Den zweiten Monat des BMW Welt Jazz Award läutet das „Stefano Battaglia Trio“ am 14. Februar 2016 ein. An dem darauffolgendem Sonntag, dem 21. Februar, ist das Ensemble „Stucky-Doran-Studer-Tacuma: Play Hendrix!“ bei der kostenfreien Matinee im Doppelkegel der BMW Welt zu Gast. Die aus Italien, Schweiz und Amerika stammenden Musiker präsentieren unter dem Motto „Inspired by Legends“ spannende Interpretationen großer Künstler. Nach der letzten Darbietung entscheidet die Jury, welche beiden der insgesamt sechs Ensembles im Finale am 7. Mai im Auditorium um den mit 10.000 Euro dotierten Sieg spielen werden.
Das italienische „Stefano Battaglia Trio“, bestehend aus dem Pianisten Stefano Battaglia, dem Bassisten Salvatore Maiore und dem Schlagzeuger Roberto Dani, gastiert am 14. Februar im Doppelkegel der BMW Welt. Fasziniert von Filmmusik und Literaturvertonungen, widmen sich die Musiker auf ihrem aktuellen Album „In the Morning“ dem musikalischen Nachlass des verstorbenen amerikanischen Theater- und Filmkomponisten Alec Wilder. Damit knüpfen sie an den Erfolg ihres Albums „Songways“ an, bei dem sie mit Interpretationen großer Autoren – von Homer bis Edgar Allan Poe – sowie mit der kompositorischen Handschrift des italienischen Autorenfilmers Pier Paolo Pasolini überzeugten.
Am 21. Februar rückt das amerikanisch-schweizerische Quartett „Stucky-Doran-Studer-Tacuma: Play Hendrix!“ mit ihrem zu einem Markstein der europäischen Szene gewordenen Hendrix-Projekt ins Rampenlicht. Initiator und Herz des in wechselnden Besetzungen spielenden Projekts ist der Gitarrist Christy Doran, der seit fast 25 Jahren die Einflüsse der Rocklegende Jimi Hendrix auf der Bühne mit komplexen Jazzrhythmen verknüpft. In der BMW Welt wird er an der Seite der charmanten Sängerin und Performerin Erika Stucky, des amerikanischen E-Bassisten Jamaaladeen Tacuma und des kraftvollen Schlagzeugers Fredy Studer aus der Schweiz um den Einzug ins Finale spielen. Die Besetzung verspricht eine Mischung aus groovigen Klängen und Avantgarde.
Auswahlmatineen 11:00 bis ca. 13:30 Uhr im Doppelkegel der BMW Welt:
24.Januar 2016 Dieter Ilg: Mein Beethoven
31.Januar 2016 Oded Tzur Quartet
14.Februar 2016 Stefano Battaglia Trio
21.Februar 2016 Stucky-Doran-Studer-Tacuma: Play Hendrix!
28.Februar 2016 Latham-Carniaux-Egan: Constellations
20.März 2016 Indra Rios-Moore
Der Eintritt ist frei, die Kapazität jedoch begrenzt. Es besteht daher keine Sitzplatzgarantie. Der Einlass erfolgt ab 10:30 Uhr.
Finale im Auditorium der BMW Welt um 19:00 Uhr:
7. Mai 2016: Abschlusskonzert mit den zwei nominierten Finalisten
Tickets für das Finale sind ab dem 24. Januar 2016 in der BMW Welt und bei München Ticket erhältlich.
Die Moderation übernimmt auch in diesem Jahr wieder Beate Sampson, Jazz-Redakteurin bei BR-KLASSIK.
Die hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von Oliver Hochkeppel (Musik- und Kulturjournalist der Süddeutschen Zeitung) setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Roland Spiegel, Musikredakteur mit Schwerpunkt Jazz beim Bayerischen Rundfunk, BR-KLASSIK
Andreas Kolb, Chefredakteur von JazzZeitung.de, neuer musikzeitung und Mitherausgeber des neuen Musikmagazins SILBERHORN
Heike Lies, Musikwissenschaftlerin, Bereich Musik und Musiktheater, im Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Christiane Böhnke-Geisse, Künstlerische Leitung Internationales Jazzfestival „Bingen swingt“
Als Partner unterstützen auch in diesem Jahr BR-KLASSIK, das neue Musikmagazin SILBERHORN, Schloss Elmau und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München den BMW Welt Jazz Award.