Monat: 03/2019
Valery Gergiev und die Münchner mit Schostakowitsch
Die Partitur geschlossen und alle Fragen offen
Was bedeutet das Finale von Schostakowitschs 5. Sinfonie? Die Freiheit der absoluten Musik bringt es mit sich, dass Interpreten und Hörern die… Artikel lesen
Miguel Zenón Quartett
2. ACHAVA Jazz Award
Namensgeber der Preisträger des 2. ACHAVA Jazz Award ist der Saxophonist Miguel Zenón, der in Puerto Rico geboren und aufgewachsen ist und derzeit in… Artikel lesen
Aufbruch zu Neuem mit 89
Legende jazzt in Essen
Klarinettist und lebende Jazz-Legende Rolf Kühn (89) tritt in der von FONO FORUM-Autor Berthold Klostermann kuratierten Reihe Jazz in Essen im… Artikel lesen
Der WDR öffnet die Klangkiste
Die erste interaktive Musik-Web-App der ARD
Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren – soll aber allen Musikfans, und denen, die es werden wollen, Spaß machen. Artikel lesen
Professorin für Violine und Viola
Mirjam Tschopp
Sie spielt nicht nur Violine und Viola, auch innerhalb eines Konzertes, sie unterrichtet auch Studierende beider Instrumente: Mirjam Tschopp ist nun… Artikel lesen
Dirigent Leo McFall
Brite übernimmt Stab in Bregenz
Das Symphonieorchester Vorarlberg (SOV) hat einen neuen Chefdirigenten: Leo McFall. Mit ihm ist eine mindestens fünfjährige Zusammenarbeit vereinbart,… Artikel lesen
Christoph Koncz tritt Isabelle van Keulen zur Seite
Kammerakademie Neuss
Christoph Koncz wird Chefdirigent der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, gleichzeitig bleibt Isabelle van Keulen die künstlerische Leiterin des… Artikel lesen
Postmigrantische Visionen
Forum Neuer Musik des DLF
Das Forum Neuer Musik des Deutschlandfunks in Köln stellt das Themengeflecht der Migration ins Zentrum der musikalischen Denk- und Hörexkurse. Artikel lesen
Hochschule Hannover gelingt Coup
Igor Levit wird Professor für Klavier
Zum Wintersemester 2019/2020 übernimmt Starpianist Igor Levit eine Professur für Klavier an der Musikhochschule in Hannover. Artikel lesen
Künstlerische Leitung: Daniel Müller-Schott
Musik auf Insel Rügen
Am Freitag, den 29. März 2019, startet der 8. Festspielfrühling Rügen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit zehn Konzerttagen voller musikalischer… Artikel lesen
Kunst als Modell für die Zukunft
Komponist und Sprachwissenschaftler Hans Wüthrich
Am 20. März 2019 ist der Schweizer Komponist und Sprachwissenschaftler Hans Wüthrich, geboren am 3. August 1937 in Aesch und seit 2009 Mitglied der… Artikel lesen
Junger griechischer Flötist Stathis Karapanos
Förderpreis des Rheingau Musik Festivals
Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis des Rheingau Musik Festivals 2019 geht an den jungen griechischen Flötisten Stathis Karapanos. Artikel lesen
Berliner Blumentagebuch
Erinnerungen der Clara Schumann
Clara Schumanns Erinnerungen, erzählt durch gepresste Blüten, aufbewahrt in einem kostbaren Büchlein, erscheinen zur Leipziger Buchmesse 2019… Artikel lesen
Beethoven-Ausstellung im Gewandhaus
Auftakt in Leipzig
Die Ausstellung „BTHVN on Tour " zeigt originale Exponate sowie eigens für die Ausstellung hergestellte Reproduktionen. Multimediale Elemente sollen… Artikel lesen
Mississippi mündet in Lago Maggiore
Festival JazzAscona
Fans von Jazz, Soul, Funk und Blues aus ganz Europa werden wieder nach Ascona pilgern, um ihre "New Orleans Experience" im idyllischen Städtchen am… Artikel lesen
Kreative unterstützen Kompromiss der EU
Kreative sagen "Ja" zu Axel Voss und Artikel 13
Kreative von Pink Floyd bis zu den Berliner Philharmonikern rücken laut dem Verband unabhängiger Musikunternehmen die Annahme zurecht, mit der… Artikel lesen
50. Auflage des Jazzfestivals
Jazz aus Burghausen beim BR
Seit einem halben Jahrhundert geben sich die Jazzgrößen aus aller Welt in Burghausen die Ehre. Die Jubiläumswoche beginnt am 26. März – und BR-KLASSIK… Artikel lesen
Edita Gruberova singt ihre letzte Vorstellung
Die Königin dankt ab
Edita Gruberova, die bedeutendste Belcanto-Primadonna der vergangenen Dekaden, tritt ab. An der Bayerischen Staatsoper singt sie ihre letzte… Artikel lesen
Neujahrskonzert mit blühenden Umsätzen
Klassik-Verkäufe
Das Jahr schreitet voran, aber das Neujahrskonzert bleibt in den Offiziellen Deutschen Klassik-Charts weiterhin am beliebtesten. Artikel lesen
Clara Schumann Jubiläums-Liederalbum
Clara Schumann zum Selbermachen
Anlässlich des 200. Geburtstages von Clara Schumann geben der Musikverlag Edition Peters, das Schumann-Haus Leipzig und die digitale Musikplattform… Artikel lesen
Radiophone Kreativität gefordert
Karl-Sczuka-Preis 2019
Der Südwestrundfunk (SWR) schreibt den Karl-Sczuka-Preis 2019 für Hörspiel als Radiokunst aus. Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Hörspiel,… Artikel lesen
Musikalisch schillernde Helden
Karina Canellakis mit Wagner, Schostakowitsch und Beethoven
Karina Canellakis hat das traditionsreiche Gürzenich-Orchester dirigiert und dabei ihren Sinn für ein sehr differenziertes Interpretieren des… Artikel lesen
Renée Fleming mit Jewgenij Kissin
Vier Palastkonzerte als Pausenfüller
Die Palastkonzerte der Dresdner Musikfestspiele mit vier international besetzten Programmen verkürzen zwischen Oktober 2019 und März 2020 die… Artikel lesen
Ehrung für Andris Nelsons
Schostakowitsch-Tage bei Dresden
Dmitri Schostakowitsch – Sergej Prokofjew – Igor Strawinsky: Im Fokus der diesjährigen Schostakowitsch-Tage in Gohrisch südöstlich von Dresden stehen… Artikel lesen
Enge Kooperation mit ARD-Musikwettbewerb
Schwarzwald Musikfestival
Seit 1998 bringt das überregionale Schwarzwald Musikfestival den Schwarzwald zum Klingen. In der Festivalsaison 2019 lädt das Schwarzwald… Artikel lesen
Furore-Verlag leistet Pionierarbeit
Schwarz auf Weiß: Werke von Komponistinnen
Seit Jahrhunderten komponieren Frauen große Werke, doch erscheinen diese nur sehr selten auf den Konzertprogrammen. Der Furore-Verlag möchte das… Artikel lesen
Luzerner Klavier-Herbst
Luzern antizipiert Beethovenjahr
Rudolf Buchbinder spielt alle fünf Klavierkonzerte, Igor Levit setzt seinen Sonaten-Zyklus fort - in Luzern beim Piano-Festival vom 16. -24. November… Artikel lesen
Streicherparadies im Nationalmuseum
Münchner Geigentage
Anschauen, anspielen, zuhören - so lautet das Motto der 6. Münchner Geigentage vom 9. bis 26. Mai. Es gibt eine Instrumentenausstellung, Vorträge,… Artikel lesen
Repertoire von Heinichen bis Reimann
Thielemann und die deutsche Großsinfonik
In seiner achten Spielzeit als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden beginnt Christian Thielemann nach zyklischen Aufführungen der… Artikel lesen
Der Neue Deutsche Jazzpreis
The winner is: Shreefpunk plus strings
In der alten Feuerwache Mannheim stellten sich Protagonisten der aktuellen Jazzszene dem Wettbewerb für Bands und für Komposition. Artikel lesen
Wenige junge Ensemble nahmen teil
Internationaler Telemann-Wettbewerb
Publikum und Jury sind sich einig: Das Ensemble Le Jonc Fleuri gewinnt den Telemann-Preis. Artikel lesen
Ausstellung und Buch zum Jubiläum
Burghausen feiert halbes Jahrhundert
Zur 50. Auflage der Jazzwoche in Burghausen wird im Haus der Fotografie eine Ausstellung eröffnet. Zudem gibt es ein neues Buch über die Geschichte… Artikel lesen
Neuer Intendant im Festspielhaus
Benedikt Stampa stellt erstes Programm vor
„Die Musik ist eine nach vorne gewandte Veränderungskunst. Ihre Kraft bedeutet unsere Freiheit." Mit diesen Worten stellte Baden-Badens designierter… Artikel lesen
Deutsch-argentinischer Choreograph Demis Volpi
Nachfolger für Martin Schläpfer
Demis Volpi wird ab Sommer 2020 neuer Ballettdirektor und Chefchoreograph des Balletts am Rhein. Volpi folgt auf Martin Schläpfer, der dann das Wiener… Artikel lesen
Stilistisch vielversprechendes Line-up
Hildener Jazztage - geballte Vielfalt
Heimlicher Star der 24. Hildener Jazztage soll der Groove werden. Artikel lesen
Auszeichnung für Olivia Trummer
Landesjazzpreis Baden-Württemberg
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Olivia Trummer gelingt auf herausragende und eigenständige Weise der Brückenschlag zwischen Jazz und… Artikel lesen
Wagner wird komplettiert
Fülle der Musiktheaterkultur
Insgesamt 17 Neuproduktionen werden Premiere feiern: Fünf Opernpremieren, vier Premieren des Leipziger Balletts und sieben Premieren der Musikalischen… Artikel lesen
Mit 25 Jahren ins GMD-Büro
Erfolg für Weimarer Dirigierklasse
Von einem "Katapultstart in die Karriere" schwärmt seine Hochschule in Weimar: Gábor Hontvári wird Erster Kapellmeister und stellvertretender… Artikel lesen
Heiner Müllers Quartett vertont
Luca-Francesconi-Oper in Dortmund
Die Deutsche Erstaufführung von Luca Francesconis Oper Quartett findet am Donnerstag, 18. April 2019, um 19.30 Uhr Dortmunder Opernhaus statt. Artikel lesen
Auszeichnung der Wiener Philharmoniker
Bernard Haitink wird Ehrenmitglied
Die Versammlung der Wiener Philharmoniker hat beschlossen, Bernard Haitink im Rahmen der gemeinsamen bevorstehenden Konzerte bei den Salzburger… Artikel lesen
Musikfestival, Fachmesse und Kulturreihe
In vier Wochen startet die jazzahead!
Die Bandbreite reicht von afrikanisch-karibischen Sounds über Soul, Funk und Swing zu Jazzstandards und Avantgarde-Jazz. Artikel lesen
Eröffnungskonzert als Hommage an ECM
50. Deutsches Jazzfestival Frankfurt
„An diesem Abend verneigen wir uns vor der stilprägenden und unabhängigen Münchner Plattenschmiede ECM, die wohl mehr bewegt hat als sämtliche großen… Artikel lesen
Reflexion der privilegierten europäischen Existenz
Ruhrtriennale 2019 will neue Perspektiven
Nachdem im vergangenen Jahr die Perspektiven des Globalen Südens auf Europa den programmatischen Schwerpunkt bildeten, liegt der Fokus 2019 auf… Artikel lesen
Vinyl-Trend in den USA ungebrochen
USA: Streaming bei 75 % Marktanteil
In den Staaten schießt die Zahl der Premium-Streaming-Abonnements in die Höhe. Der Umsatz mit physischen Tonträgern ist hingegen auf 12 % gesunken. Artikel lesen
Mendelssohn und der Dackl
WDR-Orchester zieht übers Land zu Kindern
Nach den Programmen „Dackl trifft Mozart“ und „Dackl trifft Haydn“, mit denen 2017 und 2018 in einer Woche je ca. 20.000 Kinder erreicht wurden, geht… Artikel lesen
Sonderpreise und Stipendien
Deutsche Stiftung Musikleben
Die Deutsche Stiftung Musikleben vergibt Sonderpreise und Stipendien an fünf herausragende Teilnehmer des Deutschen Musikwettbewerbs 2019. Artikel lesen
Kiel bietet Opernopulenz
Aida an der Waterkant
Kiels Sommeroper kommt wieder. Ab 24. August 2019 marschieren die siegreichen Ägypter aus Giuseppe Verdis Aida über den Rathausplatz. Artikel lesen
SWR gibt Tod des Ehrendirigenten bekannt
Michael Gielen ist tot
Der langjährige Chef- und Ehrendirigent des SWR-Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg ist mit 91 Jahren gestorben. Er prägte die… Artikel lesen
Studenten wetteiferten um Preise
Deutscher Musikwettbewerb
Der Deutsche Musikrat hatte zum Vorspielen und Vergleichen nach Nürnberg eingeladen. Artikel lesen
Jacques Loussier ist tot
Die Sinnlichkeit in den kalten Lüsten verswingt
Wie in der intensiven Versenkung in anderer Leuts Musik die eigene Kreativität erwachen kann: Jacques Loussier hat Bach geliebt. Und aus dieser Liebe… Artikel lesen