Für die aktuelle dritte Runde ruft die Beethoven Jubiläums Gesellschaft unter anderem zu Beethoven-Projekten aus den Bereichen Aktuelle Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Europa-Aspekte und Diversität sowie zu interkulturellen Projekten auf. Gefördert werden können kulturelle Projekte, die in Nordrhein-Westfalen stattfinden.
Der künstlerische Beirat und der Aufsichtsrat der Beethoven Jubiläums Gesellschaft haben in den ersten beiden Förderrunden bereits 66 Projektanträge genehmigt. „Wir freuen uns sehr über zahlreiche innovative Einreichungen aus den Bereichen Musik, Bildung und Kunst und sind gespannt auf Projekte, die Beethoven und sein Werk aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten", so Christian Lorenz, künstlerischer Geschäftsführer der Beethoven Jubiläums Gesellschaft. In beiden Förderrunden bewarben sich viele verschiedene Institutionen um Fördergelder, darunter Musikschulen, Chöre, Orchester, Museen, Theater, Vereine und Gemeinden.
In den drei verbleibenden Förderrunden werden mehr als sieben Millionen Euro vergeben.
www.bthvn2020.de