Anwesend sind international hochkarätige Künstlerinnen und Künstler wie das ensemble recherche, die Bratschistin Tabea Zimmermann, Pascal Contet (Akkordeon), das Ensemble ascolta unter der Leitung von Johannes Kalitzke, Exaudi, L’instant donné, IEMA, Quatuor Diotima, Trio Catch und viele mehr.
Drei abendfüllende Zyklen prägen das Festival: Gérard Pessons Cantate égale pays sowie die Neuvertonung des Stummfilms Schatten von 1923, die Johannes Kalitzke beisteuert. Das ensemble recherche hebt den vierteiligen Tiepolo-Zyklus von Hugues Dufourt aus der Taufe.
Das WDR Sinfonieorchester spielt neue Kammerorchester-Werke von Aureliano Cattaneo, Juliana Hodkinsson, York Höller und Gérard Pesson unter Leitung von Emilio Pomàrico. Und das französische Quatuor Diotima ist mit neuen Werken von Enno Poppe, Frank Bedrossian und Johannes Boris Borowski dabei.
Das alljährliche Portrait widmet sich Gérard Pesson. Der 1958 geborene französische Komponist war beim Festival in Witten in den letzten 20 Jahren bereits mehrfach vertreten. Diesmal stehen Novitäten für Trio und für Kammerorchester im Zentrum des Portraits - neben einem Kantaten-Zyklus.
Das Kulturradio WDR 3 sendet alle Konzerte am Festivalwochenende live oder zeitversetzt am Freitag, 22. April von 20.05 bis 24.00 Uhr, am Samstag, 23. April von 16.05 bis 22.00 Uhr und am Sonntag, 24. April von 20.05 bis 24.00 Uhr.