Der allgemeine Trend zum Musik-Streaming hat nun auch die Klassik-Gemeinde erfasst: In den ersten acht Monaten dieses Jahres legte das Streaming um rund 88 Prozent zu, wie der Bundesverband Musikindustrie mitteilt. Diese Wachstumsrate gleicht den Rückgang der Downloads (-16 %) mehr als aus. Zählt man Streaming und Downloads zusammen, ergibt sich für die Digitalnutzung in der Klassik ein Plus von rund 17 Prozent. Der Digitalanteil in der Klassik liegt damit bei insgesamt 10,6 Prozent. Das Rückgrat des Genres ist jedoch weiterhin der physische Verkauf: Mit CDs und Vinyl wurden im Zeitraum von Januar bis August 2016 rund 90 Prozent des Umsatzes erzielt. Am Gesamtumsatz der Branche, über alle Musik-Genres hinweg, haben die physischen Tonträger dagegen nur gut 50 % Anteil.
Sie sind hier:

Klassik-Hörer entdecken das Streaming
Der digitale Konsum klassischer Musik macht bereits rund zehn Prozent des gesamten Absatzes in Deutschland aus. Weniger Downloads, mehr Streaming.
Zur Übersicht
Verwandte Nachrichten
- 22.01.2021 Live-Streams aus Essen
- 07.01.2021 Streaming aus Gießen
- 02.12.2020 Was bringen digitale Konzerte?
- 01.12.2020 Staatsorchester Stuttgart sammelt mit Livestream
- 17.11.2020 Gute Idee: Orchester-Stream gegen Bezahlung
- 18.08.2020 Die Berliner Philharmonikerin
- 04.05.2020 Streaming mit Mehrwert für Künstler
- 01.04.2020 Klassik für die Kinder und Enkel?
- 08.01.2020 100-Milliarden-Marke überstreamt
-
2021
- Januar 2021 (47 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (51 Einträge)
- November 2020 (46 Einträge)
- Oktober 2020 (49 Einträge)
- September 2020 (59 Einträge)
- August 2020 (58 Einträge)
- Juli 2020 (64 Einträge)
- Juni 2020 (64 Einträge)
- Mai 2020 (60 Einträge)
- April 2020 (62 Einträge)
- März 2020 (63 Einträge)
- Februar 2020 (58 Einträge)
- Januar 2020 (69 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (53 Einträge)
- November 2019 (64 Einträge)
- Oktober 2019 (63 Einträge)
- September 2019 (64 Einträge)
- August 2019 (51 Einträge)
- Juli 2019 (62 Einträge)
- Juni 2019 (50 Einträge)
- Mai 2019 (59 Einträge)
- April 2019 (63 Einträge)
- März 2019 (64 Einträge)
- Februar 2019 (57 Einträge)
- Januar 2019 (65 Einträge)
-
2018
- Dezember 2018 (52 Einträge)
- November 2018 (63 Einträge)
- Oktober 2018 (62 Einträge)
- September 2018 (60 Einträge)
- August 2018 (52 Einträge)
- Juli 2018 (53 Einträge)
- Juni 2018 (59 Einträge)
- Mai 2018 (56 Einträge)
- April 2018 (56 Einträge)
- März 2018 (61 Einträge)
- Februar 2018 (59 Einträge)
- Januar 2018 (63 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (49 Einträge)
- November 2017 (63 Einträge)
- Oktober 2017 (62 Einträge)
- September 2017 (58 Einträge)
- August 2017 (57 Einträge)
- Juli 2017 (62 Einträge)
- Juni 2017 (61 Einträge)
- Mai 2017 (63 Einträge)
- April 2017 (52 Einträge)
- März 2017 (67 Einträge)
- Februar 2017 (63 Einträge)
- Januar 2017 (60 Einträge)
-
2016
- Dezember 2016 (59 Einträge)
- November 2016 (66 Einträge)
- Oktober 2016 (62 Einträge)
- September 2016 (68 Einträge)
- August 2016 (63 Einträge)
- Juli 2016 (67 Einträge)
- Juni 2016 (70 Einträge)
- Mai 2016 (68 Einträge)
- April 2016 (65 Einträge)
- März 2016 (67 Einträge)
- Februar 2016 (48 Einträge)
- Januar 2016 (31 Einträge)
-
2015
- Dezember 2015 (32 Einträge)
- November 2015 (39 Einträge)
- Oktober 2015 (13 Einträge)