Wer in der neuen Spielzeit ein Konzert in der Tonhalle Maag besuchen möchte, muss eine Maske mitbringen und die ganze Zeit - auch während des Konzertes - auflassen. Die Maskenpflicht gilt für alle Personen ab 12 Jahren. Eintrittskarten können nur im Vorverkauf erworben werden, es gibt keine Abendkasse. Die Konzerte dauern eine gute Stunde und finden ohne Pause statt. Foyer und Bar sind geschlossen. Die Toiletten sind geöffnet. Es werden keine Programmhefte abgegeben. Derzeit werden nur 460 von 1224 Plätze belegt, damit die Sicherheitsabstände zwischen den Konzertbesucherinnen und -besuchern gewahrt werden können. Der Saal ist im Schachbrettmuster belegt. Die Tonhalle Maag ist laut Betreiber mit einer hochmodernen Lüftungsanlage ausgestattet. Sie entspricht dem neuesten Stand der Lüftungstechnik und ist keine Umluftanlage, sondern wird ausschliesslich mit Frischluft betrieben. Durch die Öffnungen im Parkettboden wird die Frischluft in den Saal geblasen. Die verbrauchte Luft wird gleichzeitig im Deckenbereich abgesaugt und direkt aus dem Gebäude geleitet. So soll eine sehr starke Verdünnung von allfällig in der Luft vorhandenen Aerosolen gewährleistet werden, vergleichbar mit der Verdünnung ausserhalb von Gebäuden. Zudem werden die Filter der Lüftung regelmässig gewartet und desinfiziert.
Sie sind hier:

Tonhalle Maag, Konzertsaal. Bild: Hannes Henz
Maskenpflicht für Publikum
In der Züricher Ausweich-Tonhalle gilt ein strenges Schutz-Konzept.
Zur Übersicht
Verwandte Nachrichten
- 07.05.2020 Corona-Konzerte finden viel Anklang
- 07.05.2020 Berliner Orchester und Charité
- 28.04.2020 Konzerthaus-Intendanten: Coronaschutz ist in Konzerten umsetzbar!
- 25.04.2019 Paavo Järvi in Zürich
-
2021
- Januar 2021 (33 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (51 Einträge)
- November 2020 (46 Einträge)
- Oktober 2020 (49 Einträge)
- September 2020 (59 Einträge)
- August 2020 (58 Einträge)
- Juli 2020 (64 Einträge)
- Juni 2020 (64 Einträge)
- Mai 2020 (60 Einträge)
- April 2020 (62 Einträge)
- März 2020 (63 Einträge)
- Februar 2020 (58 Einträge)
- Januar 2020 (69 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (53 Einträge)
- November 2019 (64 Einträge)
- Oktober 2019 (63 Einträge)
- September 2019 (64 Einträge)
- August 2019 (51 Einträge)
- Juli 2019 (62 Einträge)
- Juni 2019 (50 Einträge)
- Mai 2019 (59 Einträge)
- April 2019 (63 Einträge)
- März 2019 (64 Einträge)
- Februar 2019 (57 Einträge)
- Januar 2019 (65 Einträge)
-
2018
- Dezember 2018 (52 Einträge)
- November 2018 (63 Einträge)
- Oktober 2018 (62 Einträge)
- September 2018 (60 Einträge)
- August 2018 (52 Einträge)
- Juli 2018 (53 Einträge)
- Juni 2018 (59 Einträge)
- Mai 2018 (56 Einträge)
- April 2018 (56 Einträge)
- März 2018 (61 Einträge)
- Februar 2018 (59 Einträge)
- Januar 2018 (63 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (49 Einträge)
- November 2017 (63 Einträge)
- Oktober 2017 (62 Einträge)
- September 2017 (58 Einträge)
- August 2017 (57 Einträge)
- Juli 2017 (62 Einträge)
- Juni 2017 (61 Einträge)
- Mai 2017 (63 Einträge)
- April 2017 (52 Einträge)
- März 2017 (67 Einträge)
- Februar 2017 (63 Einträge)
- Januar 2017 (60 Einträge)
-
2016
- Dezember 2016 (59 Einträge)
- November 2016 (66 Einträge)
- Oktober 2016 (62 Einträge)
- September 2016 (68 Einträge)
- August 2016 (63 Einträge)
- Juli 2016 (67 Einträge)
- Juni 2016 (70 Einträge)
- Mai 2016 (68 Einträge)
- April 2016 (65 Einträge)
- März 2016 (67 Einträge)
- Februar 2016 (48 Einträge)
- Januar 2016 (31 Einträge)
-
2015
- Dezember 2015 (32 Einträge)
- November 2015 (39 Einträge)
- Oktober 2015 (13 Einträge)