Mit der „West Side Story" und seiner Tätigkeit als Dirigent wurde Leonard Bernstein weltberühmt. Das Repertoire der US-Musiklegende, die vor wenigen Tagen 100 Jahre alt geworden wäre, ist allerdings weit umfangreicher. Davon zeugen in den Offiziellen Deutschen Klassik-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, gleich vier Produktionen: „Bernstein: Symphony No. 2" (Krystian Zimerman, Berliner Philharmoniker & Simon Rattle, sechs), „Leonard Bernstein Edition - The Vocal Works" (neun) sowie „Complete Works" (20) sind allesamt neu dabei; „Richard Wagner: Tristan und Isolde" verbessert sich von Rang 20 auf 16.
Der britische Dirigent Robert King bringt einen christlichen Doppelpack in der Top 20 unter. Während „A Voice from Heaven - British Choral Masterpieces" an 15. Stelle erschallt, debütiert „Handel-Mendelssohn: Israel in Ägypten" auf Platz 18. Ebenfalls zwei Werke hat Jonas Kaufmann im Gepäck: „Dolce Vita" hält die Spitze; „Verdi: Otello" rutscht von sechs auf 19.
Star-Cellist Yo-Yo Ma eröffnete mit seinen „Six Evolutions - Bach: Cello Suites" die diesjährige Saison des Leipziger Gewandhausorchesters und startet nun als höchster Neuzugang auf Position zwei. Dahinter debütiert das 106 CDs umfassende Mega-Box-Set „George Szell - The Complete Columbia Album Collection".
Die Offiziellen Deutschen Klassik-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der monatlichen Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Einzelhändlern.