Der gebürtige Berliner kam 1997 in der Zeit von Giuseppe Sinopoli nach Dresden, hat mit Bernard Haitink und Fabio Luisi und später mit Christian Thielemann als Chefdirigenten zusammengearbeitet. Darüber hinaus intensivierte Nast die internationale Reisetätigkeit des Orchesters, führte die Staatskapelle zum Residenz-Orchester der Salzburger Osterfestspiele und entwickelte u. a. Sonderkonzertformate wie »Klassik Picknickt« und »Ohne Frack auf Tour«. Der Orchestervorstand der Sächsischen Staatskapelle Dresden kommentierte den Vorgang so: »Mit Bestürzung haben wir von der Entscheidung unseres Orchesterdirektors Jan Nast erfahren, Dresden und damit die Sächsische Staatskapelle zu verlassen. In 22 Jahren seiner Tätigkeit hat er unermüdlich für das Orchester gedacht, gehandelt und sich stets für die Werte und Ideale der Staatskapelle eingesetzt. Mit großem Ideenreichtum und oft unter Hintanstellung persönlicher Belange hat er das Orchester in Dresden und international weiterentwickelt. Wir bedauern, dass er die Position des Orchesterdirektors der Sächsischen Staatskapelle verlässt. Wir danken ihm für sein starkes Engagement für das Orchester und wünschen ihm für seine neue Tätigkeit viel Erfolg und gute Bedingungen.«
Sie sind hier:

Jan Nast. Foto: Oliver Killig
Manager verlässt Sächsische Staatskapelle
Nach 22 Jahren als Orchesterdirektor der Sächsischen Staatskapelle Dresden wechselt Jan Nast ab Oktober 2019 als Intendant zu den Wiener Symphonikern.
Zur Übersicht
Verwandte Nachrichten
- 23.12.2020 Festkonzert aus der Semperoper wegen Corona abgesagt
- 08.09.2020 András Schiff zu Gast in Dresden
- 20.09.2019 Younger than ever
- 30.11.2017 Sächsische Staatskapelle Dresden und ihr Star
- 09.03.2016 Staatskapelle Dresden mit attraktiver Vorschau
-
2021
- Januar 2021 (44 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (51 Einträge)
- November 2020 (46 Einträge)
- Oktober 2020 (49 Einträge)
- September 2020 (59 Einträge)
- August 2020 (58 Einträge)
- Juli 2020 (64 Einträge)
- Juni 2020 (64 Einträge)
- Mai 2020 (60 Einträge)
- April 2020 (62 Einträge)
- März 2020 (63 Einträge)
- Februar 2020 (58 Einträge)
- Januar 2020 (69 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (53 Einträge)
- November 2019 (64 Einträge)
- Oktober 2019 (63 Einträge)
- September 2019 (64 Einträge)
- August 2019 (51 Einträge)
- Juli 2019 (62 Einträge)
- Juni 2019 (50 Einträge)
- Mai 2019 (59 Einträge)
- April 2019 (63 Einträge)
- März 2019 (64 Einträge)
- Februar 2019 (57 Einträge)
- Januar 2019 (65 Einträge)
-
2018
- Dezember 2018 (52 Einträge)
- November 2018 (63 Einträge)
- Oktober 2018 (62 Einträge)
- September 2018 (60 Einträge)
- August 2018 (52 Einträge)
- Juli 2018 (53 Einträge)
- Juni 2018 (59 Einträge)
- Mai 2018 (56 Einträge)
- April 2018 (56 Einträge)
- März 2018 (61 Einträge)
- Februar 2018 (59 Einträge)
- Januar 2018 (63 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (49 Einträge)
- November 2017 (63 Einträge)
- Oktober 2017 (62 Einträge)
- September 2017 (58 Einträge)
- August 2017 (57 Einträge)
- Juli 2017 (62 Einträge)
- Juni 2017 (61 Einträge)
- Mai 2017 (63 Einträge)
- April 2017 (52 Einträge)
- März 2017 (67 Einträge)
- Februar 2017 (63 Einträge)
- Januar 2017 (60 Einträge)
-
2016
- Dezember 2016 (59 Einträge)
- November 2016 (66 Einträge)
- Oktober 2016 (62 Einträge)
- September 2016 (68 Einträge)
- August 2016 (63 Einträge)
- Juli 2016 (67 Einträge)
- Juni 2016 (70 Einträge)
- Mai 2016 (68 Einträge)
- April 2016 (65 Einträge)
- März 2016 (67 Einträge)
- Februar 2016 (48 Einträge)
- Januar 2016 (31 Einträge)
-
2015
- Dezember 2015 (32 Einträge)
- November 2015 (39 Einträge)
- Oktober 2015 (13 Einträge)