„Die Musik- und Opernwelt hat in Sir Peter Jonas einen großen Mann verloren. Er hat über Jahrzehnte das Musiktheater- und Konzertleben mit Mut, mit Originalität, mit Energie und unbändiger Lust am Risiko geformt“, so der jetzige Intendant Nikolaus Bachler. „Die Bayerische Staatsoper prägte der in London Geborene in einzigartiger Weise, definierte das Gefühl und Verständnis ihres Publikums für Musiktheater vollkommen neu und positionierte diese Kunstform weit über München hinaus in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. So war Sir Peter Jonas für München ein Glück – mit englischem, oftmals das Absurde streifenden Humor und großer Disziplin und britischer Coolness schuf der ‚Kinofan’ und allem Visuellen aufgeschlossene Sir Peter hier einen neuen Blick auf die Opernkunst. Seit der Ära Jonas hört das Publikum in München (auch) mit den Augen. Wir werden ihn vermissen und uns seiner dankbar erinnern – auf der ganzen Welt und gerade in München.“ Peter Jonas war von 1993 bis 2006 Intendant der Bayerischen Staatsoper. Mit seiner Ära verbindet sich vor allem die Wiederbelebung des Barockrepertoires im Staatsopernbetrieb.
Sie sind hier:

Sir Peter Jonas. Bild: privat
Bayerische Staatsoper trauert um Sir Peter Jonas
Der langjährige Intendant der Bayerischen Staatsoper, Sir Peter Jonas, ist nach einem 45-jährigen Kampf gegen den Krebs verstorben.
Zur Übersicht
Verwandte Nachrichten
- 08.02.2021 "Freischütz"– Premieren-Stream live aus der Bayerischen Staatsoper
- 03.12.2020 500 Zuschauer trotz Corona möglich
- 01.07.2020 Bayerische Staatsoper und Corona
- 16.03.2018 Neuer Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper
-
2021
- April 2021 (16 Einträge)
- März 2021 (30 Einträge)
- Februar 2021 (34 Einträge)
- Januar 2021 (50 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (51 Einträge)
- November 2020 (46 Einträge)
- Oktober 2020 (49 Einträge)
- September 2020 (59 Einträge)
- August 2020 (58 Einträge)
- Juli 2020 (64 Einträge)
- Juni 2020 (64 Einträge)
- Mai 2020 (60 Einträge)
- April 2020 (62 Einträge)
- März 2020 (63 Einträge)
- Februar 2020 (58 Einträge)
- Januar 2020 (69 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (53 Einträge)
- November 2019 (64 Einträge)
- Oktober 2019 (63 Einträge)
- September 2019 (64 Einträge)
- August 2019 (51 Einträge)
- Juli 2019 (62 Einträge)
- Juni 2019 (50 Einträge)
- Mai 2019 (59 Einträge)
- April 2019 (63 Einträge)
- März 2019 (64 Einträge)
- Februar 2019 (57 Einträge)
- Januar 2019 (65 Einträge)
-
2018
- Dezember 2018 (52 Einträge)
- November 2018 (63 Einträge)
- Oktober 2018 (62 Einträge)
- September 2018 (60 Einträge)
- August 2018 (52 Einträge)
- Juli 2018 (53 Einträge)
- Juni 2018 (59 Einträge)
- Mai 2018 (56 Einträge)
- April 2018 (56 Einträge)
- März 2018 (61 Einträge)
- Februar 2018 (59 Einträge)
- Januar 2018 (63 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (49 Einträge)
- November 2017 (63 Einträge)
- Oktober 2017 (62 Einträge)
- September 2017 (58 Einträge)
- August 2017 (57 Einträge)
- Juli 2017 (62 Einträge)
- Juni 2017 (61 Einträge)
- Mai 2017 (63 Einträge)
- April 2017 (52 Einträge)
- März 2017 (67 Einträge)
- Februar 2017 (63 Einträge)
- Januar 2017 (60 Einträge)
-
2016
- Dezember 2016 (59 Einträge)
- November 2016 (66 Einträge)
- Oktober 2016 (62 Einträge)
- September 2016 (68 Einträge)
- August 2016 (63 Einträge)
- Juli 2016 (67 Einträge)
- Juni 2016 (70 Einträge)
- Mai 2016 (68 Einträge)
- April 2016 (65 Einträge)
- März 2016 (67 Einträge)
- Februar 2016 (48 Einträge)
- Januar 2016 (31 Einträge)
-
2015
- Dezember 2015 (32 Einträge)
- November 2015 (39 Einträge)
- Oktober 2015 (13 Einträge)