Die Schallplatte bleibt im Streaming-Zeitalter ein gefragtes Produkt, dessen Umsatzanteil am Gesamtmarkt 2018 mit 4,4 Prozent (2017: 4,6 Prozent) recht stabil ist. Erstmals seit 2006 waren die Erlöse 2018 hierzulande zwar leicht rückläufig. Vinyls erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 70 Millionen Euro, rund vier Millionen Euro bzw. 5,2 Prozent weniger als im Vorjahr, insgesamt 3,1 Millionen Schallplatten wurden gekauft (2017: 3,3 Mio.). Doch bleibt die Vinyl-LP für Branche wie für Fans weiterhin ein wichtiges Format. Dies zeigt auch eine Sonderauswertung des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) und GfK Entertainment anlässlich des „Record Store Days", der an diesem Samstag die unabhängigen Plattenläden in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Die Ergebnisse sind auch im gerade publizierten Jahresbericht des BVMI, „Musikindustrie in Zahlen 2018", abrufbar. Dr. Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender des BVMI: „Die Vinylkurve kannte seit 2007 über zehn Jahre nur eine Richtung: aufwärts. Diese Entwicklung ist aktuell etwas gebremst worden, das ändert jedoch nichts daran, dass die Schallplatte einen ganz besonderen Platz nicht nur in den Regalen, sondern auch in den Herzen der Fans hat. Der Record Store Day unterstreicht einmal im Jahr nicht nur das Phänomen Vinyl, sondern auch die Rolle des berühmten Plattenladens: Er ist ein Ort zum Stöbern und Entdecken von Musik und gleichzeitig ein Ort der Begegnung und für den Austausch mit anderen Vinyl-Begeisterten." Dr. Mathias Giloth, Geschäftsführer GfK Entertainment: „Über zwei Drittel der 20 erfolgreichsten Vinyls im ersten Quartal kommen aus den Bereichen Rock oder Metal, das ist schon sehr stark und zeigt, dass hier auch und vor allem etablierte Musikhörer gerne zugreifen. Alleine Queen sind, u. a. bedingt durch den Erfolg des Kinofilms „Bohemian Rhapsody", mit drei Alben in der Hitliste vertreten. Allerdings kommen auch Künstler anderer Genres im Vinyl-Segment durchaus gut an - beispielsweise Rapper Dendemann („da nich für!", eins), Alphaville mit ihrem remasterten Debütwerk „Forever Young" (neun) oder Soundpionier Schiller („Morgenstund", 13)." Die Offiziellen Deutschen Vinyl-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der monatlichen Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Einzelhändlern.
Sie sind hier:

Vinyl-Charts
Klassik- oder Jazzscheiben sind zwar nicht unter den Top 20 der Vinyl-Charts, aber die schwarzen Scheiben bleiben trotz kleinen Knicks in der Erfolgskurve gefragt.
Zur Übersicht
Verwandte Nachrichten
- 06.10.2020 Bach unter Lang Lang
- 12.05.2020 Beethoven trotzt Corona
- 06.05.2020 Von Legenden und Legendenbildungen
- 12.03.2020 Levits Beethoven kommt gut an
- 25.11.2019 Vinyl bleibt in der Erfolgsspur
- 08.10.2019 Star Wars, Beethoven, Lang Lang
- 14.08.2019 Yuja Wang verdrängt Lang Lang
- 07.08.2019 Volltreffer: The Rocket
- 16.07.2019 Bach im Trio Zimmermann
- 19.06.2019 Die bestverkauften Klassik-Alben
-
2021
- Januar 2021 (33 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (51 Einträge)
- November 2020 (46 Einträge)
- Oktober 2020 (49 Einträge)
- September 2020 (59 Einträge)
- August 2020 (58 Einträge)
- Juli 2020 (64 Einträge)
- Juni 2020 (64 Einträge)
- Mai 2020 (60 Einträge)
- April 2020 (62 Einträge)
- März 2020 (63 Einträge)
- Februar 2020 (58 Einträge)
- Januar 2020 (69 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (53 Einträge)
- November 2019 (64 Einträge)
- Oktober 2019 (63 Einträge)
- September 2019 (64 Einträge)
- August 2019 (51 Einträge)
- Juli 2019 (62 Einträge)
- Juni 2019 (50 Einträge)
- Mai 2019 (59 Einträge)
- April 2019 (63 Einträge)
- März 2019 (64 Einträge)
- Februar 2019 (57 Einträge)
- Januar 2019 (65 Einträge)
-
2018
- Dezember 2018 (52 Einträge)
- November 2018 (63 Einträge)
- Oktober 2018 (62 Einträge)
- September 2018 (60 Einträge)
- August 2018 (52 Einträge)
- Juli 2018 (53 Einträge)
- Juni 2018 (59 Einträge)
- Mai 2018 (56 Einträge)
- April 2018 (56 Einträge)
- März 2018 (61 Einträge)
- Februar 2018 (59 Einträge)
- Januar 2018 (63 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (49 Einträge)
- November 2017 (63 Einträge)
- Oktober 2017 (62 Einträge)
- September 2017 (58 Einträge)
- August 2017 (57 Einträge)
- Juli 2017 (62 Einträge)
- Juni 2017 (61 Einträge)
- Mai 2017 (63 Einträge)
- April 2017 (52 Einträge)
- März 2017 (67 Einträge)
- Februar 2017 (63 Einträge)
- Januar 2017 (60 Einträge)
-
2016
- Dezember 2016 (59 Einträge)
- November 2016 (66 Einträge)
- Oktober 2016 (62 Einträge)
- September 2016 (68 Einträge)
- August 2016 (63 Einträge)
- Juli 2016 (67 Einträge)
- Juni 2016 (70 Einträge)
- Mai 2016 (68 Einträge)
- April 2016 (65 Einträge)
- März 2016 (67 Einträge)
- Februar 2016 (48 Einträge)
- Januar 2016 (31 Einträge)
-
2015
- Dezember 2015 (32 Einträge)
- November 2015 (39 Einträge)
- Oktober 2015 (13 Einträge)