… Artikel lesen
Neuer Direktor des Wiener Staatsballetts
Martin Schläpfer verlässt Düsseldorf
Schlechte Nachricht für die Deutsche Oper am Rhein: Martin Schläpfer, der sehr erfolgreiche Chefchoreograph und Künstlerische Leiter des Balletts am… Artikel lesen
Die menschliche Stimme
Neue Musik in Stuttgart
Das Festival „Der Sommer in Stuttgart“ steuert auf seine zwölfte Ausgabe zu. Wie schon in den Anfangsjahren findet das Festival nun wieder kurz vor… Artikel lesen
„Der goldene Hahn“ in Moskau
Deutsche Oper mit Russischer Oper
In Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein feiert Nikolai Rimsky-Korsakows Politsatire "Der goldene Hahn" am 26. Juni Premiere in der Moskauer… Artikel lesen
Gedenkkonzert für Enoch zu Guttenberg
Orchester des Wandels
Das 7. Klimakonzert wird zum Gedenkkonzert für Enoch zu Guttenberg. Das Orchester des Wandels tritt am 30. Juni unter der musikalischen Leitung von… Artikel lesen
Preis des Musikfestes Bremen
Metropole Orkest und Jules Buckley
Der Preis des Musikfestes Bremen geht in diesem Jahr an das Metropole Orkest und Jules Buckley. Der niederländische Klangkörper und sein Chefdirigent… Artikel lesen
Elena Bashkirova geehrt
„Zutiefst berührt, froh und geehrt“
Elena Bashkirova - „ein Vorbild angewandter Nächstenliebe, selbstbewusst und bescheiden zugleich, und wo immer sie einen Saal oder Raum betritt, da… Artikel lesen
Kleines Festival der großen Kreativität
MORE OHR LESS
Erstmals zweigeteilt mit Programmpunkten sowohl in Baden (Sa. 28 – So. 29.07.) als auch in Lunz am See (Fr. 03.- So. 05.08.2018), präsentiert sich das… Artikel lesen
Wiederhören als Singspiel
Hochzeit des Figaro ohne Rezitative
Das Theater für Niedersachsen startet mit einem Klassiker in ungewohnter Fassung in die Spielzeit 2018/19. Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Hochzeit des… Artikel lesen
Die Deutschen bleiben dem Tonträger treu
Unaufhaltsamer Streaming-Trend
Der Bundesverband Musikindustrie hat unter Berufung auf den Global Music Report 2018 der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI)… Artikel lesen
Berliner Staatsoper ändert Neue-Musik-Präsentation
Festival für Neues Musiktheater INFEKTION!
Davide Carnevalis und Franco Bridarollis "Ein Porträt des Künstlers als Toter", eine Koproduktion mit der Münchener Biennale, eröffnet in der Neuen… Artikel lesen
Schweizer Sänger Äneas Humm
Junger Bariton erhält Förderpreis
Der Schweizer Bariton Äneas Humm erhält den diesjährigen „Förderpreis Deutschlandfunk“, der seit 1998 gemeinsam vom Sender und dem Musikfest Bremen an… Artikel lesen
BMW Welt Young Artist Jazz Award
Jazzpreis für den Nachwuchs in München
Zum dritten Mal verleihen BMW und die Stadt München den BMW Welt Young Artist Jazz Award. Mit dem Ziel, regionale Nachwuchsmusiker zu fördern, wird… Artikel lesen
Live-Konzert und Opern-Übertragung
Rudelgucken vor der Staatsoper
Über 62.000 Zuschauer haben am Samstag und Sonntag beim „Staatsoper für alle“-Musikwochenende herausragende Klassik unter freiem Himmel auf dem… Artikel lesen
Politik und Medien über Arbeit aufklären
Musikverleger haben neuen Präsidenten
Der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) hat Dr. Axel Sikorski, bisheriger Vize-Präsident des DMV, nach dem plötzlichen Tod von Prof. Dr. Rolf Budde… Artikel lesen
STEREO-Sonderheft
Modern Classics - edle HiFi-Trends
Das STEREO-Sonderheft Modern Classics widmet sich aktuellen HiFi-Komponenten im klassischen Look. Edelholz, gebürstetes Aluminium, Röhrenzauber und… Artikel lesen
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Nürnberger Ausstellung über Missbrauch der Kunst
In einer Ausstellung zum Thema Musiktheater und Nationalsozialismus trifft historische Dokumentation auf theatrale Inszenierung. Die Geschichte des… Artikel lesen
Zusage zur Eröffnung der 25. Ausgabe
Angela Merkel kommt nach Usedom
Ein Grund, warum im Streit der Unionsparteien am Ende nichts Dramatisches passieren sollte: Die Macher des Usedomer Musikfestivals freuen sich über… Artikel lesen
Nachruf des Rheingau Musik Festivals
Enoch zu Guttenberg ist tot
"Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen" - wie Enoch zu Guttenberg diese Passage aus Bachs Matthäuspassion auf der Aufnahme von 1991 mit Geist… Artikel lesen
Von Pilgern und fatalen Frauen
St. Gallen mit Puccinis Edgar
Die 13. St. Galler Festspiele setzen die Tradition fort, unter freiem Himmel im Klosterbezirk wenig bekannte Opern-Trouvaillen aufzuführen. Dieses… Artikel lesen
Die monatliche Verkaufsliste der Branche
Jonas Kaufmann, super Superstar
Zum zehnten Mal die Nummer Eins: Jonas Kaufmann - gefolgt von Pianistin Sophie Pacini. Artikel lesen
Klangforscher in Theorie und Praxis
Bachmedaille an Pianist Robert Levin
Der Pianist Robert Levin wurde im Rahmen des Bachfestes Leipzig mit der Bach-Medaille der Stadt Leipzig ausgezeichnet. Der 1947 in New York geborene… Artikel lesen
Das Festivalprogramm Überleben
Festival Alte Musik Knechtsteden
Das Festival für Alte Musik in Kloster Knechtsteden bei Neuss unter Leitung von Hermann Max steht 2018 unter der Überschrift "Überleben". Artikel lesen
„Leben nach der Katastrophe“
Goethe-Medaille für Péter Eötvös
Die Goethe-Medaille 2018 geht an die kolumbianischen Theatermacher Heidi und Rolf Abderhalden vom Kollektiv Mapa Teatro, die… Artikel lesen
Neuburger Barockkonzerte mit weitem Horizont
Brücken über die Barockzeit hinaus
Das kleine Festival der Neuburger Barockkonzerte bietet dem Publikum im Oktober ein hochklassiges und abwechslungsreiches Programm, das weit über die… Artikel lesen
Ein Musterbeispiel für Mozarts Humor
Brief von 1791 vorgestellt
Die Stiftung Mozarteum Salzburg und ihr Mozart-Botschafter Rolando Villazón haben einen Brief von Mozart präsentiert, den einst Brahms besessen hat. Artikel lesen
Die Welt der Stimmen
Zum zehnten Mal Klangvokal
Die zehnte Auflage des Klangvokal Musikfestivals in Dortmund schloss mit einer Aufführung des barocken Oratoriums „Maddalena di piedi di Cristo" von… Artikel lesen
Wichtig auch jenseits der Großstädte
Land Sachsen unterstützt kommunale Kultur
Der Freistaat Sachsen greift den Trägern der kommunalen Theater und Orchester finanziell unter die Arme. Das Regierungskabinett beschloss eine bessere… Artikel lesen
Südkoreaner gewinnt Belvedere-Wettbewerb
Renommierter Gesangswettbewerb
Der renommierte Belvedere Wettbewerb zog wieder Sänger aus aller Welt an, viele davon bereits mit Erfahrung aus Engagements. Artikel lesen
Die Opernfestspiele Heidenheim bieten Zuflucht
„Aktuelles Weltgeschehen im Brennglas der Oper“
Kunst als Eskapismus? In Heidenheim landet man wieder beim Menschheitsthema Flucht. Und das ist auch gut so. Artikel lesen
Bühnenverein schafft Vertrauensstelle
Im Namen der Göttin der Gerechtigkeit
Der Bühnenverein hat auf seiner Jahreshauptversammlung in Lübeck einen „Wertebasierten Verhaltenskodex zur Prävention von sexuellen Übergriffen und… Artikel lesen
Augsburger Philharmoniker & Friends
Lokalzeitung und Orchester kooperieren
Was macht man am besten mit einem schönen alten Saal? Man installiert eine ambitionierte Kammermusikreihe darin. Artikel lesen
Nächstes Jahr geht's um das Saxophon
Techno-Jazz siegt beim BMW Welt Jazz Award
Der zehnte BMW Welt Jazz Award hat einen Sieger: Das Trio LBT, bestehend aus Bassist Maximilian Hirning, Schlagzeuger Sebastian Wolfgruber und Pianist… Artikel lesen
Esbjörn Svensson Trio führt Jazzcharts an
Platz Zwei: „Nice 'N' Easy“
Aller guten Dinge sind drei: Trios erfreuen sich bei Jazz-Fans zurzeit großer Beliebtheit - und passenderweise steigen gleich drei von ihnen in die… Artikel lesen
Salut Salon grüßt 32 Nationen
Das ultimative Musikvideo zur Fußball-WM
Originell und musikalisch gekonnt: Alle 32 Nationalhymnen der Fußball-WM-Teilnehmer in weniger als zwei Minuten - naja, zumindest jeweils ein oder… Artikel lesen
Zweite Auflage des Wettbewerbs
Berliner Music Competetion
"Berliner Music Competetion" nennt sich der Wettbewerb, der in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Er richtet sich an Streicher, Pianisten und… Artikel lesen
33 Kantaten in 48 Stunden
Bach, ein unendlicher Zyklus
Im Zentrum des Bachfestes Leipzig 2018 stehen Bachs zyklische Werke, zudem werden Kompositionen Bachs zyklisch aufgeführt. Vom 8. bis 17. Juni finden… Artikel lesen
30 Jahre Jazz-Talentschmiede
Bundesjazzorchester feiert in Köln
Am Samstag, den 16. Juni 2018, feiert das Bundesjazzorchester (BuJazzO) gemeinsam mit dem amerikanischen Star-Trompeter Randy Brecker in der Kölner… Artikel lesen