Monat: 04/2019
Sängerin für Lebenswerk geehrt
Leontyne Price erhält International Opera Award
Die legendäre Operndiva Leontyne Price ist in London mit dem International Opera Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Artikel lesen
Radioreihe stellt junge Musiker vor
Gleich drei Debuts im DLF
Am Pult des Orchesters steht mit dem russischen Dirigenten Valentin Uryupin der Gewinner des 8. Sir-Georg-Solti-Dirigentenwettbewerbs in Frankfurt… Artikel lesen
Der "Run" auf die Elbphilharmonie hält an
Der Saal bleibt der Star
Mit über 2 Millionen Konzertgästen und rund 10 Millionen Besuchern auf der Plaza seit der Eröffnung im Januar 2017 geht die Elbphilharmonie mit einem… Artikel lesen
Programm der Essener Philharmoniker
Das große Repertoire
Der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven spielt eine zentrale Rolle im neuen Programm der Essener Philharmoniker, das Intendant Hein Mulders und… Artikel lesen
Größtes Fachtreffen der Welt
jazzahead! mit Besucherplus
Die Fachmesse jazzahead! 2019 in der Messe Bremen ist mit einem erneuten Plus an Fachteilnehmerinnen und -teilnehmern aus diesmal 64 Nationen zu Ende… Artikel lesen
Neues Saisonprogramm vorgestellt
Berliner Philharmoniker
Die Eröffnung der Saison 2019/2020 markiert für die Berliner Philharmoniker den Beginn eines neuen Kapitels in ihrer Orchestergeschichte: Kirill… Artikel lesen
Musikwissenschaftler, Autor und Dirigent
Peter Gülke wird 85
Produktiver Grenzgänger: Die Hochschule für Musik Weimar gratuliert ihrem Ehrensenator Prof. Dr. Gülke zum 85. Geburtstag. Artikel lesen
Auch Orchestermusiker als Dirigenten
Symphonieorchester Vorarlberg
Zur Saison 2020/21 wird Leo McFall Chefdirigent des Symphonieorchester Vorarlberg. Bereits zuvor wird er zu zwei Konzerten nach Vorarlberg kommen.… Artikel lesen
Bosch: Keine Kompromisse
Glück bei den Opernfestspielen Heidenheim
OH! sagt das Logo der Opernfestspiele Heidenheim. Das passt. Glück ist ein schönes Motto für einen Festivalsommer. Doch es ist nicht dem Glück allein… Artikel lesen
Große Orchester im kleinen Staat
Philharmonie Luxemburg stellt Programm vor
Die Luxemburger Philharmonie feiert in der Saison 2019/20 ihr 15-jähriges Bestehen und ist stolz darauf, Luxemburg als einen festen Platz in der… Artikel lesen
Jazz, Klassik und mehr
Musikfestival in Buxtehude
Zum zehnten Mal wird das International Music Festival Buxtehude, Altes Land, Harburg (IMF) um die Gunst der Besucher werben. Artikel lesen
Der Neue ist ein alter Bekannter
Paavo Järvi in Zürich
Das Tonhalle-Orchester Zürich (TOZ) musiziert in seiner dritten Saison in der Tonhalle Maag. Ab Oktober unter Leitung seines neuen musikalischen Chefs… Artikel lesen
Gutes altes New Orleans
Ascona Jazz Award 2019 an Leroy Jones
Der Trompeter Leroy Jones aus New Orleans erhält den Ascona Jazz Award, den Preis, den JazzAscona jedes Jahr an Persönlichkeiten der Musikszene von… Artikel lesen
Das 32. Jazzfest Rottweil
Individualisten und Kollektive
In knapp einer Woche startet das 32. Jazzfest Rottweil. Den Auftakt bildet am 30. April die große Musiknacht Jazz in Town. Live-Acts werden openair… Artikel lesen
Duisburger Oper wird konzertant
Rheintöchter ziehen wegen Wasserschadens um
Nach dem Wasserschaden im Theater Duisburg präsentiert die Deutsche Oper am Rhein Wagners „Ring“ und Verdis „Don Carlo“ in hochkarätiger Besetzung… Artikel lesen
Berliner Philharmoniker in Paris
Jubiläumskonzert live im Ersten
Jedes Jahr am 1. Mai erinnern die Berliner Philharmoniker mit einem Konzert an einem kulturgeschichtlich bedeutenden Ort in Europa an ihr… Artikel lesen
Annäherungen an den Meister
Bachwochen Thun
Klein aber fein: Die Bachwochen im schweizerischen Thun bieten mit renommierten Barockinterpreten ein abwechslungsreiches Programm. Artikel lesen
Zwischen Begeisterung und Besessenheit
Studierende werben um Mittel für Projekt
Weil die Fördermittel nicht ausreichen, haben Studierende der Musikhochschule Leipzig ein Crowdfunding-Projekt aufgelegt und werben auch per Kurzfilm… Artikel lesen
Schwetzinger Festspiele im Radio
Die Schwetzinger SWR Festspiele 2019 finden live im Radio und Videostream eine umfangreiche Resonanz. Artikel lesen
München macht vergessene Musik lebendig
Werke von Mieczysław Weinberg
Orchesterwerke, Kammermusik und eine Oper des lang unterschätzten russischen Komponisten jüdisch-polnischer Herkunft kommen im… Artikel lesen
Verband unabhängiger Musikunternehmen
Jazz & World Partners
Der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT) gründet mit „Jazz & World Partners" eine neue Fachgruppe, die eine Interessengemeinschaft und… Artikel lesen
Erfahrene Opernmanagerin
Intendanz am Luzerner Theater
Ina Karr übernimmt ab Sommer 2021 die Intendanz am Luzerner Theater. Die gebürtige Stuttgarterin ist seit 2014 Chefdramaturgin für Oper am… Artikel lesen
Drei neue Kategorien
ECHO-Nachfolge-Preis
Ab sofort sind Veranstalter, Verlage und Labels eingeladen, ihre Werke für den neuen Preis für klassische Musik einzureichen. Artikel lesen
Bericht einer Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz
Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach
Anläßlich des 300. Geburtstages von Carl Philipp Emanuel Bach fanden im Jahre 2014 mehrere große Wissenschaftliche Konferenzen statt, so in Leipzig,… Artikel lesen
Wolfgang Haffner zum krönenden Abschluss
24. Hildener Jazztage
Die Offenheit des Jazz als diejenige zeitgenössische Musik, in der alle Stilrichtungen einen Platz finden können, findet sich bei den Hildener… Artikel lesen
Frage: Wie wollen wir leben?
Heidelberger Frühling
Mit dem Abschlusskonzert der Münchner Philharmoniker, Sopranistin Anja Harteros und Valery Gergiev zieht das Internationale Musikfestival Heidelberger… Artikel lesen
Schumanns frühere Verlobte
Auch Bad Elster feiert Clara Schumann
Bad Elster knüpft Verbindungen zu Robert Schumanns früherer Verlobter Ernestine von Fricken und schneidet sich ein Stück des… Artikel lesen
Marathon der anderen Art
Kölner Fest für Alte Musik
Das Kölner Fest für Alte Musik zieht mit neuer Leitung eine positive Bilanz. Das emotionale Motto lautete: Music. My Love. Artikel lesen
Ausgezeichnet: das Philharmonische Staatsorchester Mainz
Preis des Deutschen Musikverleger-Verbandes
„Die Sinfoniekonzerte des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz verbinden programmatisch umsichtig und in selbstverständlicher Manier das klassische… Artikel lesen
Hochschule Weimar erhält musikhistorischen Schatz
Große Sammlung Musica Judaica
Eine umfangreiche private Sammlung mit Noten und Texten über jüdische Musik wird an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar übergeben. Artikel lesen
Fokus auf Ondřej Adámek
Wittener Tage für neue Kammermusik
Die 51. Wittener Tage für neue Kammermusik finden vom 10. bis 12. Mai 2019 statt. Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort. Mehr als 20 Uraufführungen… Artikel lesen
Gratis-Downloads für FONO FORUM-Leser
Gratis-Downloads bei Qobuz
Der HiRes-Download- und Streaming-Dienst Qobuz bietet STEREO- und FONO FORUM-Lesern zwei Live-Alben mit dem Saxophonisten Émile Parisien zum… Artikel lesen
Preisgekrönte junge Kammermusiker
ARD-Preisträger auf Tour
Nach einer fünftägigen Probenphase sind die ARD-Preisträger Vita Kan, Marina Grauman und Marius Urba (Trio Marvin), Diyang Mei (Viola) und Thomas… Artikel lesen
A und B
Vinyl-Charts
Klassik- oder Jazzscheiben sind zwar nicht unter den Top 20 der Vinyl-Charts, aber die schwarzen Scheiben bleiben trotz kleinen Knicks in der… Artikel lesen
Auszeichnung für Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Rheingau Musik Preis 2019
Der Rheingau Musik Preis 2019 geht an Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und ihren künstlerischen Leiter Paavo Järvi. Artikel lesen
Unschlagbarer Lang Lang
Klassik-Charts
Der kommerzielle Erfolg bleibt Lang Lang treu: Mit seiner neuen Best-of-Platte führt er die Klassikcharts an. Artikel lesen
Auftakt mit Frühbarock
Schubertiade in Hohenems
Die 44. Schubertiade in Hohenems startet mit weit gefassten Bezügen zur Welt von Franz Schubert. Artikel lesen
Eröffnungskonzert des Klavier-Festivals Ruhr
Barenboim springt für Pressler ein
Daniel Barenboim springt beim Eröffnungskonzert des Klavier-Festivals Ruhr für den erkrankten Menahem Pressler ein. Artikel lesen
Viel Beethoven mit internationaler Klasse
Ivor Bolton nimmt Residenz in Essen
Der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven ist in der Philharmonie Essen ein zentrales Thema in der kommenden Spielzeit. 22 Konzerte widmen sich… Artikel lesen
Großes Repertoire für die Hauptstadt
Wotan und andere Götter in der Staatsoper
Viel Mozart, zwei komplette Ring-Zyklen und jede Menge Entdeckungen von Barock bis Gegenwart bietet die Staatsoper Unter den Linden in der kommenden… Artikel lesen
Von Barock bis Uraufführung
Dionysos in der Komischen Oper
Intendant Barrie Kosky widmet das Programm 2019/2020 der Komischen Oper Berlin dem griechischen Gott Dionysos, als Verkörperung der sinnlichen,… Artikel lesen
Uraufführungen und Repertoire der Neuen Musik
Musica viva Reihe des Bayerischen Rundfunks
In der musica viva-Konzertsaison 2019/20 stehen sechs Auftragskompositionen von Milica Djordjević, Arnulf Herrmann, Bernhard Lang, Philippe Manoury,… Artikel lesen
"Neue Musik muss sich neu positionieren"
Björn Gottstein, der SWR und Donaueschingen
Der SWR hat den Vertrag mit Björn Gottstein als Künstlerischer Leiter der Donaueschinger Musiktage um weitere fünf Jahre bis 2025 verlängert. Artikel lesen
Im Finale Kante gezeigt
Russisches Nationalorchester auf Tour
In der Kölner Philharmonie trat das Russische Nationalorchester unter Jérémie Rhorer auf und glänzte - weil es nicht nur glänzen wollte. Artikel lesen
Kölner Fest für Alte Musik
Das neue Konzept trägt
Das Kölner Fest für Alte Musik findet endlich den Weg aus der Nische und zieht in die Stadt ein. Unter neuer Leitung gibt es zehn Tage lang ein… Artikel lesen
Uraufführung einer Kammeroper
Clara - die Oper zur Komponistin
Eine Oper über Beethoven zum Beethovenjahr? Schwer denkbar. Aber mit Clara Schumann kann man es ja machen. Soweit der Genderbeitrag aus Baden-Baden. Artikel lesen
Britische Formationen vorne
Kammermusik-Wettbewerb
Das britische „Barbican Quartet“ gewinnt den 8. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb in Weimar. Artikel lesen
Technische Panne mit verheerenden Folgen
Sprinkleranlage setzt Theater unter Wasser
Im Theater der Stadt Duisburg ist es heute morgen zu einem massiven Wassereinbruch durch die Sprinkleranlage gekommen. 80.000 Liter Wasser fluteten… Artikel lesen
Viel mehr, als der Vater eines Wunderkindes
Intensiver Blick auf Leopold Mozart
Zu dessen 300. Geburtstag widmet die Stiftung Mozarteum Salzburg Leopold Mozart (1719-1787), dem Vater des wohl berühmtesten Sohnes der… Artikel lesen
François-Xavier Roth stellt Gürzenich-Saison vor
Köln intensiviert Verhältnis zu Berlioz
François-Xavier Roth, Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln, hat in seiner fünften Kölner Spielzeit ein Programm mit… Artikel lesen